DPF und viel Kurzstrecke
Hallo zusammen
Hat jemand von euch einen A6 3.0TDI Quattro (204 oder 245 PS), den er viel auf Kurzstrecke und inner-
städtisch bewegt (Kurzstrecke bis 5km) und schon mal Probleme mit dem DPF gehabt?
Wie sieht es mit den Fahrleistungen & Verbrauch bei diesem Streckenprofil beim 3.0TDI S-Tronic mit 204 PS und dem 2.8FSI Quattro S-Tronic aus?
Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wenn mein A6 3.0 TDI Quattro nur 0,5 L brauchen würde, wäre ich froh. 😕
Damit machst du jedes E-Auto und jeden Hybrid überflüssig 😁
Weltenbummler
206 Antworten
Hallo zusammen,
Bin jetzt bei 80.000km (sehr viel Kurzstrecke bis 15km) angekommen und habe deswegen mal die DPF - Werte ausgelesen. Folgende Werte habe ich zum Ölaschevolumen gefunden, komme also noch bis mind. 320tkm:
DPF-Aschemassegrenzen :
4-Zyl. PD-Motoren : 60gr (MWB 68 Feld 2) zb (BRE/BRF/BVG/BMM/BMN/etc)
4-Zyl.-CR-Motoren : 0,175 L / 175ml (Partikelfilter Ölaschevolumen) (CAGB/CAHA/CAHB/etc.) (auch 2,0 L im A1 8X)
4-Zyl-CR Motoren 1,6 L Gen.1 - 70g (8P,8X,etc)
4-Zyl-CR-Motoren 1,6 L Gen.2 - 175ml (0,175 L) (außer A3 8V)
4-Zyl-CR-Motoren (Audi A3 8V) 1,6+2,0 L - 80 Gramm
6-Zyl-CR-Motoren 3-stellige Kennbuchstaben : MWB 104/1 - 460ml (0,46 L) (ASB/BMK/BPP/BNG/BSG)
6-Zyl-CR-Motoren 4-stellige Kennbuchstaben : MWB 104/1 - 360ml (0,36 L) (CANA,CANB,CANC,CAND,CDYA,CDYB,CDYC)
6-Zyl-CR-Motor (A8 4H) - 375ml (0,375 L)
6-Zyl-CR-(B8-Baureihe) - alle außer CKVB + CKVC -370ml (0,370 L)
6-Zyl-CR-(B8-Baureihe) - NUR CVKB+CKVC - 380ml (0,38 L)
6-Zyl-CR-(4G-Baureihe) NUR CVUA+CVUB - 240ml (0,240 L)
6-Zyl-CR-(4G-Baureihe) NUR CKVB+CKVC - 360ml (0,360 L)
6-Zyl-CR-(4G-Baureihe) NUR CDUC,CDUD,CLAA,CLAB - 370ml (0,370 L)
6-Zyl-CR-(4G-Baureihe) NUR CRTD,CRTE,CRTF,CRCB - 380ml (0,380 L)
6-Zyl-CR-(4G-Baureihe) NUR CGQB - 420ml (0,420 L)
8-Zylinder 4,2 L TDI-CR A8 4H - 550ml (0,55L)
Mal eine Verständnisfrage: Welches Ölaschevolumen wird denn bei einer Regeneration so ungefähr verbrannt? Und bei welcher Geschwindigkeit sollte man wie lange auf der BAB heizen, um manuell zu regenerieren? 😛
Ähnliche Themen
Ölasche wird leider nicht verbrannt, nur Ruß 🙂
Am besten mit 2000 1/min mit wenig Gasgeben fahren (über 60km/H). Heizen bedeutet wieder Rußeintrag. Nur ob der dann genau dann regeneriert ist leider ungewiss, weiß man ja nie sicher. Drum kann man auch die Zeitdauer nicht sagen
Zitat:
@Rodaz schrieb am 5. September 2016 um 13:31:01 Uhr:
Ölasche wird leider nicht verbrannt, nur Ruß 🙂Am besten mit 2000 1/min mit wenig Gasgeben fahren (über 60km/H). Heizen bedeutet wieder Rußeintrag. Nur ob der dann genau dann regeneriert ist leider ungewiss, weiß man ja nie sicher. Drum kann man auch die Zeitdauer nicht sagen
Achso! Danke nach Österreich 🙂
Das mit den 2000U/min ist natürlich nicht maßgebend. Vor allem funktuioniert es nicht, wenn man dabei einen hohen Gang eingelegt hat. 2.500 bis 3.000 U/min. im 3. oder 4. Gang, dazu "manuell erzwungen", sind zielführender. Schließlich brauchts Temperatur für den Vorgang.
http://www.motor-talk.de/.../image-i208399774.html
3000 denke ich sind zu viel, aber leider steht in der Anleitung nicht welcher Bereich dafür MIN / MAX geeignet ist
Es geht auch im 7. Gang mit ca. 120/130 km/h.
Es ist ja nur ein Richtwert. Nur weil man plötzlich hoch oder runter schaltet, wird die Regeneration nicht gleich abgebrochen. Auch im Stadtverkehr mit Stopp & Go wird regeneriert... dabei werden halt die Schaltpunkte künstlich hoch gehalten und es dauert länger. Ab 150 km/h aufwärts wird glaube ich nicht mehr regeneriert, da die Rußbildung unter Last weiter zunimmt.
Optimal ist halt Landstraße mit 60-70 km/h oder Autobahn 120-130 km/h. (meine Erfahrung)
wie berechnet ihr die restliche lebensdauer anhand der ölasche ? wie weit macht mein DPF mit bei folgenden werten ? baujahr 01.2013 - 195'000km - 3.0 TDI Quattro 204 PS
sind die werte in ordnung ? irgendwo eine beschreibung mit den SOLL werten ?
Adresse 01: Motorelektronik (4G0 907 311 E)
16:31:51
IDE00427 Partikelfilter: Differenzdruck 4 hPa
IDE00428 Partikelfilter: Offset für Differenzdruck 1 hPa
IDE00430-ENG104207 Partikelfilter: Feldregeneration Anforderungsstatus-Bit 0 0
IDE00431-ENG104207 Partikelfilter: Feldregeneration Sperrungsstatus-Bit 0 0
IDE00432 Partikelfilter: Zeit seit letzter Regeneration 45274 s
IDE00433 Partikelfilter: Ölaschevolumen 0.17 l
IDE00434 Partikelfilter: Rußmasse berechnet 23.82 g
IDE00435 Partikelfilter: Rußmasse gemessen 0.20 g
nach Ausfall von mangelhaften Injektoren war mein DPF zu (ca201000km)
Ich kann im Zweifel das Reinigen empfehlen.
Bilder vor und nach der Reinigung. 89g Asche wurden rausgeholt.
Top Ergebnis für 380€ wie neu.
DPF-Clean Hannover
Ist der Aschegehalt für ein CGQB Motor noch okay ?
Was sind 3,42 ?? ml oder dl ? Bei maximal möglichen 420ml Füllmenge
Kann mit den Werten nicht was richtig anfangen
Danke
Moin!
Zitat:
@timilila schrieb am 5. September 2016 um 14:08:07 Uhr:
Das mit den 2000U/min ist natürlich nicht maßgebend. Vor allem funktuioniert es nicht, wenn man dabei einen hohen Gang eingelegt hat. 2.500 bis 3.000 U/min. im 3. oder 4. Gang, dazu "manuell erzwungen", sind zielführender. Schließlich brauchts Temperatur für den Vorgang.
Mal ab davon, dass Audi selbst die rd. 2.000 U/Min. "empfiehlt" - was die Frage nach sich zieht, warum du nun 2.500 und mehr empfiehlst - stellt sich die Frage, warum deine 2.500 U/Min im 3./4. Gang "besser" sein sollten, als im 7. Gang.
Bitte eine technische und nicht nur subjektive Begründung. Danke.