DPF Voll, wie Notregenerarion

Audi A6 C6/4F

Hallo und guten Morgen , hatte jetzt schon 2 mal die Anzeige den DPF zu regenerieren ( im FIS) leider halbes zeitlich nie geklappt das ich kurz mit ihm auf die Bahn gehe . Die Lampe ist auch immer wieder aus gegangen , ich dachte immer das er sich Regeniert hat , wie sich heute zeigt offenbar nicht . Die glühspindel blinkte dauerhaft plötzlich und kaum Leistung ( notlauf nehme ich an ) zuhause dann schnell VCDS ausgelesen und Siehe da , maximale Beladung … meine Frage jetzt wie kann ich da eine noteegeneration starten ? Bzw machen das auch freie Werkstätten und was kostet sowas ?oder lohnt es mehr den DPF gleich zu tauschen ?

Fahrzeug ist ein A6 /C6 Baujahr 12/2006 mit dem schönen 2.7 TDI MKB : BPP. Laufleistung 307tkm multitronic .

Danke schon mal 🙂 und allen eine ruhige Rest Woche

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
149 Antworten

Zitat:

@pfrumt schrieb am 29. September 2022 um 16:46:06 Uhr:


Lange Anpassung beim VFL? Geht meines Wissens nicht.

Ging aber nur über lange Anpassung , über Codierung hab ich nur die Regeneration einleiten und andere Sachen

Zitat:

@PxCbulli schrieb am 29. September 2022 um 17:05:18 Uhr:


Versuche Mal das da: https://wiki.vcds.de/index.php/Anpassung_des_Differenzdrucksensors

Auf's Protokoll achten!

Versuche ich morgen mal , aber den Sensor tausche ich morgen so oder so aus da ich ihn jetzt schon hier hab . Vielleicht lässt sich dann die Regeneration einleiten

Schon mal die DK geprüft? Also, ob die Zahnräder vom Antrieb intakt sind? Hilfsweise kannst Du auch die Luftmasse auslesen, während er die Regeneration beginnt. Hierfür muss er etwas androsseln können, um die Temperaturerhöhung zu unterstützen. Hat er denn jemals gut regeneriert?

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 29. September 2022 um 18:38:52 Uhr:


Schon mal die DK geprüft? Also, ob die Zahnräder vom Antrieb intakt sind? Hilfsweise kannst Du auch die Luftmasse auslesen, während er die Regeneration beginnt. Hierfür muss er etwas androsseln können, um die Temperaturerhöhung zu unterstützen. Hat er denn jemals gut regeneriert?

Hab das Auto erst seit nem Monat , war alles supi auch bei der Probefahrt , hatte mit VCDS alles geprüft da war alles ok bis auf die glühkerzen . Die stehen immer mal wieder drin „ Unterbrechung zyl. 3-6.“ naja und bin die letzen 200-300km. Mehr Stadt gefahren . Ich sehe da langsam ein zusammen hang mit dem System Reiniger von LM … den seit dem letzen volltanken ca 300km später tritt der Fehler auf …. Hier ist ein Bild wie der LMM wert ist während der reg.

Habe nen Video über ne DPF Reinigung gesehen , bei einem gesunden DPD soll der Gegendruck bei 8mbar liegen bei 29mbar war er zu … meiner hat während der reg 43mbar … also entweder ist der Sensor hinüber oder keine Ahnung 🙄 …. Morgen mach ich den Sensor auf der Bühne , dann schau ich mal die DK … die sitzt doch rechts vorne oder ?

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

Wie in deinem Eingangspost schon steht ist dein DPF voll !! Also bau ihn doch aus und schicke ihn zum Reinigen. Der Grenzwert vom Aschevolumen von deinem BPP sind nicht 0,65 sondern 0,46 !!!

Ich fahre mit einer berechneten Aschemassewert von 1,14 durch die Gegend.

Die berechnete/gemessene Russmasse liegen bei @hurtblockr noch in Gutem Rahmen.

Die 0,52 wäre der lt. Reparaturleitfaden der max. Wert für die Öl-Aschemasse.
Die Asche entsteht durch die Verbrennung von Öl und ist ein rein auf die Laufleistung bezogene Größe.

Zitat:

@A4TDI-Fahrer schrieb am 29. September 2022 um 19:59:32 Uhr:


Ich fahre mit einer berechneten Aschemassewert von 1,14 durch die Gegend.

Die berechnete/gemessene Russmasse liegen bei @hurtblockr noch in Gutem Rahmen.

Die 0,46 bzw 0,52 wären die lt. VAG max. Werte für die Aschemasse.
Die Asche entsteht durch die Verbrennung von Öl und ist ein rein auf die Laufleistung bezogene Größe.

Mein dicker hat jetzt 308000 bald gelaufen fehlen nur ein Paar km noch

@A4TDI-Fahrer in welchem Reperatur Leitfaden stehen denn 0,52 ??? Beim VFL sind's 0,46 Liter und beim FL 0,36 Liter. Beim 4 zyl. Common Rail 0,175 Liter und beim 4 Zylinder Pumpe Düse 60 Gramm.

@unseroldekat
Unabhängig vom Rep. Leitfaden sagte mir Audi bei 0,51 der DPF wäre in Kürze voll und wäre mit der nächsten Inspektion fällig.
Hab daraufhin gesagt: ok schauen wir mal was passiert.

Das war glaub irgendwann 2014.
Seitdem steigt der Wert ungefähr alle 32tkm.
Die Regenerationen laufen unauffällig alle 350 bis 400km ab.

Zitat:

@unseroldekat schrieb am 29. September 2022 um 21:12:12 Uhr:


@A4TDI-Fahrer in welchem Reperatur Leitfaden stehen denn 0,52 ??? Beim VFL sind's 0,46 Liter und beim FL 0,36 Liter. Beim 4 zyl. Common Rail 0,175 Liter und beim 4 Zylinder Pumpe Düse 60 Gramm.

Absolut korrekt. Hier werden Sachen gepostet die entbehren jeder Korrektheit.

Leute streitet euch nicht ^^ ich schau einfach mal mit dem Sensor , und versuche danach nochmal ne Regeneration im Stand . Wenn’s nicht klappt bau ich nen neuen ein . Ne Reinigung ist teurer . Den DPF bekommt man mit Montagesatz für rund 250€

Aus Erfahrung: Zubehör ist ärgerlich und widerspenstig. Reinigung bei Barten ca. 300 Steine. Und: zu viel Asche drin — Staudruck zu hoch— Abbruch Regeneration. Hoffe das hilft. Viel Erfolg.

Ich will mich doch nicht mit jemandem streiten. Aber die 0,52 sind völliger Blödsinn. Und mit einem 250€ DPF wirst du keine Freude haben. Investier lieber 100€ mehr und schick ihn zu einer professionellen Reinigungsfirma.

Zitat:

@unseroldekat schrieb am 29. September 2022 um 22:49:04 Uhr:


Aber die 0,52 sind völliger Blödsinn.

Bitte mal die Kirche im Dorf lassen. 0,46/0,52= sind ca. 0,9, also ca. 10% Abweichung. Vor dem Hintergrund der sowieso enormen Unsicherheiten bei der Bestimmung einer Aschemenge aus der Fahrprofilhistorie und der diffusen Erkenntnislage des Aschegehalts vom Kraftstoff (Aschegehalt im Dieselkraftstoff hat seit Zulassungsdatum wegen fortgeschrittener Kraftstoffentschwefelung entsprechend deutlich abgenommen), ist das sehr nahe dem genannten Herstellerwert-Wert von 0,46 Litern. Eine sachliche und mehr durchdachte Argumentation wäre schön gewesen.

Sachlich? War er doch. Nur wegen dem Wort Blödsinn? Trotzdem hat er Recht. Und viele verstehen die Funktionsweise eines DPF nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen