Dpf

Ford Mondeo

HI , hat schon jemand einen DPF nachgerüstet? Gibt es Leistungsverlust oder Mehrverbrauch. Meiner ist fast an der magischen Grenze bei 80000 Km .

17 Antworten

Re: Dpf

Zitat:

Original geschrieben von SpeedyHI


HI , hat schon jemand einen DPF nachgerüstet? Gibt es Leistungsverlust oder Mehrverbrauch. Meiner ist fast an der magischen Grenze bei 80000 Km .

auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gleich zerrissen wird, aber etwas Information schadet nicht: es gibt defacto keine Partikelfilter zum nachrüsten, die Nachrüstlösungen sind alles sog. Partkelkatalysatoren

Re: Re: Dpf

Zitat:

Original geschrieben von maxwell20


auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gleich zerrissen wird,(...)

Bei

dem

Thredersteller kann Dir das recht schnell passieren.

Die Nachrüstlösungen sind alles offene Systeme, welche bis zu 60% der Partikel filtern - geschlossene Systeme ab Werk schaffen bis zu 98%. Ob sich die Nachrüstung unter diesen Umständen also lohnt, ist eher fraglich, die steuerliche Förderung deckt nichtmal die Hälfte der Einbaukosten ab.

Ob Mehrverbrauch/Leistungsverlust "Ja" oder "Nein" ist wohl eher eine Glaubensfrage. Den Leistungsverlust kann man wohl ausklammern, einen Mehrverbrauch wird es durch das Freibrennen des Filters sicher geben. Ob dieser im Schnitt allerdings ermittelbar ist oder ins Gewicht fällt, weiß ich nicht.

Wie auch immer: Für den Mondeo TDCi ist mir noch kein Nachrüstsystem bekannt.

Stefan

Stimmt nicht. Von TWINTEC werden nachrüstsysteme angeboten:

Ford Mondeo
Limousine / Kombi
Bestellnummer
25 51 30 09 Typ
B5Y/ BWY / B4Y
PM-Stufe
PM 3 Motor KB:
SDBA
Getriebe:
Schaltung L
2.0
Abgasnorm Euro 4 KW
66
HSN TSN
8566 408/414/420 Baujahr
02.2004 -
Empf. VK-Preis
696,- €

Fahrgestell/Baumuster
Bemerkung
OE-Teilenr.
5S71-5D259-AA Systemart
ZS Plakette
grün


Ford Mondeo
Limousine / Kombi
Bestellnummer
25 51 30 10 Typ
B5Y/ BWY / B4Y
PM-Stufe
PM 2 Motor KB:
HJBA / HJBB
Getriebe:
Schaltung L
2.0
Abgasnorm Euro 3 KW
85
HSN TSN
8566 409/415/421 Baujahr
06.2002 - 02.2004
Empf. VK-Preis
696,- €

Fahrgestell/Baumuster
Bemerkung
OE-Teilenr.
1S71-5D259-JB Systemart
ZS Plakette
grün


Ford Mondeo
Limousine / Kombi
Bestellnummer
25 51 30 09 Typ
B5Y/ BWY / B4Y
PM-Stufe
PM 3 Motor KB:
HJBC
Getriebe:
Schaltung L
2.0
Abgasnorm Euro 4 KW
85
HSN TSN
8566 409/415/421 Baujahr
02.2004 -
Empf. VK-Preis
696,- €

Fahrgestell/Baumuster
Bemerkung
OE-Teilenr.
5S71-5D259-AA Systemart
ZS Plakette
grün


Ford Mondeo
Limousine / Kombi
Bestellnummer
25 51 30 14 Typ
B5Y/ BWY / B4Y
PM-Stufe
PM 2 Motor KB:
FMBA
Getriebe:
Schalt./Autom. L
2.0
Abgasnorm Euro 3 KW
96
HSN TSN
8566 469/478/479 Baujahr
10.2001 - 08.2004
Empf. VK-Preis
696,- €

Fahrgestell/Baumuster
Bemerkung
OE-Teilenr.
2S71-5D259-CB Systemart
ZS Plakette
grün


Ford Mondeo
Limousine / Kombi
Bestellnummer
25 51 30 09 Typ
B5Y/ BWY / B4Y
PM-Stufe
PM 3 Motor KB:
N7BA
Getriebe:
Schaltung L
2.0
Abgasnorm Euro 4 KW
96
HSN TSN
8566 478/479/480 Baujahr
02.2004 -
Empf. VK-Preis
696,- €

Fahrgestell/Baumuster
Bemerkung
OE-Teilenr.
5S71-5D259-AA Systemart
ZS Plakette
grün


Ford Mondeo
Limousine / Kombi
Bestellnummer
25 51 30 09 Typ
B5Y/ BWY / B4Y
PM-Stufe
PM 2 Motor KB:
QJBA
Getriebe:
Schaltung L
2,2
Abgasnorm Euro 3 KW
114
HSN TSN
8566 577/579/581 Baujahr
02.2004 -
Empf. VK-Preis
696,- €

Fahrgestell/Baumuster
Bemerkung
OE-Teilenr.
5S71-5D259-AA Systemart
ZS Plakette
grün


Ford Mondeo
Limousine / Kombi
Bestellnummer
25 51 30 09 Typ
B5Y/ BWY / B4Y
PM-Stufe
PM 3 Motor KB:
QJBB
Getriebe:
Schaltung L
2,2
Abgasnorm Euro 4 KW
114
HSN TSN
8566 577/579/581 Baujahr
02.2004 -
Empf. VK-Preis
696,- €

Fahrgestell/Baumuster
Bemerkung
OE-Teilenr.
5S71-5D259-AA Systemart
ZS Plakette
grün

DPF

HI habe ein Angbot ein DPF von Twin Tec , der ist vom Tüv und vom Kraftfahrtbundesamt genemigt worden.

Ähnliche Themen

TwinTec liefert nicht für alle:
Mein TDDI 85KW von 8/2001 findet kein Angebot vor.
Schon bemerkenswert: Worin sich das wohl begründet ?
Mannu

ich weiss, ist eine dumme frage --
aber ich stell sie trotzdem.

was bringt der DPF ???

Andreas

Der DPF soll den oder das Ruß aus den Abgasen der Dieselmotoren filtern.

Zitat:

Original geschrieben von Mannu


TwinTec liefert nicht für alle:
Mein TDDI 85KW von 8/2001 findet kein Angebot vor.
Schon bemerkenswert: Worin sich das wohl begründet ?
Mannu

vmtl. zu wenig verkaufte Einheiten...

Produktion lohnt nicht?!

Hallo

Auch an Deinen TDDI wurde gedacht, siehe

www.oberland-mangold.de

Aber das Hickhack um den Rußfilter ist ja noch nicht vorbei, da der Bundesrat noch nicht zugestimmt hat (und warscheinlich auch nicht wird). Es ist also immer noch alles offen.

Für meinen TDDI (BJ 2001 - 132.000 km)ist das Thema wohl durch, da in zwei Jahren die Kiste in Bosnien oder so rumfährt. Außerdem ist eine Nachrüsten für mind. 600 € bei einen Zeitwert von geschätzt 6.500 € auch übertrieben.

Gruß

Peter

Zitat:

Original geschrieben von yvolluja


Der DPF soll den oder das Ruß aus den Abgasen der Dieselmotoren filtern.

oh sorry -- meine frage stellte ich eigentlich ......

ok ich sollte nicht "zynisch " sein.

frage anders -- was bringt mir der DPF ?

Weniger Ruß in den Abgasen .....

Zitat:

Original geschrieben von kumpelchen


oh sorry -- meine frage stellte ich eigentlich ......
ok ich sollte nicht "zynisch " sein.

frage anders -- was bringt mir der DPF ?

... mir...

würde sagen ca. 500 € weniger in der Tasche und ein gutes Gewissen dadurch, daß man zwischen 30% und 45% weniger Partikel rauspustet. Diesen eher geringen Wirkungsgrad der Nachrüsterei wird durch den zunehmend LKW-Verkehr zu einer nicht mehr messbaren Restgröße der Feinstaubdebatte.

Gruß

Peter

@Krumpelchen

das hängt davon ab, wie Ökomäßig du drauf bist.

Es gibt Leute die schlafen besser, weil sie der gemeinen Haushöckerfliege im Garten ein Loch ins Holz gebohrt haben, in das diese dann ihre Eier legen kann um damit ihre Jungen aufzuziehen, die dann wieder zum Fraß der gemeinen dickwangigen Hauskröte werden, die dann wiederum vom gemeinen Hausklapperstorch gefressen werden und der dir dann.....Geschenke bringt. 😉 Loooooooooooooooool

nichts bringt er mir!!!!!!!!!!

Um mal wieder zu technischen Fragen zurück zu kehren:

Der DPF im geregelten Zustand brennt irgendwann durch Diesel-Einspritzen die Partikel ab: Woran erkennt der Fahrer,
vielleicht noch ein paar km weiterzufahren ?
Ist Autobahnfahrt nötig ? In der Stadt wäre es ja auch nicht geschickt.
Es gibt neuerdings im Mondeo ein Ölwechsel-Warnlampe: Zeigt sie das ?
Passiert der Abbrand auch im Stand, oder gerade dann, wenn ich das Fahrzeug abstelle ?
Zugegeben, viele Fragen;
Vielleicht gibts Mondi Fahrer, die schon DPF Erfahrungen haben.
Mannu

Deine Antwort
Ähnliche Themen