DPF Voll, wie Notregenerarion

Audi A6 C6/4F

Hallo und guten Morgen , hatte jetzt schon 2 mal die Anzeige den DPF zu regenerieren ( im FIS) leider halbes zeitlich nie geklappt das ich kurz mit ihm auf die Bahn gehe . Die Lampe ist auch immer wieder aus gegangen , ich dachte immer das er sich Regeniert hat , wie sich heute zeigt offenbar nicht . Die glühspindel blinkte dauerhaft plötzlich und kaum Leistung ( notlauf nehme ich an ) zuhause dann schnell VCDS ausgelesen und Siehe da , maximale Beladung … meine Frage jetzt wie kann ich da eine noteegeneration starten ? Bzw machen das auch freie Werkstätten und was kostet sowas ?oder lohnt es mehr den DPF gleich zu tauschen ?

Fahrzeug ist ein A6 /C6 Baujahr 12/2006 mit dem schönen 2.7 TDI MKB : BPP. Laufleistung 307tkm multitronic .

Danke schon mal 🙂 und allen eine ruhige Rest Woche

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1
149 Antworten

Zitat:

@hurtblockr schrieb am 28. September 2022 um 10:18:31 Uhr:


Das war jetzt glaub ich während der reg.

Kannst Du mal spezifizieren, woran Du eine laufende Reg. festmachst? War das im Modus Notregeneration Im Stand, wo er selbstständig die Drehzahl bei 1500 rpm oder höher laufen lässt und vorne die Lüfter voll laufen?

Zitat:

@PxCbulli schrieb am 27. September 2022 um 12:27:46 Uhr:


Kann verstopft sein oder das AGR defekt.

Für die Notregeneration sollte der Wagen schon auf Betonboden stehen und nicht auf Asphalt oder gar unbefestigtem Untergrund.

Siehe auch: https://youtu.be/fF6G3m4OO8g

Worin besteht das Problem, falls er auf Asphalt steht?

Zitat:

@hurtblockr schrieb am 28. September 2022 um 11:06:25 Uhr:


Mir ist eben noch aufgefallen das wenn der Fehler kurz gelöscht , ist der Druck 7mbar… sobald die Spindel blinkt ist der notlauf da und der Druck bei 14mbar

Grundsätzlich finde ich das plausibel, was aber nicht heißt, dass der DDS nicht doch fehlerhafte Daten liefert.

Notlauf dürfte das AGR beeinflussen und dadurch die Luftmasse erhöhen. Dann steigt auch der Abgasvolumenstrom und der Differenzdruckwert steigt an.

Zitat:

@hurtblockr schrieb am 28. September 2022 um 12:20:52 Uhr:


Hier mal ein paar Bilder die ich während der Regeneration gemacht habe im Stand . ( der 3 Versuch )

Hier sind alle Daten plausibel, bis auf die zu geringe Temperatur. Differenzdruckwert scheint hier im grünen Bereich zu liegen. Dass die Temperaturwerte nicht hoch kommen, behindert hier überhaupt die Notregeneration.

Aber vor ca. 400 km muss ja eine Regeneration durchgelaufen sein. Siehe MWB 104.4.

Ähnliche Themen

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 29. September 2022 um 06:48:02 Uhr:



Zitat:

@hurtblockr schrieb am 28. September 2022 um 10:18:31 Uhr:


Das war jetzt glaub ich während der reg.

Kannst Du mal spezifizieren, woran Du eine laufende Reg. festmachst? War das im Modus Notregeneration Im Stand, wo er selbstständig die Drehzahl bei 1500 rpm oder höher laufen lässt und vorne die Lüfter voll laufen?

Ja korrekt und habe ws ja via VCDS über die MWB beobachtet

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 29. September 2022 um 06:59:55 Uhr:



Zitat:

@hurtblockr schrieb am 28. September 2022 um 12:20:52 Uhr:


Hier mal ein paar Bilder die ich während der Regeneration gemacht habe im Stand . ( der 3 Versuch )

Hier sind alle Daten plausibel, bis auf die zu geringe Temperatur. Differenzdruckwert scheint hier im grünen Bereich zu liegen. Dass die Temperaturwerte nicht hoch kommen, behindert hier überhaupt die Notregeneration.

Aber vor ca. 400 km muss ja eine Regeneration durchgelaufen sein. Siehe MWB 104.4.

Ja da könnte hinkommen , da ging ja die Lampe an und ich bin mit ihm auf’n die Bahn dann war sie aus … jetzt gefühlt 300km danach geht sie wieder an … ich weiß nicht wieso er nicht auf Temperatur kommt , laut vcds im MWB 101 Feld 4 hab ich auch beobachtet das er anheizt ( 001 ) dann regeneriert ( 010 ) und auch abkühlen ( 100 ) … letze Fluch steht dann aber im Block 100 feld 4 die 1 … das steht ja für Abbruch …

Den Sensor hab ich jetzt bestellt , der kommt heute . Werde versuchen den selbst zu tauschen und schau mir dabei die Leitungen an . Der Asche Gehalt ist nicht so hoch das wurde ja auch schon bestätigt . Also keine Ahnung wo das Problem ist 🙁

Der Aschegehalt ist hoch. Aber es gibt ja Leute die fahren mit 1.1 rum. Man sollte nie von einem Auto auf das Andere schließen. Auch ist die max Beladung zwischen VFL und FL unterschiedlich.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 29. September 2022 um 07:52:38 Uhr:


Der Aschegehalt ist hoch. Aber es gibt ja Leute die fahren mit 1.1 rum. Man sollte nie von einem Auto auf das Andere schließen. Auch ist die max Beladung zwischen VFL und FL unterschiedlich.

Ja wenig ist es nicht , aber noch nicht so hoch das er nicht regenerieren würde . Glaube bei dem ist bei 0,65 spricht 65 das Max erreicht … werde den Sensor mal tauschen und schauen wir mal was dann ist . Das AGR schau ich mir morgen mal an ob da etwas verstopft ist …. Die Sache ist ja die , ich hab vor 300km einen System Reiniger in den Tank gekippt und vollgetankt 72L .. und das es jetzt nach 300km Probleme gibt im abgasstrang ist doch schon sehr eigenartig … habe die Befürchtung das der Reiniger vielleicht tatsächlich dreck rausgespült hat , aber die Leitung vom Sensor verstopft sind oder was anderes … der Verdacht liegt nur sehr nahe das es dort einen Zusammenhang gibt … welche Erfahrung habt ihr mit dem System Reiniger von LM gemacht ?

Zitat:

@tommy1181 schrieb am 29. September 2022 um 06:52:47 Uhr:


Worin besteht das Problem, falls er auf Asphalt steht?

Asphalt reagiert anders auf Hitze als Beton, Asphalt wird weich.
Klar, der wird nicht gleich weg fließen, aber gut ist das eben auch nicht, wenn 15-20cm darüber punktuell eine Hitzequelle mit 600°C+ strahlt, die sich nicht bewegt.

Also ich stand auf Kopfsteinpflaster, da er aber nur bis 400 grad gekommen ist , weiß ich nicht , aber war alles super

Versuche einen originalen Sensor zu bekommen. Beim Zubehör gibts oft Probleme mit dem Einbau.

Zitat:

@pfrumt schrieb am 29. September 2022 um 09:54:39 Uhr:


Versuche einen originalen Sensor zu bekommen. Beim Zubehör gibts oft Probleme mit dem Einbau.

Was der wohl im Original kostet ? Hab einen von Bosch , der hat die gleiche Nummer wie der original und da ich ein Freund habe der im teileverkauf beim Ingolstädter arbeitet , sagte er mir das dies der selbe ist nur das Audi drauf steht

Habe heute mal mit ner Anleitung über lange Anpassung versucht den Sensor als „ neu“ abzuspeichern … macht er leider nicht , der Wert steht immer wieder auf 0

Lange Anpassung beim VFL? Geht meines Wissens nicht.

Versuche Mal das da: https://wiki.vcds.de/index.php/Anpassung_des_Differenzdrucksensors

Auf's Protokoll achten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen