DPF von VW subventioniert ??

VW Touran 1 (1T)

Hallo.

Ich habe heute vom Freundlichen einen Brief bekommen.
Da ich einen Touran TDI bei Ihm gekauft habe, der nach dem 01.05.2005 zugelassen ist, gehöre ich zum exklusiven Kreis der Touranfahrer die einen Sonderpreis für die Nachrüstung eines DPF von 565 Euro inkl. Einbau bekommen. Der Preis gilt nur noch bis Ende des Monats. Ab Januar gibt es keine Subventionierung von VW mehr, dann soll das Nachrüsten des DPF 887 Euro kosten.
Stimmt das, oder will man mich locken ?

Gruß Touri-49

135 Antworten

@MAdMAxV8

der zugesagte Preis von 565,- € gilt, bei einer "Bestellung des DPF bis 31.12.2006", noch bis einschließlich 14.01.2007. Sollte es zu Lieferengpässen kommen, wird dein Freundlicher sich halt um eine Verlängerung der Einreichfrist kümmern müssen. Die Frist ist für Ihn wichtig, da er bis zu diesem Termin einen garantierten Zuschuß von VW bekommt.

@Franziska + MadMAxV8

freut mich das ihr durch die Informationen in den Genuss des günstigen Preises kommen könnt. Haben meine Infos wenigstens euch geholfen. Ich selber bin leider nicht angeschrieben worden und mein Touran ist 2 Monate zu alt für den ursprünglichen Stichtag 01.05.2005.

Wünsche euch allen frohe Festtage und lasst euch reich beschencken.

Gruß, Holgi13.

@Holgi13

Mein Touran ist Zulassung 30.12.04 und ich bin angeschrieben worden.

@Franziska

Die theoretische Auslegung ist mir bekannt , aber manchmal kommt man mit Reden um die Ecken 😉.

Aber Du hast natürlich prinzipiell recht, ausser ich würde mir z.B. einen Gutschein für den Einbau des DPF von VW morgen kaufen und zu Weihnachten schenken, den aber nächstes Jahr einlösen.
Oder müsste ich dann die 3% nachzahlen...ich glaub, ich muss meinen Steuerberater anrufen 😉.

Es ging mir auch weniger um die 3% Differenz, sondern um den Erhalt der Subvention von VW.

Frohes Fest euch auch

Mad

Zitat:

Original geschrieben von MadMaxV8


[B...ich glaub, ich muss meinen Steuerberater anrufen 😉.

Das brauchst Du nicht zu tun 😉.

Selbst mit einem Gutschein werden bei Einbau nach dem 01.01.2007 insgesamt 19% Umsatzsteuer fällig.

Danke Euch Allen und vor allem Holgi13 für die Weihnachtswünsche.
Ich wünsche Euch auch Allen frohe Weihnachten.

Als ich einen Termin für den Einbau des DPF vereinbart habe, hatte ich noch etwas Gelegenheit mich mit meinem KD-Meister zu unterhalten.
Ich habe gebeten, mir das Rohr, welches vor dem Einbau des DPF dafür aus dem Abgasstrang rausgeschnitten wird, mir dann wieder in den Kofferraum zu legen, damit ich die Möglichkeit der "Rückrüstung" habe, falls ich mit dem DPF unzufrieden bin.

Mein KD-Meister sagte, dass es schon keine Probleme geben würde. Bisher seien lediglich Probleme nach der Nachrüstung der Passat 2.0 TDI aufgetreten. Die Kunden müssten jetzt mit deutlichem Leistungsverlust leben (V-max vorher 213 km/h, nach Einbau nur noch 200 km/h).

Mal schauen, wie meiner dann so läuft.

Ähnliche Themen

So, ich benutze diesen Thread nochmal!

Habe bei meinem Touri gestern ´nen DPF lt. dem Angebot nachrüsten lassen. Es hat zunächst alles ganz gut funktioniert. Der Wagen fährt genauso, wie vorher auch - kein Unterschied feststellbar.
Obwohl mir erst gesagt wurde, dass ich wegen diesem flexiblen Rohr nochmal wieder kommen müsste, wurde es dann doch verbaut. Angebl. kam an diesem Tag die Lieferung und man konnte es gleich einbauen.

Als ich abends diesen ganzen Schriftkram, wie z. B. ABE und diese Bescheinigung über den Einbau studiert habe, habe ich jedoch einen Fehler der Werkstatt entdeckt:

Mir wurde die PM (Partikelminderungsstufe) 2 attestiert. In den Unterlagen zur ABE stand aber, das meine Fahrzeug-Motorkombination nach dem Einbau die PM 3 erfüllt. War ich also heute wieder beim Freundlichen. Dieser hat mir dann nochmal eine neue Bescheinigung ausgestellt.

Nächste Woche Montag geht es dann zum Strassenverkehrsamt zum Eintragen. Muss ich wirklich Brief und Schein dort vorlegen?

Das Finanzamt hat übrigens noch nichts betr. der Förderung. Vermutlich wird aber zu gegebener Zeit ein Datenaustausch zwischen Strassenverkehrsamt und dem Finanzamt stattfinden und diese werden dass dann automatisch umstellen. Übrigens wird es wohl keine Förderung in Form einer Geldüberweisung geben, sondern die KFZ-Steuer wird für den Zeitraum von 330,00 EUR ausgesetzt.

Bis denne und Gruss FranziskaW

franzi - wir bekommen unseren am 12.01.

was hast du bezahlt, so mehrwertsteuertechnisch???

Zitat:

Original geschrieben von tomold


franzi - wir bekommen unseren am 12.01.

was hast du bezahlt, so mehrwertsteuertechnisch???

Ich habe brutto 565,00 EUR bezahlt. Insofern war der Zuschuss von VW dieses Jahr dann wohl nochmal höher!

Die erste Rechnung, die mir der Freundliche aushändigen wollte, betrug irgendwas um 1.190,00 EUR. Er sagte, dass wäre der reguläre Preis. Ich musste dann eine geschlagene dreiveirtel Stunde warten, bis sie es für 565,00 inkl. hinbekommen hatten. Mehr hätte ich allerdings auch nicht bezahlt. Als Endverbraucher hat mich die Umsatzsteuer nicht zu interessieren. Was anderes ist es, wenn Rechnungsstellung unter Gewerbetreibenden, dann gilt die Nettopreisvereinbarung.

Dann man viel Spass mit dem DPF!

Hallo miteinander,

die 565-Euro-Option hätte ich auch gerne gewollt. Ging aber nicht, weil mein Touran schon 2004 gebaut wurde.

Einen Tag nach der Einigung der Länderfinanzminister habe ich einen HJS-Filter bestellt und einbauen lassen. Es soll sich um einen Mantelstromfilter handeln (bin da aber nicht ganz sicher). Laut HJS ist der Einsatz eines speziellen Motoröls mit besonders aschearmer Verbrennung nicht erforderlich. Bei der Auswahl des Fabrikats habe ich mich an eine Empfehlung des ADAC gehalten.

Gesamtkosten mit Eintragungen in die Fahrzeugpapiere: 850 Euro.

An den Fahrleistungen merke ich nichts.

Hinweis an alle Nachrüster mit noch alten Fahrzeugpapieren: Es wird ein neuer Schein und ein neuer Brief erstellt (Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II). Zumindest im Schein steht nur noch eine Reifendimension. Bei mir waren vorher derer zwei eingetragen und jetzt ist die eine eingetragene die falsche! Weil in der Zulassungsstelle einfach die erste abgeschrieben wurde und ich das erst später bemerkt habe. Konkret: Im alten Schein standen 195er und 205er drin und jetzt stehen nur noch 195er im Schein. Auf dem Fahrzeug waren aber schon immer 205er. Also aufgepasst!

Zweite Verwirrung: Jetzt steht die Farbe im Klartext im neuen Schein. Mein amazonasgrüner Touri ist amtlich BLAU. Angeblich soll das aber nichts bedeuten.

Gruß, Uli

uli-

haben die dir den alten brief nicht mitgegeben???

Den alten Brief schon, nicht aber den alten Schein. Von Letzterem hatte ich eine Kopie.

Zitat:

Original geschrieben von llgs


Hallo miteinander,

die 565-Euro-Option hätte ich auch gerne gewollt. Ging aber nicht, weil mein Touran schon 2004 gebaut wurde.

Einen Tag nach der Einigung der Länderfinanzminister habe ich einen HJS-Filter bestellt und einbauen lassen. Es soll sich um einen Mantelstromfilter handeln (bin da aber nicht ganz sicher). Laut HJS ist der Einsatz eines speziellen Motoröls mit besonders aschearmer Verbrennung nicht erforderlich. Bei der Auswahl des Fabrikats habe ich mich an eine Empfehlung des ADAC gehalten.

Gesamtkosten mit Eintragungen in die Fahrzeugpapiere: 850 Euro.

An den Fahrleistungen merke ich nichts.

Hinweis an alle Nachrüster mit noch alten Fahrzeugpapieren: Es wird ein neuer Schein und ein neuer Brief erstellt (Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II). Zumindest im Schein steht nur noch eine Reifendimension. Bei mir waren vorher derer zwei eingetragen und jetzt ist die eine eingetragene die falsche! Weil in der Zulassungsstelle einfach die erste abgeschrieben wurde und ich das erst später bemerkt habe. Konkret: Im alten Schein standen 195er und 205er drin und jetzt stehen nur noch 195er im Schein. Auf dem Fahrzeug waren aber schon immer 205er. Also aufgepasst!

Zweite Verwirrung: Jetzt steht die Farbe im Klartext im neuen Schein. Mein amazonasgrüner Touri ist amtlich BLAU. Angeblich soll das aber nichts bedeuten.

Gruß, Uli

Danke für den Hinweis. Werde meinen alten Schein vor der Änderung kopieren und nach der Änderung nochmal genau prüfen.

Viele Gruesse.

Zitat:

Original geschrieben von llgs


Bei mir waren vorher derer zwei eingetragen und jetzt ist die eine eingetragene die falsche!

Nein dass ist nicht die falsche, sondern nur die kleinste Größe die dein Touri fahren kann. Alles anderen Größen die der Touri fahren darf stehen dann in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung. Das ist ja das Problem heutzutage das die Rennleitung nicht mehr so einfach sagen kann, richtig oder falsch.

Gruß

Afralu

Wegen einigen Reklamationen an unserem Spassauto..
war ich heute wieder in der Werkstatt..
und habe noch einmal meinem F. klargemacht.....
dass es einen internen Termin für die Werkstätten..
am 14.1.2007 gibt...
ich hatte den Eindruck, dass er es jetzt..
beim drittenmal, verstenden hat..
denn jetzt wird er sich bei VW erkundigen ...
was passiert, wenn die erforderlichen Teile nicht rechtzeitig eintreffen...
ausserdem habe ich ab dem 15. Termine im Ausland..
derentwegen ich mir den Touran zugelegt habe...
denn mit den anderen Kfz..
kann man nicht alles transportieren..
aber ich verfüge über eine Auftragskopie vom 22.12.2006..*gg*

btw: mein F. kannte nicht einmal den Preis für die Lieferung..
und den Einbau des DPF...

Aufpreis für flex. Zuheizer-Abgasrohr

Hallo Touraner,

ich habe heute in meiner Werkstatt (mit der ich bisher sehr zufrieden war) einen Dpf zum "vermeintlichen" Sonderangebotspreis von 565 € einbauen lassen.

Nach dem Einbau teilte mir der Meister in der Kundenannahme mit, dass für den Einbau des flexiblen Zuheizerrohres ein Aufpreis von 43€ berechnet wird. Die Begründung war, dass das flex. Rohr nicht Bestandteil des Komplettangebotes sei.
Nach der Weigerung meinerseits dies zu akzeptieren, wurde mir zunächst mit dem Ausbau des flex. Rohres gedroht.
Eine endgültige Klärung steht noch aus.

Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr euere Meinung bzw. Erfahrung diesbezüglich posten würdet.

Gruß

tourantdi

entscheidend ist - gibt es ein Komplettangebot, heißt : hat die Werkstatt vorher gesagt : der Einbau kostet soviel und fertig. Wenn nicht, hätten Sie Dich darauf hinweisen müssen, ....zu dem DPF Preis kommt noch dazu ....das + das.....

Von mir würde es auch erst mal nicht mehr geben, wenn es heißt : 565 € kostet der der DPF mit Einbau - dann war es das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen