DPF Voll, wie Notregenerarion
Hallo und guten Morgen , hatte jetzt schon 2 mal die Anzeige den DPF zu regenerieren ( im FIS) leider halbes zeitlich nie geklappt das ich kurz mit ihm auf die Bahn gehe . Die Lampe ist auch immer wieder aus gegangen , ich dachte immer das er sich Regeniert hat , wie sich heute zeigt offenbar nicht . Die glühspindel blinkte dauerhaft plötzlich und kaum Leistung ( notlauf nehme ich an ) zuhause dann schnell VCDS ausgelesen und Siehe da , maximale Beladung … meine Frage jetzt wie kann ich da eine noteegeneration starten ? Bzw machen das auch freie Werkstätten und was kostet sowas ?oder lohnt es mehr den DPF gleich zu tauschen ?
Fahrzeug ist ein A6 /C6 Baujahr 12/2006 mit dem schönen 2.7 TDI MKB : BPP. Laufleistung 307tkm multitronic .
Danke schon mal 🙂 und allen eine ruhige Rest Woche
149 Antworten
Wie sieht dein Fahrprofil aus? Viel Kurzstrecke?
Fahr den mal regelmäßig längere Strecken. Ich hatte zusätzlich auf V-Power umgestellt. Seitdem habe ich Ruhe. Und nicht eine Regenartion seit ca 2Jahren. Zumindest mir nicht bewusst aufgefallen.
Gruß Froschn
Also ich fahre regelmäßig nach Polen alle 2 Wochen da hatte ich mal den System Reiniger reingemacht , habe das Auto auch noch nicht so lang . Wurde aber immer Langstrecke gefahren vom Vorbesitzer , seit ner Woche fahre ich doch leider vereinzelt Kurzstrecke . Er wollte auch schon 2 mal regenerieren , hatte leider nie die Zeit auf der Bahn mal ordentlich zu drücken . Mich wundert einfach nur das er in eine Art notlauf ist , er beschleunigt ganz langsam und brauche gefühlt ewig um auf 50 zu kommen … nun weiß ich nicht ob’s am DPF liegt da der maximal füllstand erreicht ist , oder weil der Durchsatz am AGR zu gering ist … die glühkerzen haben Auch immer eine Unterbrechung , der Fehler tritt auch im Stand auf nur bei Zündung …. Dazu habe ich vorhin was gelesen zwecks eines Relais in der E Box … leider hab ich bei diesem Motor noch keine Ahnung wo alles verbaut ist … den 2.5 er TDI hab ich quasi studiert xD im B6 … der hat mich dann aber wo die kette von der Öllampe gerissen ist , verlassen müssen . Fahre sonst täglich 38km zur Arbeit und zurück auch 38 . Kann mir jemand erklären ( bildhaft ) wo genau ich mal nach dem Ventil schauen kann ? Das Saugrohr schau ich mir auch mal an , ist aber laut dem Vorbesitzer erst gereinigt worden sein. Regelmäßige Ölwechsel Intervalle wurden eingehalten allerdings mit LL 0w30 welches ich nicht wirklich weiß ob es so gut ist … bin kein LL Fan … multitronic ist auch super , wurde alle 60k gewechselt . Mit der Heckklappe bin ich auch überfragt wo ich da ansetzen soll. Die Dämpfer werden es wohl nicht sein ^^
Die Umgebungsbedingungen sind im Screenshot nicht zu sehen. Dort könnte man sehen, wie hoch bzw. unplausibel der Differenzdruck ist.
Lässt sich der Fehler löschen?
Wie sehen aus Werte im MWB104 aus?
Wie hoch ist der Differenzdruck im Stand?
MWB102 Dritter Wert
MWB102 Vierter Wert (Offset, sollte bei 0mbar stehen)
Blöder Weise hatte ich es zuvor gelöscht bzw bei dem anderen Bild war es noch der erste Fehler wo ich die Umgebung nicht fotografiert hatte . Werde morgen nochmal fahren und versuchen eine Regeneration während der Fahrt einzuleiten , jemand die Login Nummer dafür ?
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 27. September 2022 um 19:46:28 Uhr:
@hurtblockrDie Umgebungsbedingungen sind im Screenshot nicht zu sehen. Dort könnte man sehen, wie hoch bzw. unplausibel der Differenzdruck ist.
Lässt sich der Fehler löschen?
Wie sehen aus Werte im MWB104 aus?Wie hoch ist der Differenzdruck im Stand?
MWB102 Dritter Wert
MWB102 Vierter Wert (Offset, sollte bei 0mbar stehen)
Schau ich morgen gleich nach und berichte sofort 🙂
Aber jemand jetzt eine Idee wie ich aus diesem „notlauf“ rauskomme ? Gibts da keine Möglichkeit ihn auf der Bahn frei zu pusten statt im Stand ?
Du kannst den asche wert löschen
Dann würd er wieder normal fahren und die notregeneration geht dann auch wieder
AAber wenn der Dpf tatsächlich voll ist, dann kann das gefaehrlich sein!!!
Wie kann ich herausfinden wie hoch der Asche wert ist? Ich mein wenn laut VCDS der füllstand überschritten ist scheint er ja voll zu sein . Andernfalls , wenn ich den Wert lösche , ihn warm fahre und dann auf die Bahn schicke sollte er sich ja etwas Freibrennen und der Asche wert sollte abnehmen oder nicht ?
Im MWB104 stehen die Werte bzgl. Ölasche und Beladung drin.
Ich hatte den Fehler P242F wegen implausibler Werte des DPF. Motor ging damals bei höherer Last in Notlauf und hinterlegte den Fehler.
Habe daraufhin einen neuen Sensor eingebaut, mit der Erkenntnis, selber Fehler, selbes Verhalten des Differenzdruckwertes.
Dieser ging bei höherer Last nach unten, anstatt nach oben.
Habe daraufhin die Anschlussleitung Druckseite DPF überprüft und die "Verstopfung" beseitigt.
Hatte das Problem Ende März/Anfang April 2022.
Seitdem alles in Ordnung.
Vom Motorsteuergerät gewünschte Kennlinie des DPF mal im Anhang.
Moin moin , das heißt also sollte bei den Umgebungsbedingungen stehen das es kein Differenz Druck gibt das entweder der DPF defekt ist oder es ist nur der Sensor .. ein Freund von mir dem ich erzählt hatte , dass ich vor kurzem diesen System Reiniger reingekippt habe und dann vollgetankt habe meinte gestern zu mir „ vielleicht hat der den ganzen dreck mal rausgezogen und das hängt nun alles noch im DPF
Hier jetzt mal die Werte , habe während der Fahrt den Speicher gelöscht und bin gefahren . Kann man damit was anfangen ?