DPF und viel Kurzstrecke

206 Antworten
Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen

Hat jemand von euch einen A6 3.0TDI Quattro (204 oder 245 PS), den er viel auf Kurzstrecke und inner-
städtisch bewegt (Kurzstrecke bis 5km) und schon mal Probleme mit dem DPF gehabt?
Wie sieht es mit den Fahrleistungen & Verbrauch bei diesem Streckenprofil beim 3.0TDI S-Tronic mit 204 PS und dem 2.8FSI Quattro S-Tronic aus?

Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar

Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo,

wenn mein A6 3.0 TDI Quattro nur 0,5 L brauchen würde, wäre ich froh. 😕

Damit machst du jedes E-Auto und jeden Hybrid überflüssig 😁

Weltenbummler

206 weitere Antworten
206 Antworten

Zitat:

Ich glaube nicht das das Fahrzeug "brandgefährlich" ist, sondern eher deine Fahrweise 😉

Meine Erfahrung - während einer Regeneration verhalten sich die Diesel eher etwas agiler/ spritziger.

Was meine Fahrweise betrifft, kann ich nur sagen, ein 2.0TDI verleitet ja nicht grade zum Rennfahren, ausser man ist 18! Da bin ich aber schon lange drüber.

Ich kann nicht gerade behaupten, dass mein AUDI "spritziger" oder "agiler" wird, eher lahm und extrem zäh, weil die Multitronic die Drehzahl zwischen 1500 und 2000 rpm halten will!

2.0 TDI mit Multitronic?? Ich dachte, da gibt's nur manuell oder DSG....

Ach, evtl. ein 4F...!

Du wirst auch denken, dass den 2.0TDI nie mit weniger als 190PS gab...

Frontantrieb und Multitronic waren zu Einführungszeit des 4G IMMER, ohne eine einzige Ausnahme, Multitronic.

Überprüfe noch mal deine Aussage, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen... ;-)

Ähnliche Themen

Er will sagen: Frontantrieb und Automatik ...

Ja genau, Audi A6 Avant 2.0 TDI aus der Generation 4g mit Frontantrieb und Multitronic.
Kann das jetzt jemand nachvollziehen, dass während der DPF Regeneration die MT nicht automatisch schaltet?

Das muss eine Fehlfunktion sein und kann sicherheitstechnisch auch nicht so gewollt sein

Hi, ich habe seit 3 Tagen meinen A6 Avant 3.0 TDi BJ2012.
Wie bemerke ich denn dass gerade der DPF gereinigt wird.
Konnte dazu nix im Netz finden.
Nur Infos zum regenerieren beim Freundlichen.

Hi

Während der fahrt ist von der Regenerationsphase nichts zu merken, erst wenn du durch abstellen des Wagens eine stattfindende DPF-Regenerationsphase unterbrichst, läuft noch eine Weile der Lüfter nach und es kann dann auch durch Geruchsentstehung durch den abschließenden Reinigungsprozess wahrgenommen werden.

Gruß

Achso, ok dann hat er schon direkt nach der ersten 20km Fahrt regeneriert. 😁
Aber wenn ich nichts von der Regeneration mitbekomme, wie kann ich es dann vermeiden diese zu unterbrechen?

Leider gar nix. Ist halt blöd, dass die Hersteller dafür keine Anzeige haben. Die richtige DPF-Lampe kommt erst, wenn es kritisch wird.

laley

schrieb:

Zitat:

... Aber wenn ich nichts von der Regeneration mitbekomme ?

Verstehe auch nicht, warum z.B. Suzuki beim SX4 Crossover so eine dämliche Lampe für genau diesen Anlass verbaut hat. Wen interessiert das schon, daß grad regeneriert wird ??? 😰😰

Na; z.B. mich! Dann kann ich noch ein paar m fahren, wenn der Dicke vor der Garage mit der Regeneration noch nicht fertig ist. So muß ich mit "Argusohren" hinhören, ob er regeneriert (ist bei ca. 1.600 bis 1.700 Touren am deutlichsten zu hören), oder gucken, ob er im Leerlauf ein klein wenig höher dreht, oder ob er beim Bremsetreten den Motor nicht abschaltet. Das alles sind Kriterien für die laufende Regeneration; das mit dem Nicht-Abschalten des Motors natürlich nur dann, wenn kein sonstiger Grund vorliegt (Motor zu kalt, zu wenig Tempo seit dem letzten Stop, Batterie voll genug, Standheizung nicht an usw. usw.)

Zitat:

@timilila schrieb am 29. Juli 2016 um 23:00:42 Uhr:


laley schrieb:

Zitat:

@timilila schrieb am 29. Juli 2016 um 23:00:42 Uhr:



Zitat:

... Aber wenn ich nichts von der Regeneration mitbekomme ?

Verstehe auch nicht, warum z.B. Suzuki beim SX4 Crossover so eine dämliche Lampe für genau diesen Anlass verbaut hat. Wen interessiert das schon, daß grad regeneriert wird ??? 😰😰

Wow, das ist ja mal eine Innovation. Offensichtlich scheint Suzuki seinen Kunden mehr technische Mündigkeit zuzutrauen. Toll.

Kann es sein dass, wenn man eine Regeneration abgebrochen hat, sie bei der nächsten Fahrt nachgeholt wird?
Denn meiner ist gerade wieder dabei zu regenerieren. Obwohl ich nach dem Abbruch der letzten Regeneration nicht mal 200km gefahren bin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen