Drängelnde Trecker
Hallo,
mir ist in letzter Zeit stark aufgefallen, daß man vermehrt von Golf TDi-Fahrern "gedrängelt" wird, meist mit der Bezeichnung 2.0 TDI. Als ich meinen Corsa GSI noch gefhren bin, konnte ich diesen Leuten immer leicht davon fahren, aber mit meinem 100 PS-Diesel geht das nicht, und so wird man "gedrängelt", bis man nach dem Überholmanöver rechts einscheren kann.
Warum sind viele Golf-Fahrer so? Vielleicht liegt es auch daran, daß so viele schnelle TDI-Golf unterwegs sind, aber auffällig finde ich es schon.
Und: ich bin kein Anti-VW-Typ, im Gegenteil, ich mag VWs sehr. Aber das nervt. An zweiter Stelle kommt dann auch schon Audi.
Wie ist eure Erfahrung? Und wie verhaltet ihr euch in solchen Situationen. In mir will immer die Wut hochsteigen....
115 Antworten
hi again @ all!
ich glaube, daß man aber auch wirklich unterscheiden muß, was drängeln ist und was nicht bzw. was links kleben ist und was nicht. das läßt sich nicht verallgemeinern!
oft kleben leute links, obwohl rechts alles frei ist. manchmal geht's aber eben nur links, weil rechts alles zu ist.... ebenso kann man ruhig mal hinten auflaufen um den schwung nicht zu verlieren oder energie niederzubremsen, wenn man weiß, daß der vordermann locker mal platz machen könnte..... blablabla ...
<ironiemodus>
wichtig ist nur eines: man hat selbst immer recht - egal ob man drängelt oder bedrängelt wird 😉
</ironiemodus>
ich kann es auch nicht leiden, wenn mir einer den kofferraumgriff putzen will, aber wenn einer immer links klebt mach ich mich hinter ihm auch bemerkbar. zuerst zeige ich ihm, wie spurwchseln hinter ihm geht, dann wie dezente annäherungsversuche aussehen und zuletzt gibts den linken blinker (der übrigens in D erlaubt aber in A verboten ist. bevor ich allerdings rechts überhole, gibt es noch die lichthupe oder gar wirklich die hupe - aber das auch dezent, um mich bemerkbar zu machen und nicht um drohgebärden loszuwerden - das ist ein riesen unterschied (für mich zumindest) !!
das mit dem ankündigen von überholvorgägen durch akustische oder visuelle warnzeichen ist übrigens eine sonderauslegung des sicherheitsvorsatzes - das ist definiert für überholvorgänge von fahrzeugen, deren umsichtsvermögen eingeschränkt ist. das gilt also dann, wenn du einen traktor mit heu am hänger überholen willst, der dich aufgrund seiner ladung nicht hören oder sehen kann - das hat auf der autobahn nix zu suchen....
so long, keep cool & cheers,
jochen
Also ich glaube, dass das nicht mehr viel Sinn hat zu diskutieren.
Langsam komm ich mir noch "diskriminiert" vor.
Ich hab mir nen TDI geholt, weil mir das Dremoment gefällt und ich ein bisschen noch am Sprit sparen möchte, ich viele Kilometer fahre, dass Auto sowohl geschäftlich als auch privat brauche und ich mit nem 2.0 TDI keine Angst haben muß auch mal einen LKW auf Landstraße zu überholen (mit dem 2.0 SDI soll dass mal einer probieren).
TDI Fahrer sind auch Autofahrer.
P.S.: "Es gibt auch Benziner die sich einfach nur insgeheim schämen von nem Diesel überholt zu werden, da ist es egal ob 2.0 TDI oder 5.0 TDI draufsteht."
Zitat:
Ich glaube das liegt einfach nur daran dass die vielen Diesel von Geschäftsleuten gefahren werden, diese haben immer wenig Zeit und haben es immer eilig
Dieses Denken der "Geschäftsleute" ist nur leider ein Trugschluss.
Geschwindigkeitsbeschränken (Richtgeschwindigkeiten) sind ja nicht nur dazu da uns zu ärgern sondern unteranderem auch dafür einen möglichst konstanten Verkehrsfluss zu gewährleisten.
Gerade bei Stadtautobahnen sollte man sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten da Ampelintervalle / Kreisel auf eine gewisse Verkehrsstärke ausgelegt und abgestimmt sind.
Oft werden diese Geschwindigkeitsbeschränkungen schon 50-100km vor solchen Knotenpunkten eingesetzt um die Zahl der ankommenden Fahrzeuge zu regeln.
Würde sich alle daran halten gäbe es diesen Megastaus in den Großstädten / Autobahnkreuzen nicht aber es brauchen sich nur 20 Fahrzeuge nicht an die empfohlene Geschwindigkeit zu halten und schon kommt es zum Kollaps.
Im Endeffekt bringt es zeitlich gesehen also garnichts zu rasen. Ich fahr lieber gemütlich im laufenden Verkehrs als Stop & Go im Stau.
hi once again ....
@SteffenKosiol: nicht traurig sein, es gibt auch leite, die uns TDI fahrer gern haben 🙂 .... nur eineige benzinverbrenner mögen uns nicht, wenn sie unsere rußwolke vor sich am horizont verschwinden sehen ....
(das soll nun keine diskussionsbombe gewesen sein, ich wollte nur den SteffenKosiol etwas aufmuntern ... 🙂)
cheers, jochen
Ähnliche Themen
Dazu fällt mir nur ein :
[singmodus]
"...wir sollen aufstehen, aufeinander zugehen, voeinander lernen, miteinander umzugehen...."
[/singmodus]
😉
Also Drängler gibt es bei allen Marken / Motorisierungen da gibt es nichts zu diskutieren PUNKT !!
Zitat:
Original geschrieben von SteffenKosiol
P.S.: "Es gibt auch Benziner die sich einfach nur insgeheim schämen von nem Diesel überholt zu werden, da ist es egal ob 2.0 TDI oder 5.0 TDI draufsteht."
Also geschämt habe ich mich nicht,fand es eher lustig😁
Ich bin ja selber auch ein Dieselfahrer(Volvo V70).
Aber ich habe jetzt schon wieder über ein paar PS mehr nachgedacht, um auch auf der AB den Spass zu haben den ich auf der Landstrasse schon habe.
Gruß Martin
Hallo,
ich kann mich auch zu den glücklichen Dieselnfahrer zählen, die auf der AB ausgebremst und nicht für "gleichwertig" genommen werden.
Da ich täglich die A3 fahren muss, die in "meinem" Segment nicht geschwindigkeitsbeschränkt ist möchte ich auch die Möglichkeit haben, wenn die Fahrbahn frei ist, zügig zu fahren.
Und wenn der nette E200 CDI Fahrer meint, mit Stern links fahren zu dürfen ohne andere vorbeilassen zu müssen überhole ich auch gerne rechts.
Ich passe mich gerne unter und habe und werde auch nie Probleme damit haben "nur" auf der rechten oder mittleren Spur zu fahren, wenn andere an mir vorbei möchten.
Es gibt Tage, da möchte ich nicht schneller als bsp. 120 Fahren, weil ich gedanklich sonstwo bin, oder sich weitere Personen im Auto befinden.
Aber anderseits möchte ich auch MAX Geschw. fahren können, wenn es die Verkehrsdichte / Vorschriften zulassen, ohne irgendwelche blöden erzieherische Ar§chlö4h3r auf der Linken Bahn zu haben.
mfg
Ich verstehe die ganzen Hilfspolizisten auch nicht wirklich...wenn jemand schneller als 120 bei Tempolimit fahren will, ist es doch nicht mein Problem. Er oder sie muss es verantworten....
Und an das Rechtfahrgebot halten sich auch nicht viele, was oft den Verkehrsfluss behindert.
Schon sehr interessant.
Vielleicht fahren bei uns auch nur besonders viele TDI-Fahrer herum.
Danke für eure Antworten.
Re: Drängelnde Trecker
Zitat:
Original geschrieben von konnrad
Als ich meinen Corsa GSI noch gefhren bin, konnte ich diesen Leuten immer leicht davon fahren,
Du bist lustig. Ich mag lustige Leute.
wer auf der autobahn blasen will macht das mam günstigesten mit nem diesel, und wenn ein diesel der schwung fehlt dauert es lang bis er wieder shcnell wird.
Also wird meistens von dieseln gedrängelt, aber nicht nur von golf 2.0tdi
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Ich verstehe die ganzen Hilfspolizisten auch nicht wirklich...wenn jemand schneller als 120 bei Tempolimit fahren will, ist es doch nicht mein Problem. Er oder sie muss es verantworten....
Und an das Rechtfahrgebot halten sich auch nicht viele, was oft den Verkehrsfluss behindert.
Ich wollte mit meinen Post nicht die Linksfahrer in Schutz nehmen ich rege mich leider auch oft genug drüber auf.
Es sollte mehr ein Aufruf zur Gelassenheit hinter'm Steuer sein denn spätestens an der nächsten Ampel oder im Stau habe ich bisher jeden wiedergetroffen und kann nur grinsen wenn sie dann ganz verlegen in eine andere Richtung gucken weil sie merken das ihnen ihr Drängeln mal gerade garnix gebracht hat.
Zitat:
wenn jemand schneller als 120 bei Tempolimit fahren will, ist es doch nicht mein Problem.
In gewissem Sinne schon !!
Hier mal ein Auszug aus einer Studie für Verkehrsleitsysteme
......schätzt, dass alljährlich 4,7 Milliarden Stunden im Stau auf deutschen Straßen verloren gehen. Wenn man davon ausgeht, dass 80 Prozent dieser Zeit Erwerbsfähige betreffen und die Wertschöpfung des durchschnittlichen Arbeitnehmers in Höhe von knapp 28 Euro zu Grunde legt, entspricht dies einem Schaden von 105 Milliarden Euro. Hinzu kommen noch einmal 12 Milliarden für einen Mehrverbrauch von Kraftstoffen sowie in geringerem Umfang die zeitabhängige Abschreibung auf die im Stau steckenden Fahrzeuge. Summa summarum wird man mit jährlichen Staukosten von etwa 120 Milliarden oder 5,7 Prozent des Sozialprodukts rechnen können.
Nicht Umsonst sieht man auf immer mehr Autobahnen die Verkehrsleitsysteme die abhängig von der Verkehrsdichte ein Tempolimit errechnen und meiner Meinung nach macht es Sinn sich daran zu halten wenn man sich mal die Zahlen aus dem Bericht ansieht.
Dies soll jetzt aber immernoch keine Rechtfertigung für die Dauerlinksfahrer sein 😉 und eigentlich gehört es auch in ein anderes Forum.
Zitat:
Original geschrieben von yochen
hi once again ....
@SteffenKosiol: nicht traurig sein, es gibt auch leite, die uns TDI fahrer gern haben 🙂 .... nur eineige benzinverbrenner mögen uns nicht, wenn sie unsere rußwolke vor sich am horizont verschwinden sehen ....
(das soll nun keine diskussionsbombe gewesen sein, ich wollte nur den SteffenKosiol etwas aufmuntern ... 🙂)
cheers, jochen
Zu allerest Danke. War ja auch nur mit einem zwinkernden Auge gemeint.
"Wir sind doch alle gleich. Wir fahren Auto und es macht uns "Spaß", ansonsten würden wir hier nicht in so einem Forum sein."
AMEN
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
wer auf der autobahn blasen will macht das mam günstigesten mit nem diesel,
alles klar😉😁
Gruß Martin
@Valium:
Nein, die ganzen Passat TDI Fahrer, fahren Privat einen Golf😁
Das mit der Lichthupe ist mir eigentlich wurscht! Vor allem Nachts, benutze ich dieses Mittel immer! Wenn ich z.B. 500m vor mir ein langsames Auto sehe, "Hupe" ich präventiv, damit der entweder nach rechts geht, oder gar nicht erst nach links kommt! Das finde ich ein gutes Mittel, da man Nachts die Geschwindigkeiten schlecht einschätzen kann... Ich selbst bin immer froh, wenn mir einer mit der Lichthupe schon von weitem zeigt, dass er schnell kommt! Bei 240-250 ist das zwar selten, aber es kommt immer mal vor... Stören tuts mich nur, wenn er mir am Hintern klebt...