DPF von VW subventioniert ??

VW Touran 1 (1T)

Hallo.

Ich habe heute vom Freundlichen einen Brief bekommen.
Da ich einen Touran TDI bei Ihm gekauft habe, der nach dem 01.05.2005 zugelassen ist, gehöre ich zum exklusiven Kreis der Touranfahrer die einen Sonderpreis für die Nachrüstung eines DPF von 565 Euro inkl. Einbau bekommen. Der Preis gilt nur noch bis Ende des Monats. Ab Januar gibt es keine Subventionierung von VW mehr, dann soll das Nachrüsten des DPF 887 Euro kosten.
Stimmt das, oder will man mich locken ?

Gruß Touri-49

135 Antworten

Re: DPF

Zitat:

Original geschrieben von pekir


Aber für die Umwelt und für unsere Lungen oder die Lungen unserer Kinder ist es doch auf alle Fälle ein guter und richtiger Beitrag!

Nein, genau im Gegenteil. Die Abgase eines DPF-Dieselssind deutlich krebserregender, als von einem Auto ohne DPF.

SCHOCK!!! 😰

6,5 + 3% (0,2) = 6,7 l/100 km...

jetzt gehen wir pleite!!!

aber das isses mir wert:

zitat
"Allerdings bestätigte der Versuch wiederum die versprochene Filterwirkung für Krebs erregende Rußpartikel. Im Testzyklus wurden den Angaben zufolge 40 Prozent der Partikel aus dem Abgas eliminiert"

(+ notfalls habe ich die teile, die vw ausgebaut hat, in der garage liegen...😁)

günstiger konnte man an einen dpf nicht kommen, was der wert ist, wird man spätestens beim verkauf des autos merken.

Zitat:

Original geschrieben von tomold


jetzt gehen wir pleite!!!

günstiger konnte man an einen dpf nicht kommen, was der wert ist, wird man spätestens beim verkauf des autos merken.

😁 😁 😁

Richtig, billiger wirds nicht mehr!

Zitat:

Original geschrieben von FranziskaW


😁 😁 😁

Richtig, billiger wirds nicht mehr!

Warum nicht? Einfach nen Ecofuel statt nen TDI nehmen. Wer kann sonst schon für 13€ volltanken? 😉

Ähnliche Themen

rolling thunder -

beide tanks???

ich finde gasautos prima, aber es gibt noch nicht genug erdgas tankstellen (bei lpg sieht das anders aus)...

das problem liegt meiner meinung nach eher in der politik, einen gravierenden unterschied bei fossilen brennstoffen kann zumindest ich nicht feststellen - die sind alle irgendwann alle, werden nur anders besteuert...

Re: Re: DPF

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Nein, genau im Gegenteil. Die Abgase eines DPF-Dieselssind deutlich krebserregender, als von einem Auto ohne DPF.

Wie denn das?

Die groben vom DPF gefilterten Partikel sind ungefährlich. Schlimmer, weil nicht filterbar, sind die kleineren Feinststaubpartikel, die auch von den Lungen nicht mehr gefilter werden und somit direkt in den Organismus eindringen können. Bei einem normalen Diesel werden diese zwar auch erzeugt, jedoch lagern sich dort diese feinsten Partikel an die gröberen an und werden so unschädlich. Filtert man die groben Partikel raus, so können sich die feinsten Partikel frei verteilen. So betrachtet ist die ganze DPF-Masche unsinn, aber die Deutschen sind zu blöd das zu verstehen. Schau mal nach Frankreich, wo der DPF ja populär gemacht wurde (zumindest dem deutschen Fernsehen nach). In F und in den anderen Länfern fährt keiner mit so einem DPF rum.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Warum nicht? Einfach nen Ecofuel statt nen TDI nehmen. Wer kann sonst schon für 13€ volltanken? 😉

Das "billiger wirds nicht" bezog sich auf die Nachrüstung eines DPF´s.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Bei einem normalen Diesel werden diese zwar auch erzeugt, jedoch lagern sich dort diese feinsten Partikel an die gröberen an und werden so unschädlich.

Poste doch bitte mal eine Partikelverteilungskurve eines Dieselmotors mit DPF und eine ohne DPF, der diese Aussage belegt. Mir bekannte Messungen geben da ein anderes Bild.

Ach ja - für 13€ volltanken geht beim Diesel wirklich nicht. Dafür aber 1000km mit vollem Tank. Und beim CNG Fahrzeug wird es auch mühsam - denn wo ist schon eine Tanke? Wenn Gas, dann doch wohl LPG.

Alex

1000km hab ich mit dem Touran TDI nie geschafft. Bei sparsamer Fahrweise waren mal knapp über 800km drin.
Wenn ich mit dem Ecofuel also rund 275-300km schaffe, dann muss ich eben 2,5mal dafür tanken, was dann monitär bei rund 30€ liegt. Ist immer noch knapp die Hälfte der Verbrauchskosten des TDI.
Auf meiner meist befahrenen Langstrecke gibts übrigens alle 50km eine CNG-Tankstelle an oder direkt neben der Autobahn. Die Versorgung ist also nicht das Problem. Es mag schon sein, dass es mehr LPG-Tankstellen gibt, aber dafür fährt man eben auch teurer, da der Verbrauch deutlich höher ist.

Kosten pro 100km:

TDI (7,5l x 1,10) = 8,25€
1.6 (9l x 1,20) = 10,89€
1.6 mit LPG (10l x 0,60€) = 6,00€
Ecofuel (6,5kg x 0,75€) = 4,88€

Zitat:

Original geschrieben von Amen


Poste doch bitte mal eine Partikelverteilungskurve eines Dieselmotors mit DPF und eine ohne DPF, der diese Aussage belegt. Mir bekannte Messungen geben da ein anderes Bild.

Alex

ohne Kommentar

Stand 04.2005

http://www.tagesschau.de/.../0,1185,OID4204856_REF1,00.html

Stickoxide mit Partikelfilter
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_501437_14136.hbs

Gruss
AM

Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor


ohne Kommentar
Stand 04.2005
http://www.tagesschau.de/.../0,1185,OID4204856_REF1,00.html

Stickoxide mit Partikelfilter
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_501437_14136.hbs

Gruss
AM

Danke. Der Kommentar dafür von mir:

Das erste Zitat ist die Meinung eines Prof. Dr. Zellner, der keine Messdaten für seine Hypothese vorlegt. Und egal wie schlau der Mann sein mag - Messung muss schon sein.

Link 2 bezieht sich auf die Zunahme der NOx Emissionen (1 - 11% "Je nach Fahrzustand"😉, bestätigt jedoch die Abnahme der Partikelemission. Dazu folgendes Zitat aus der kompletten EMPA - Untersuchung:

"Die gute Nachricht: Der getestete Nachrüstfilter funktioniert; im vom Gesetzgeber zur Emissionsmessung vorgeschriebenen „Neuen Europäischen Fahrzyklus“ sowie in einem dem realen Fahrverhalten besser nachempfundenen Fahrzyklus verringert er Gesamtmasse und Anzahl der Abgaspartikel um rund 40 Prozent. Bei Fahrten mit konstanter Geschwindigkeit – 50, 80 und 120 Kilometer pro Stunde – eliminierte der Nachrüstfilter zwischen 20 und 50 Prozent der Partikel. Und zwar unabhängig von der Grösse bzw. Kleinheit der Partikel. „Dass der Filter auch Partikel um zehn Nanometer abgeschieden hat, erstaunte uns schon“, bemerkt Rüdy. Er habe erwartet, dass vor allem grössere Partikel eliminiert würden."

Siehe: http://www.empa.ch/plugin/template/empa/3/55891/---/l=1

Das bestätigt meine bisherigen Kentnisse und widerspricht "Rolling Thunder". Sogar (offene) Nachrüstfilter reduzierten die < 100nm Partikelzahl.

Alex

Zitat:

Schau mal nach Frankreich, wo der DPF ja populär gemacht wurde (zumindest dem deutschen Fernsehen nach). In F und in den anderen Länfern fährt keiner mit so einem DPF rum.

Na ja, ob da die Nachbarn im Westen wirklich klüger sind als die dummen Deutschen? Mein Tip: anderes Umweltbewußtsein? Die Franzosen leben nun mal vom Export der Autos, und da ist der DPF nun mal wichtig.

Egal ob Frankreich, Italien, Spanien oder sonst wo: der DPF spielt keine Rolle. Bei den Amis wird er zwar auch für eine Diesel-Neuzulassung notwendig sein, aber dort hat der Diesel auch nur einen Marktanteil von rund 1%.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


1000km hab ich mit dem Touran TDI nie geschafft. Bei sparsamer Fahrweise waren mal knapp über 800km drin.
Wenn ich mit dem Ecofuel also rund 275-300km schaffe, dann muss ich eben 2,5mal dafür tanken, was dann monitär bei rund 30€ liegt. Ist immer noch knapp die Hälfte der Verbrauchskosten des TDI.
Auf meiner meist befahrenen Langstrecke gibts übrigens alle 50km eine CNG-Tankstelle an oder direkt neben der Autobahn. Die Versorgung ist also nicht das Problem. Es mag schon sein, dass es mehr LPG-Tankstellen gibt, aber dafür fährt man eben auch teurer, da der Verbrauch deutlich höher ist.

Kosten pro 100km:

TDI (7,5l x 1,10) = 8,25€
1.6 (9l x 1,20) = 10,89€
1.6 mit LPG (10l x 0,60€) = 6,00€
Ecofuel (6,5kg x 0,75€) = 4,88€

1,10 € für einen Liter Diesel!

Das ist ja Krass! und erst etwas über ein Jahr her 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen