ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Drallklappen - was machen die Teile? Und sind sie wirklich nötig?

Drallklappen - was machen die Teile? Und sind sie wirklich nötig?

Opel Astra H
Themenstarteram 27. Februar 2013 um 12:46

Hallo

Drallklappen die Xte... in der Suche habe ich kein Aktuelles Thema dazu gefunden, entschuldigt wenn ich etwas übersehen habe.

Ich habe neulich mein Drallklappengestänge aus dem Motorraum gelesen. Das Auto ist fast einwandfrei gelaufen, wurde nur durch Zufall entdeckt.

In der Werkstatt wurden sie einfach wieder Montiert, also nichts getauscht. Bis jetzt halten sie...

Der Motor läuft gefühlt im Standgas auch etwas ruhiger (oder liegt das eher an den milderen Temperaturen?).

Aber: Beim Gas geben bewegen sie sich nicht, also immer noch defekt.

Jetzt wurde mir gesagt, dass die Teile eigentlich unnötig sind...

Es leuchtet keine Kontrolleuchte, das Auto fährt problemlos, TÜV/AU soll angeblich kein Problem sein.

Es würde nichts schaden wenn ich es einfach so lassen würde.

Alternativ könnte ich die Teile besorgen und einbauen lassen.

Da ich noch nicht wirklich verstanden habe, was genau die Teile machen, bin ich etwas ratlos...soll ich die ~400€ investieren oder kann ich es so lassen?

Ist ein Z19DTJ/Z19DTH mit 120PS.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hi,

die Teile machen einen Ansaugkanal bei niedigen Drehzahlen/Motorlast zu um die Verwirbelung im Zylinder zu verbessen (halber Querschnitt ergibt doppelte Strömungsgeschwindigkeit).

Solange die im offenen Zustand hänge wirst du da IMHO gar nichts merken.

Ob die sich wirklich im Leerlauf beim Gas geben schon bewegen kann ich jetzt nicht sagen (hab ich nie probiert).

Wenn die so fest wären, daß sie sich nicht mehr bewegen können, würde aber definitiv ein Fehler gesetzt werden.

400,- ist übrigens ein sauguter Preis.

Gruß Metalhead

Themenstarteram 27. Februar 2013 um 14:26

Bis jetzt habe ich auch nichts gemerkt...

Zitat:

Wenn die so fest wären, daß sie sich nicht mehr bewegen können, würde aber definitiv ein Fehler gesetzt werden.

Ein Fehler der sich durch die MKL oder sonstiges bemerkbar macht?

Die hat ja es ja nichtmal gestört, als das Gestänge lose auf dem Motor lag.

Wobei, der Mechaniker hat glaube ich gesagt, dass Fehler gespeichert waren...

Laut diesem Video

http://www.youtube.com/watch?v=hOgk0_oUVN4

sollten sie sich bewegen.

Ich muss, Gewährleistung sei dank, nur das Material besorgen, einbau ist kostenlos.

Btw, was benötige ich für Teile?

Ansaugkrümmer (Dichtungen sind laut Auktionstext dabei)

und

Stellmotor

Sonst noch irgendwelche Kleinteile?

Edit:

Was mir gerade noch einfällt: Wenn ich das machen lasse, lohnt es sich den Zahnriemen gleich mit zu wechseln? Bzw. müssen da ähnliche Baugruppen demontiert werden? Ist die nächsten 10K km sowieso fällig...

Zitat:

Original geschrieben von luckyN7

Ich muss, Gewährleistung sei dank, nur das Material besorgen, einbau ist kostenlos.

Hä, ist das wieder mal ein netter Versuch eines Händlers?

Entweder hast du Gewährleistung, oder nicht.

Gibt natürlich Garantieen bei denen man je nach Laufleistung/Alter anteilig zahlen muß, aber von sowas hab ich noch nie etwas gehört.

Wann hast du denn das Auto gekauft.

Zitat:

Btw, was benötige ich für Teile?

Wenn das bei Opel gemacht wird, wird der Stellmotor normalerweise mit getauscht.

Also Krümmer, Stellmotor und Dichtung.

Zitat:

Wenn ich das machen lasse, lohnt es sich den Zahnriemen gleich mit zu wechseln? Bzw. müssen da ähnliche Baugruppen demontiert werden? Ist die nächsten 10K km sowieso fällig...

Nein, da wird IMHO nix demontiert das den Zahnriemenwechseln erleichtert.

Gruß Metalhead

Themenstarteram 27. Februar 2013 um 16:50

Das Auto wurde vor ca. einem 3/4 Jahr bei einem Gebrauchtwagenhändler (kein Opelhändler) gekauft, Beweislastumkehr ist also leider gegen mich. Sonst wäre das Thema schon gegessen.

