DPF Voll, wie Notregenerarion
Hallo und guten Morgen , hatte jetzt schon 2 mal die Anzeige den DPF zu regenerieren ( im FIS) leider halbes zeitlich nie geklappt das ich kurz mit ihm auf die Bahn gehe . Die Lampe ist auch immer wieder aus gegangen , ich dachte immer das er sich Regeniert hat , wie sich heute zeigt offenbar nicht . Die glühspindel blinkte dauerhaft plötzlich und kaum Leistung ( notlauf nehme ich an ) zuhause dann schnell VCDS ausgelesen und Siehe da , maximale Beladung … meine Frage jetzt wie kann ich da eine noteegeneration starten ? Bzw machen das auch freie Werkstätten und was kostet sowas ?oder lohnt es mehr den DPF gleich zu tauschen ?
Fahrzeug ist ein A6 /C6 Baujahr 12/2006 mit dem schönen 2.7 TDI MKB : BPP. Laufleistung 307tkm multitronic .
Danke schon mal und allen eine ruhige Rest Woche
Ähnliche Themen
149 Antworten
Geniales Video, muss man sehen! Es zeigt die konstant gehaltene Drehzahl im Leerlaufbereich von c. 800 U/min an und gelegentliches super-winziges Zucken der Nadel. Welche Verschwörung vermutest du hinter dieser neuen und dräuenden Gemengelage? Ich rate zum Verbauen einer komplett neuen Tachoanzeige.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 15. Oktober 2022 um 10:06:29 Uhr:
Geniales Video, muss man sehen! Es zeigt die konstant gehaltene Drehzahl im Leerlaufbereich von c. 800 U/min an und gelegentliches super-winziges Zucken der Nadel. Welche Verschwörung vermutest du hinter dieser neuen und dräuenden Gemengelage? Ich rate zum Verbauen einer komplett neuen Tachoanzeige.
Grüße, lippe1audi
… ok also muss ich deshalb keine Sorgen machen . Das ist schön
Dieses gelegentliche geringfügige Zucken kann - wie so oft im Leben - verschiedene Ursachen haben. Der Motor, der Sensor, die Datenleitung, die Steckverbindungen auf der D-Leitung, das fragliche Steuergerät, die Bordspannung.......
Du hast ja an meiner Kommentierung schon erkannt, dass ich selbst dieses Zucken wohl auch wahrnehmen, mich aber nicht wirklich weiter darum bekümmern würde. Da gibt es einfach zu viele andere Bautstellen.... und der Aufwand stünde auch im Geringsten nicht im Verhältnis zum evtl. Ertrag. Das könnte eine Stör-Einstreuung sein, da könnte der MicroController im Steuergerät sich eine Unterbrechung gestatten, weil er sich gleichzeitig um viele andere Angelegenheiten mit zu bekümmern hat, dann könnte eine geringfügige, altersbedingte Änderung eines Bauteilewertes sich bemerkbar machen......
Behalte die Nerven, die braucht dein Dicker für anderes....
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 15. Oktober 2022 um 10:43:00 Uhr:
Dieses gelegentliche geringfügige Zucken kann - wie so oft im Leben - verschiedene Ursachen haben. Der Motor, der Sensor, die Datenleitung, die Steckverbindungen auf der D-Leitung, das fragliche Steuergerät, die Bordspannung.......
Du hast ja an meiner Kommentierung schon erkannt, dass ich selbst dieses Zucken wohl auch wahrnehmen, mich aber nicht wirklich weiter darum bekümmern würde. Da gibt es einfach zu viele andere Bautstellen.... und der Aufwand stünde auch im Geringsten nicht im Verhältnis zum evtl. Ertrag. Das könnte eine Stör-Einstreuung sein, da könnte der MicroController im Steuergerät sich eine Unterbrechung gestatten, weil er sich gleichzeitig um viele andere Angelegenheiten mit zu bekümmern hat, dann könnte eine geringfügige, altersbedingte Änderung eines Bauteilewertes sich bemerkbar machen......
Behalte die Nerven, die braucht dein Dicker für anderes....![]()
Grüße, lippe1audi
Danke für die lieben Worte
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 13. Oktober 2022 um 12:09:39 Uhr:
Bin nicht gefragt, mische aber trotzdem mal mit: mein BPP bekommt von Werk aus und bis heute Mobil 5-30 und das scheint sowohl dem Motor als auch dem Abgassystem (DPF) gut bekommen zu sein. Wenn man den Dicken nicht in Extrembereichen bewegt, kann man die Ölfrage erschütternd einfach handhaben. Wichtig ist da eher der jährliche Wechsel.
Und - ach ja - in überschaubaren Abständen und selbst nach dem Ölstand zu schauen.
Grüße, lippe1audi
Welches 5w30 von mobil bekomm dein dicker
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 14. Oktober 2022 um 09:33:55 Uhr:
Mein Dicker - ein 2,7 TDI von 2006 - war von Werk aus mit "Mobil 1 ESP Formula 5W 30" befüllt...........
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 16. Oktober 2022 um 09:26:29 Uhr:
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 14. Oktober 2022 um 09:33:55 Uhr:
Mein Dicker - ein 2,7 TDI von 2006 - war von Werk aus mit "Mobil 1 ESP Formula 5W 30" befüllt...........
Grüße, lippe1audi
Danke hab’s übersehen
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 16. Oktober 2022 um 09:26:29 Uhr:
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 14. Oktober 2022 um 09:33:55 Uhr:
Mein Dicker - ein 2,7 TDI von 2006 - war von Werk aus mit "Mobil 1 ESP Formula 5W 30" befüllt...........
Grüße, lippe1audi
Muss auf der Verpackung ESP Formula stehen ? Oder ist es das was ich als Bild im Anhang mitgeschickt habe .
Grüße
Ja, das ist das gemeinte Öl. Der Begriff "Formula" ist nur schmückendes Beiwerk.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 16. Oktober 2022 um 18:32:07 Uhr:
Ja, das ist das gemeinte Öl. Der Begriff "Formula" ist nur schmückendes Beiwerk.
Grüße, lippe1audi
Ok vielen Dank
Die Firma Mobil selbst benennt dieses Öl mit: Mobil 1™ ESP 5W-30
und beschreibt es unter anderem mit:" ....ist ein Motorenöl mit niedrigem Aschegehalt (ACEA C3 Mid-SAPS), das zum Schutz von Abgasnach-Behandlungssystemen zur Begrenzung der Motoremissionen beiträgt." Zitat-Ende
Ich habe nicht solchen Öl-Sachverstand wie manch anderer User hier, aber dass dieses Öl ein Gutes ist, das wird niemand in Frage stellen.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@lippe1audi schrieb am 16. Oktober 2022 um 19:13:17 Uhr:
Die Firma Mobil selbst benennt dieses Öl mit: Mobil 1™ ESP 5W-30
und beschreibt es unter anderem mit:" ....ist ein Motorenöl mit niedrigem Aschegehalt (ACEA C3 Mid-SAPS), das zum Schutz von Abgasnach-Behandlungssystemen zur Begrenzung der Motoremissionen beiträgt." Zitat-Ende
Ich habe nicht solchen Öl-Sachverstand wie manch anderer User hier, aber dass dieses Öl ein Gutes ist, das wird niemand in Frage stellen.
Grüße, lippe1audi
Danke dir für die aufschlussreichen Informationen .. werde dann mal dieses
Öl probieren . Bekommt morgen einen neuen DPF mit Sensor und Ölwechsel machen wir gleich mit
Hallöchen zusammen , wie war das mit der Dicke braucht mehr Aufmerksamkeit in anderen Sachen ? …. Wollte heute starten da ratterte es nur ( vermute Anlasser) Auto startet nicht . Ein kleiner Blick auf den Batteriezustand , von 100% auf 80% .. 2.Test Versuch , wieder nicht gestartet Batterie bei 50% … 3. Versuch . Batterie bei dem letzen Balken … Batterie war bei 0.8V …… durch Starthilfe des ADAC ging er wieder …. Und lief auch völlig normal … kann es sein das sich bei der Batterie eine Zelle verabschiedet hat ? Würde jetzt einfach mal los und ne neue kaufen und hoffen das es nur die Batterie ist … weil bin jetzt 30 min gefahren aber laut MMI lädt sie nicht wieder auf
Ich würde dir empfehlen, zur Bearbeitung dieses neuen Probs einen der vorhandene Freds über Batterien, rsp. Akkus zu nutzen. Da mal einlesen wäre eine gute Sache. Wenn danach noch Infobedarf ist, kannst du selbstverständlich dein Anliegen dort nochmal einstellen. Im "richtigen" Fred lesen einfach mehr User mit, die auf dieses Thema spezialisiert sind.
Grüße, lippe1audi
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 29. September 2022 um 17:05:18 Uhr:
Versuche Mal das da: https://wiki.vcds.de/index.php/Anpassung_des_Differenzdrucksensors
Auf's Protokoll achten!
Wichtige Ergänzung:
Genau das wollte ich heute dann Mal selbst in VCDS beim VFL probieren, weil ich endlich auch Mal dazu gekommen bin den DDS zu tauschen. Sowohl die Methode für CAN (die richtig gewesen wäre) als auch die Methode für UDS ging nicht.
Zitat:
@pfrumt schrieb am 29. September 2022 um 16:46:06 Uhr:
Lange Anpassung beim VFL? Geht meines Wissens nicht.
Ich kann Dich beruhigen: Bei meinem VFL mit BPP unter der Haube geht das in VCDS ausschließlich über lange Anpassung, siehe oben. Wenn man oben die Vorauswahl übernimmt, springt er automatisch in einen der 80er Anpassungskanäle. 83 oder 87 oder so - hab's mir nicht gemerkt. Dort dann 0001 eintragen, Test anklicken, warten bis unten die grüne 1 steht und dann wieder raus aus dem Fenster.
Ob's wirklich was gebracht hat, werde ich dann bei der nächsten Feldregeneration sehen.