Drahtlose beheizbare Frontscheibe wird sie warm?!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,
ich finde bisher leider nichts konkretes darüber wie die Drahtlose beheizbare Frontscheibe funktioniert sozusagen. Dadurch dass, ich bereits einen Frontscheibentausch hatte der unabhängig mit der Heizfunktion zu tun hatte bin ich mir nun nicht wirklich sicher ob sie denn funktioniert.

Wir hatten nun am Sonntag und auch heute morgen gefrorene Autos. Habe die Frontscheibe im Klimamenu auf Automatisch stehen und ging nicht an, habe sie dann manuell angeschaltet. Die Zeit wird sicherlich zu kurz gewesen sein, jedoch tat sich rein gar nichts.

Heute morgen selbiges. Auf der Fahrt nach Hause, war nix gefroren, habe sie aber dennoch manuell angeschaltet und auch das Symbol im Display gehabt. Sie wird mir auch unter den Komfortverbrauchern angezeigt.

Selbst nach 15min Fahrt konnte ich nicht erkennen ob sie nun "funktioniert" hat oder nicht.

Woran kann ich das erkennen,dass die Heizfunktion der Scheibe auch korrekt funktioniert?
Wird die Scheibe warm? Kann man es von Innen an der Frontscheibe fühlen, dass sie an Temperatur gewinnt?

Sie war zumindest kalt! Stimmt da irgendwas nicht?

Beste Antwort im Thema

Du musst nur mal das Menü Komfortverbraucher öffnen und die Frontscheibe höhe Innenspiegel anhauchen. Bei mir springt sie nach 2 Sekunden an zu arbeiten.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Und wie kommt dann die trockene Luft zustande? Selbstverständlich läuft sie auch bei Minusgrade, in der Klima ist Kühlmittel mit bei, deswegen stets regelmäßig max aller 50000km oder noch besser 30000km mit Wechseln

Ps: Die trockene Luft Außen würde nicht reichen

Ich muss mich leider korrigieren, der Kollege hat Recht zwecks des Klimakompressors, ab ca -3Grad schaltet dieser ab zwecks Vereisungsgefahr, Entschuldigung, ich lerne gerne dazu??

Freut mich wenn du dazulernen willst. Ich denke aber, dass er schon ab ca. +4 Grad nicht mehr läuft.
Das Gas alle 30Tkm zu wechseln halte ich für stark übertrieben. Das wäre bei manchen ja 2 Mal im Jahr.
Ich glaube es wird alle 2 Jahre empfohlen. Bei meinem Sommerauto habe ich es nach 9 Jahren wechseln lassen und es haben nicht mal 10% gefehlt.

Ähnliche Themen

Bei meinem 3bg war es fast schon mal alle, aber ich meinte ja auch das Kühlmittel wechseln nur bei Wenigfahrer, für Vielfahrer sollte man es glaube ich aller 60 tkm mal wechseln

Oder zwei Jahre wie du das schon sagtest

Ja sollte man, habe ich aber noch nie gemacht.

Aber grade im Hochsommer ne ordentliche Kühlleistung ist doch was, genauso wie schöne trockene Luft bei Pisswetter, und die Gefahr das der Klimakompressor nicht Festgeht durch Kühlmittelmangel oder zu seltener Nutzung läuft man auch nicht auf, bei nen Kol. War dies schon der Fall, über 800€ Schaden....

War beim A3 passiert

Wie ich schon geschrieben habe. Bei meinem Sommerauto hatte nach 9 Jahren nicht mal 10% gefehlt.

Zitat:

@Matthias Viertel schrieb am 18. November 2017 um 17:06:44 Uhr:


und die Gefahr das der Klimakompressor nicht Festgeht durch Kühlmittelmangel oder zu seltener Nutzung läuft man auch nicht auf,

Der Druckschalter sollte die Anlage stilllegen, bevor es zu Schäden am Kompressor kommt. Und eine zu seltene Nutzung gibt es bei Fahrzeugen aus dem VW-Konzern auch schon seit einigen Jahren nicht mehr, weil auch bei ausgeschaltetem Kompressor das Kältemittel minimal umgewälzt wird. Ein Wechsel des Kältemittels alle 2 Jahre ist auch übertrieben.

Hat das eigentlich noch etwas mit der beheizbaren Frontscheibe zu tun?

Der A3 ist auch schon älter, kannst recht haben, aber mein Frontscheiben Problem ist auch nicht behoben, da sie momentan nicht mehr Warm wird und trotzdem abtaut, welche Faktoren regelt die Heizung? Und ist die Heizleistung immer gleich? Unabhängig von dem Batteriestand, das wäre meine Frage

Ich glaube, dein FSH-Problem ist keines. Wenn sie abtaut, dann ist doch alles in Ordnung. Ich kann leider nicht sagen, ob die Heizung leistungsgeregelt oder außentemperaturabhängig ist, aber ich vermute es.

Sie wurde die ersten fünf mal einschalten richtig warm, jetzt leider nicht mehr

Warum "leider", wenn sie doch einwandfrei funktioniert? Ich habe noch nie gefühlt, ob die Scheibe spürbar warm wird, auch bei der Heckscheibenheizung habe ich das noch nie gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen