DPF Voll, wie Notregenerarion
Hallo und guten Morgen , hatte jetzt schon 2 mal die Anzeige den DPF zu regenerieren ( im FIS) leider halbes zeitlich nie geklappt das ich kurz mit ihm auf die Bahn gehe . Die Lampe ist auch immer wieder aus gegangen , ich dachte immer das er sich Regeniert hat , wie sich heute zeigt offenbar nicht . Die glühspindel blinkte dauerhaft plötzlich und kaum Leistung ( notlauf nehme ich an ) zuhause dann schnell VCDS ausgelesen und Siehe da , maximale Beladung … meine Frage jetzt wie kann ich da eine noteegeneration starten ? Bzw machen das auch freie Werkstätten und was kostet sowas ?oder lohnt es mehr den DPF gleich zu tauschen ?
Fahrzeug ist ein A6 /C6 Baujahr 12/2006 mit dem schönen 2.7 TDI MKB : BPP. Laufleistung 307tkm multitronic .
Danke schon mal 🙂 und allen eine ruhige Rest Woche
149 Antworten
Danke für deine aufschlussreiche Antwort 🙂 . Ja schauen wir mal was passiert , ist euch nur vorübergehend . Werde in nächsten Monat reinigen lassen. Das ist nur eine Notlösung da ich mit dem Fahrzeug zu Arbeit muss 🙂. Sensor und DPF werden definitiv noch getauscht . Ich denke bei 308tkm kann der auch ma raus … ich gehe fest davon aus , dass es noch der erste ist . Trotzdem nochmal vielen Dank an alle 🙂
Mich würden jetzt die Intervalle interessieren.
Wie sieht das Fahrprofil aus?
Ich würde auch gerne wissen wollen, wann er die nächste aktive DPF-Reg. lostritt. Kannst Du das eventuell im Auge behalten? Der Wert steht nach der abgeschlossenen Reg. im MWB 104.4. Also mit dem vollerem DPF.
Laut VCDS und der log Datei irgendwas um die 300km obwohl ich da nicht regeneriert habe , denke das ist der Wert wo ich ihn zurück gesetzt habe . Fahre überwiegend Landstraße 80-100 km/h . Zur Arbeit ca 30 km und wieder zurück , macht 60 am Tag . Einkäufe erledige idR im Anschluss damit so wenig wie möglich Kurzstrecke auftritt . Auf der Bahn peitsch ich ihn gelegentlich mal auf 170-180 je nachdem . Einfach mal frei pusten alles 🙂 er bekommt aber demnächst noch Ölwechsel und werde auf 5w30 wechseln . Der Vorbesitzer hatte 0w30 allerdings auch alle 15k gewechselt
Ähnliche Themen
Jetzt nach dem zurücksetzen sollte adas das Intervall größer werden. Also wie weit kannst Du jetzt fahren, bis die aktive Reg. ausgelöst wird? Das wäre interessant. 🙂
Nun lasst den Jungen doch erstmal die Kilometer runter reißen.
Habe quasi ein identisches Fahrprofil und 1000km brauchen etwas über zwei Arbeitswochen á 5 Tage.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 5. Oktober 2022 um 02:54:14 Uhr:
Jetzt nach dem zurücksetzen sollte adas das Intervall größer werden. Also wie weit kannst Du jetzt fahren, bis die aktive Reg. ausgelöst wird? Das wäre interessant. 🙂
Sobald die erste reg kommt geb ich gleich Bescheid 🙂 mit heute werden es an die 500 sein , seit dem reset 🙂
Wie bekommt man den Getriebe Typ eigentlich heraus ? Ob man schon die verbesserte Version von der MT hat ? Meine hat 7 Gänge , ist das schon die 0AW Variante ? GKB ist : JQG kennt sich jemand damit aus ? Frage nur aus Interesse 🙂
Nur in der Fahrstufe "S" werden 7 vorgegaukelt.
Ja ist richtig. Du hast kein "richtiges" Getriebe. Dort werden die Fahrstufen durch Software frei erfunden.
https://...audi-technology-portal.de/.../multitronic
Wollte nur kurzes Update geben … Drehzahl beim fahren egal ob 30 oder 50 in der Stadt hängt die MT immer bei 1400 Touren … da bahnt sich die Regeneration an … war die letzen mal auf jedenfall so … bzw versucht er da während der Fahrt schon zu regenerieren aufgrund der Drehzahl ? Vielleicht Bild ich mir das auch ein . Aber der Motor klang auch etwas rauer , aber keine Fehlermeldung . Hänge morgen früh mal VCDS ran und schaue ob was in den Steuergeräten steht
Moin,
Macht mein 2.7er (BPP) mit MT auch: bei der Regeneration unter 80 km/h hält er die Drehzahl bei 1400 Touren... auch beim "rollen lassen" wird die Drehzahl gehalten.
Normalerweise liegt die Drehzahl in der Stadt nur bei 1150 u/min.
Gruß
Zitat:
@Goldnacht schrieb am 6. Oktober 2022 um 23:38:57 Uhr:
Moin,Macht mein 2.7er (BPP) mit MT auch: bei der Regeneration unter 80 km/h hält er die Drehzahl bei 1400 Touren... auch beim "rollen lassen" wird die Drehzahl gehalten.
Normalerweise liegt die Drehzahl in der Stadt nur bei 1150 u/min.Gruß
Das ist dann aber eher ne passive Regeneration oder ?
Abend , kurze Frage mal so in die Runde , haben die multitronic Fahrer unter uns auch das Phänomen, das beim anfahren an die Ampel kurz vor Stillstand ( ca 950-900 Rpm) es immer leicht brummt ? Hab zumindest das Gefühl das es das Getriebe ist … schalten tut er wunderbar , ist auch kein rutschen oder so , wollte einfach mal in die Runde fragen ob andere das auch haben ..