Und ich wüsste nicht, wie ich beweisen sollte, dass die Klappen schon zum Zeitpunkt des Kaufes (Edit: kaputt waren) und nicht erst danach kaputt gingen.

Zitat:

Original geschrieben von luckyN7

... Beweislastumkehr ist also leider gegen mich...

Ach so, das ist dann natürlich pech. Wollte ich nur wissen.

Ist 'ne scheiß Arbeit und ich würde es dann wohl ehr machen lassen.

Gruß Metalhead

wen die drallklappen an sich noch ok sind und nur die plastik teile ausgenudelt sind kannst du dir auch ein reperatur kitt bei ebay kaufen kostet 40 euro.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Themenstarteram 28. Februar 2013 um 11:12

Das Gestänge hält wieder, jetzt liegt es an den an den Klappen selbst.

Ich habe mir jetzt ein ODB2-Diagnosegerät gekauft, mal schauen ob Fehler gespeichert werden.

Zitat:

Original geschrieben von luckyN7

Hallo

 

Drallklappen die Xte...

 

Da ich noch nicht wirklich verstanden habe, was genau die Teile machen, bin ich etwas ratlos...soll ich die ~400€ investieren oder kann ich es so lassen?

Ist ein Z19DTJ/Z19DTH mit 120PS.

Moin,

 

120 PS ?? mit Drallklappen ?

Ich habe den 120 PS DT und der hat keine Drallklappen.

 

Meintest Du den 150 PS = Z19DTH ?

 

Themenstarteram 1. März 2013 um 12:23

Bis 2005 (2006? Legt mich nicht auf ein Datum fest...) waren die 120PS und 150PS technisch die selben Motoren, der unterschied liegt nur bei der gedrosselten Software des 120Pslers.

Solange hieß der 120Psler noch Z19DTJ.

In meinem Car-Pass steht glaube ich sogar Z19DTH.

Und weil ich das zum Kaufzeitpunkt auch noch nicht wusste, habe ich leider nicht auf die Drallklappen geachtet...

Er meint Z19DTJ, steht doch drin. Drallklappen hat der.

Wegen Zahnriemen- Man macht schon Zahnriemenabdeckung runter, und dann gibts 2 Möglichkeiten- entweder mit Spezialwerkzeug den Pumpenrad der HD-Pumpe blockieren und die Pumpe abbauen oder Zahnriemen eben runterzumachen und dann wieder neuen dran. Kommt auf die Laufleistung drauf an, ich sag mal wenn ich jetzt 130000 hätte und bei 150000 ist es eben fällig, hätte ich es mitgemacht in einem Abwasch. Sonst eher nicht...

Zitat:

Original geschrieben von luckyN7

Bis 2005 (2006? Legt mich nicht auf ein Datum fest...) waren die 120PS und 150PS technisch die selben Motoren, der unterschied liegt nur bei der gedrosselten Software des 120Pslers.

Solange hieß der 120Psler noch Z19DTJ.

 

In meinem Car-Pass steht glaube ich sogar Z19DTH.

 

Und weil ich das zum Kaufzeitpunkt auch noch nicht wusste, habe ich leider nicht auf die Drallklappen geachtet...

Meines Wissens ist der DTJ = 100 PS, DT = 120 PS, DTH = 150 PS.

Ich habe den 8V mit 120 PS (DT) EZ 08/2005 ohne Drallklappen.

 

 

DTJ ist gedrosselter DTH und hat 120 PS durch Software. Daher sind deine Informationen nicht richtig.

DTL - 100 PS, DTJ und DT - 120 PS, DTH - 150 PS.

DTJ wurde kurze Zeit im MJ 2005 verbaut, weil Lieferengpass bei DT gab. Wurde denn vom Z19DTh abgelöst. Daher wenn man ein Auto aus dem EZ 2005-2006 mit 1,9 cdti 120 PS kauft, weiss man nie, was man erwischt... Augen auf :)

Themenstarteram 22. März 2013 um 13:11

Vor gut zwei Wochen hatte ich mir ein ELM-Bluetooht-Diagnoseteil bestellt, womit man mit einem Handy mit Torque Fehlercodes auslesen kann, dieses kam letzes Wochenende an.

Beim ersten Auslesen war ein Fehler Gespeichert, P.... , laut Fehlercodeliste der übliche Darallklappenfehler. Den habe ich gelöscht.

Seit dem (400-500km Fahrstrecke) ist er auch nicht wieder aufgetaucht.

Sollte, wenn die Drallklappen nicht funktionieren, nicht ein Fehlercode gesetzt werden?

Und wie könnte ich "beweißen", dass die Teile immer noch defekt sind?

am 22. März 2013 um 18:01

Dann waren die Klappen wahrscheinlich nur mal kurz schwergängig oder haben blockiert. Hatte ich auch schon einmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Drallklappen - was machen die Teile? Und sind sie wirklich nötig?