Drallklappen - Ein Tagebuch
So, seit heute ist es auch bei meiem DTH amtlich: Das Drallklappengestänge ist abgebrochen. Um meinen Frust über den unfähigen FOH loszuwerden, schreibe ich das Fortschreiten von Garantie, Kulanz und Reparatur in Tagebuchform.
Die Fakten:
- Wagen EZ 10/04 im Mai08 mit 50000km beim FOH mit 2 Jahren CarGarantie (G2002) gekauft
- Im Februar 09 bei 65000km LiMa kaputt, anstandslos ohne Zuzahlung ersetzt, aber Thermohülle der Batterie vergessen einzubauen
- Im Mai 09 leuchtet Wartungslampe. FOH hat keine Ahnung, ob und wann Insp. zu machen ist. "Das hängt davon ab, was programmiert ist. Manchmal ein Jahr, manchmal 2 Jahre, manchmal nach 30000km, manchmal nach 50000km". Da bei Übergabe eine große Inspektion mit LL-Öl gemacht wurde, beschließen wir, die Insp.anzeige zurückzusetzten und die nächste bei 80000km zu machen
Seit ca. April habe ich das Gefühl weniger Leistung unterhalb der TL-Einsatzschwelle (also bis ca. 2000 U/min) zu haben, außerdem höherer Verbrauch und manchmal ein kleines Leistungsloch beim durchbeschleunigen.
16.6.09 (heute), 7:40 Uhr Termin beim FOH, KM-Stand 72000, Probefahrt mit dem Meister:
M: "Also ich kann nichts feststellen, er beschleungt normal"
Ich: "Nein-nein, das war vorher bei kleinen Drehzahlen besser"
M: "Das kann er TL sein, vielleicht ist der schon etwas älter und bringt nicht mehr den vollen Ladedruck"
Ich: "Ich hab da so nen Verdacht, ich lese nämlich manchmal im Forum"
Meister verdreht innerlich die Augen
Ich: "Bei dem Motor gehen doch häufig die Drallklappen kaputt"
M: "Dann wär aber ne Fehleranzeige im Display"
Ich: "Nein, bei einigen im Forum war auch keine Anzeige"
Meister erklärt mir pseudokompetent, warum das gar nicht sein kann.
Zurück in der Werkstatt:
Ich: "Machen Sie doch mal nen Klappentest mit dem Tech2"
M: "Hmmm...von mir aus"
Meister hängt Tech2 an und drückt auf Klappentest. Geht danach zur Motorhaube, macht Abdeckung auf und sagt sofort: "Oh, das Gestänge ist abgebrochen, liegt daneben".
Ich: "Also doch die Drallklappen"
M: "Ja"
Ich: "Du Tünneß, hab ich doch gleich gesagt". Puhh..zum Glück nur gedacht und nicht ausgesprochen
M:"Jetzt müssen wir das ganze Teil tauschen. Da gehen sie mal zur Serviceberaterin und machen nen Termin."
Ich zur Serviceberaterin (die damals schon bei der Inspektion so kompetent war)
Ich: "Ich hab ne Cargarantie, übernimmt die das"
SBin:"Weiß nicht, muss ich anrufen"
Ich:"Dann machen sie das mal"
SBin:"Mach ich später, rufe sie dann an"
Ich:"Ansonsten kann ich bei so einen Serienfehler doch sicherlich mit Kulanz rechnen?"
SBin:"Nein, auf keinen Fall. Der Wagen ist ja über 4 Jahre alt, da gibt's keine Kulanz"
Ich (verkürzt):"Serienfehler, passiert bei jedem 2. DTH, wenn keine Opel-Kulanz dann bitte schön beim Autohaus"
SBin: "Sie können ja gerne mit dem GF sprechen"
Ich (verkürzt):"Nein, das machen Sie. Sie wollen doch bestimmt, dass der Zweitwagen für meine Frau auch ein Opel wird, oder? Außerdem hatte ich mit der Inspektion schon genug Ärger"
SBin: "Ich ruf sie an.".
Bis 15Uhr kam kein Anruf. Als ich dann angerufen habe, musste ich (nachdem ich einmal durchgestellt wurde und 5 Min erfolglos in der Warteschlange hing) erfahren, dass die Gute heute ihren verkürtzen Tag hat.
Bin gespannt wie das weiter geht und halte Euch auf dem laufenden....
Grüße
MQB
Beste Antwort im Thema
"""Hier nun die inoffizielle Problemlösung: Also, wenn Euch euer VH von o.g. Problematik berichtet, solltest ihr, wenn ihr die Verantwortung selbst tragen wollt, jemanden bitten, das Drallklappengestänge zu lösen/ feststellen/ außer Betrieb zu setzen (ich bin kein Fachmann!), so daß die FZ-Elektronik in naher Zukunft keine Fehlfunktion erkennen und somit auf Notbetrieb umschalten würde."""
das ist ja nun mal kompletter blödsinn, entschuldigung. man oh man. minimum müßte man, wenn man schon kein neues teil kaufen möchte, die ansaugbrücke entfernen und die drallklappen ausbauen, bzw. in der position arretieren, dass die auf position offen stehen. ansonsten bleibt auf jedenfall leistungsverlust und evtl. ruckeln.
wenn das ding aber schon runter ist, kann man die 200 euro auch noch in die neue brücke investieren.
35 Antworten
Hallo, da muss ich wiedersprechen hab auch ne CG, hatte vor ca. 3Mon. auch Drallkappen gewechselt bekommen, übernomen hat die CG 80% Material und 100%Lohn. 20% Material ich also 124 Euro
Der Wagen ist von 07/2004 Vectra Caravan CDTI 150 PS hatte im Schadenfall ca.68000km gelaufen.
Jetzt interessiert natürlich brennend, welche Garantie von CG das ist.
Kann man wechseln und was kostet das (bei der G2002 sind es 299 € jährlich über den FOH)?
Oder liegt es nur am jeweiligen Sachbearbeiter???
Hey A62,4!
Das interssiert mich gerade natürlich auch mehr als brennend. Kannst Du kurz(fristig) schildern a)was genau kaputt war und b)welche Garantieart (z.B. G2002) Du hast?
Danke!!!
Ähnliche Themen
Den letzten Stand der Dinge den ich von mir auf Arbeit kenne ist Imo so, daß die CG (OG05) den Stellmotor und die Prüfarbeiten übernimmt, das Saugrohr mit den Klappen aber nicht.
@MQ81:
Bei dem Angebot Deines Händler´s würde ich dringend annehmen, besser wird es nicht mehr !!
18.06., 15:30: Angebot angenommen
Habe das Angebot angenommen. Für 430€ (Rest Kulanz) wird Saugrohr + Stellmotor gewechselt. AGR wird gereinigt, aber nicht getauscht. Wagen ist von 10/2004, 72000km gelaufen. Cargarantie übernimmt nicht (auch nicht den Stellmotor).
Außerdem hat mir der Serviceleiter einen neuen Serviceberater zugewiesen. Seitdem ich mit dem Serviceleiter zu tun habe, bin ich sehr zufrieden! Kann mich wohl auch nicht über die Kulanz beschweren (ändert aber nichts daran, dass die Drallklappen sch.. konstruiert sind).
Zitat:
Original geschrieben von MQB1
...ändert aber nichts daran, dass die Drallklappen sch.. konstruiert sind).
Das ist ganz offiziell so.
Ich darf auf diesen hochinteressanten Beitrag von netvoyager verweisen. Opel gibt hier ganz unumwunden eine "sch..lechte Konstruktion" zu (Seite 16).
Wenn man sich das ganze PDF durchliest, erkennt selbt der Laie, daß das eine sch..wierige Arbeit ist. 😉
Hallo, war heute beim FOH,mein AGR-Ventil läuft über die CarGarantie muß aber einen Eigenanteil von ca.100€ zuzahlen. Aber jetzt kommt der Hammer,die Drallklappen mit Einbau muß ich selber tragen (ca.1300€). Haben heute aber mit demFOH einen Antrag auf Kulanz beantragt, hoffe ich komme so güstig wie du bei weg! Aber ich würde dir Raten das AGR mit zu erneuern da es in 70% der Fälle meist Defekt ist oder hinterher kommt, das kannst du doch über die CarGarantie laufen lassen.
Mfg
Danke für den Tipp mit AGR und Cargarantie. Werde ich mal ansprechen.
Drücke Dir die Daumen, dass Du mit der Kulanz durchkommst. 1300€ ist schon ne Menge Holz. Dein Vecci ist ja ungefähr genauso alt wie eminer und hat ne ähnliche Laufleistung. 70% auf die Teile sollte von Opel also drin sein.
1.300 euro ist definitiv viel zu hoch. wenn du das machen willst hol dir mal noch ein paar andere angebote. ein "normales" angebot, selbst von opel, sollte deutlich unter 1.000 euro liegen. teile, ohne kleinmaterial, kosten ca. 500 - 600 euro - und die herrschaften wollen sich doch nicht wohl 2 komplette tage damit beschäftigen? denke mal laut katalog sind dafür 4-6 stunden vorgesehen.
Sooo...heute ging das dann alles recht flott. Wagen morgens hingebracht, abends fertig wieder abgeholt. Sehr gut! Gemacht worden sind Drallklappen + Stellmotor (lt. Serviceberater heißt der im Fachjargon wohl "Ventil"😉. Zuzahlen muss ich 430€.
Ich hab bei der Abgabe darauf hingewiesen, dass das AGR von der CarGarantie gedeckt ist und darum gebeten es gleich mit auszutauschen, falls zufällig ein kleiner Defekt festgestellt wird. Und siehe da, nun hab ich auch ein neues AGR, wird mich nur ca. 50€ Zuzahlung kosten. Danke für den Tipp, SignumSport!
Der Wagen zieht jetzt wieder deutlich besser. Ist zwar immer noch kein Rennwagen (war er ja noch nie), aber es ist eine spürbare Verbesserung vorhanden.
Nach den anfänglichen schwierigkeiten mit der schlechten Serviceberaterin und dem Meister ("das können gar nicht die Drallklappen sein"😉 bin ich im Endeffekt sehr zufrieden. Und über den Preis kann ich mich wohl auch nicht beschweren.
Grüße
MQB
Hallöchen, freue mich das es bei Dir so gut gelaufen ist,war auch ein harter Kampf.
Bei läuft es nicht so gut ,habe heute bescheid bekommen das Opel aus Kulanzgründen nur 50% Material übernimmt,habe dann noch mal mitOpel Rüsselsheim Rücksprache gehalten aber man Teilte mir mit das dieses ein gerechte Kulanz wäre .
So und mein Händler der Halsabschneider sagte mir ist müßte 300€ Material und 600€ Lohn zuzahlen,habe mir aber gleich ein anderes Angebot eingeholt bein einen anderen FOH der macht mir es für 666€,billiger bekomme ich es in meinem Umkreis nicht werde da auch zuschlagen.
Also bis dann melde mich wenn es was neues gibt.
Ps. Noch was Lustiges , Opel bot mir als lanjähriger Opelfahrer 500€ an wenn ich in den Nächsten Jahr einen neuen Opel kaufe!!! hätte man das nicht der Kulanz gutschreiben können ?
Grüße
Arno
Tag zusammen.
Ich fahre einen Opel Signum 1,9 CDTI mit 150Ps und habe 18758km runter.... Seit zwei wochen Leuchtet bei mir die abgas leuchte und ich habe extremen Leistungs verlust.
Die Werkstat meint ich müsste doch dringend meine Drallklappen wechseln lassen und dazu auch noch 2Luftmengenmesser.
Meine frage an euch ist nun wie folgt:
1. Wenn es die drallklappen sind, warum zieht dann der Wagen hin und wieder mit voller leistung während die lampe leuchtet.?
2. Was haben die Drallklappen mit dem abgas zu tun.?
Mfg
Ich verstehe das nicht.
Wieso schließen eure Versicherungen die Drallklappen aus?
Und wer verkauft so eine Sch...
Wenn jetzt ein Schaden an den Klappen enstehen sollte, und dieser in den ersten 6 Monaten auftritt, würde ich den Händler auf seine Gesetzliche Gewährleistung aufmerksam machen.
Dann würde der sich den Mist ans Bein binden.
Nach den 6 Monaten (Beweislastumkehr. Der Käufer muss beweisen, das der Schaden schon beim Kauf bestand) wird es schon schwieriger. Da aber die Drallklappen ein bekanntes Problem sind, wird auch der Beweis nicht allzuschwer.
Aber hier hilft der RA und ein Gutachter. Die Rechtschutz übernimmt sowas. Und der Händler überlegt es sich dann Dreimal eine Klage einzugehen, denn dies kann u.U. teurer werden.
Also was soll der Hype.
Ich habe selber eine GW Garantie von Pro Garant. Die schließt sowas nicht aus.