DPF regeneriert alle 150-200km: DPF statisch reg. mit Programm, auf wieviel Beladung runter möglich?
Das Problem, dass der DPF zu oft regeneriert, hatte ich schon mal vor 10 000km.
Aus dem Grund steckte ich mal das AGR ab (keine Rückfuhrung mehr) und die Reg. ging nur noch alle 700km vonstatten.
Jetzt, trotz AGR off, wieder bei ca. 200km.
Was gibt es noch für Ursachen ausser.
-Dpf langsam voll - Auto hat 311 000km aber v.a. Langstrecke. Ein Forenuser fährt über 400 000km mit 1. DPF..
-Dpf Sensor mal auf gut Glück ersetzen (gehen die beim Mondeo4 oft defekt?)
-Dpf Schlauchkit ersetzen- einfach mal, könnte ja intern undicht sein (nicht so teuer von febi) ?
Mein Fordkundenberater sagte mir doch tatsächlich, auch auf nochmaliges Nachfragen hin, dass ein fast voller DPF (ca. 90%) mit einer statischen Regeneration mit Fordtester wieder bei ca. 20-30% sei: stimmt das ???
Ich habe Angst da ich schon 311 000km hab, dass mir der Motor bei diesem Programm überhitzt. Wer wäre FÜR ein statisches Regenerieren ? (wenn dann endlich diese alle 200km Regeneration (fahre aber nur Langstrecke, Reg. findet immer vollständig statt!) aufhört, wäre es ja gut. Denn wegen fehlender Vaporizer am DPF habe ich extreme Öldünnung durch die zu häufigen Reg.
52 Antworten
dpf worde profisonal in einer Firma gereinigt mit Ausbau,DDS neu,und mehr hab ich nix mehr getauscht es zeigt auch keine Fehlermeldung das irgend welche Teile nicht arbeiten,aber der will ständig aktiv regeneration starten,
was haltet Ihr davon, wenn man bei JEDER Betankung LIQUI MOLY RUSS STOP (auch für dpf geeignet) in den Tank tut, damit fast kein Schwarzruss mehr entsteht BEI DER VERBRENNUNG ?
Ich werde das jetzt machen, und schauen ob sich die Intervalle von ca. 200km erhöhen könnten.
Letzthin, nach einer Zugabe eines anderen Additives habe ich tatsächlich einen Intervall von 320km geschafft, sonst 200km immer....
Meinungen?
Ja wenn ich das so höre von Euch, dann bleibt nur noch das Motorsteuergerät das eine aktive Regeneration von 200km unnötig erzwingt (PCM) ... ?
Ähnliche Themen
Was ich Mal testen ob will den CARE diesem zu testen da er weniger russ erzeugt sollte der dpf seltener regenerieren. Arbeitskollegen tanken den schon lange
ja, teste das mal, und schreibe hier, ob er immer noch sturköpfig alle 200km regeneriert.
ich habe wirklich langsam das gefühl, das ist einfach ein zähler im update des pcm, das einfach nach 200km die aktive reg. anschaltet, ohne dass es nötig wäre.
ich habe nämlich jetzt sogar mit krassem russ-stopper von liqui moly (russ-stop moly) und mit erc cat clean immer noch so kurze intervalle, das kanns ja nicht sein
Ja bei mir ist unterschiedlich. Teilweise waren es 400km und dann sogar teilweise 80km und das bei selber strecke. 50km einfach zu Arbeit davon 30km Autobahn
Zitat:
@chrsgeier schrieb am 1. Juli 2021 um 20:44:01 Uhr:
Ja bei mir ist unterschiedlich. Teilweise waren es 400km und dann sogar teilweise 80km und das bei selber strecke. 50km einfach zu Arbeit davon 30km Autobahn
hast du damals den differenzdrucksensor nicht nur getauscht, sondern auch korrekt anlernen lassen ?
Zitat:
@chrsgeier schrieb am 2. Juli 2021 um 05:40:43 Uhr:
In der Zeit war der alte noch montiert.
und wie sind die intervalle mit dem neuen differenzdruckensor denn ? wurde er angelernt ? immer noch alle 200km ? ich bin kurz davor meinen sensor tauschen zu lassen, was bleibt mir denn anderes ?
Das einzige was evtl wäre das die Injektionen was haben da wenn es kalt ist beim starten sich der Motor schüttelt und man da etwas gas geben muss dann ist weg
so, ich habe in einer freien garage den differenzdrucksensor (neuer von DELPHI) einbauen lassen. der mechaniker meinte, man müsse diesen nicht anlernen... er hat dann mit seinem tester (nicht spez. ford aber sehr umfassend wie ich sah) auch sogar sehen können, dass bereits seit 15 000km 850ml diesel nacheingespritzt wurden, um soviel stieg mein ölstand nämlich genau (ich musste 3x mit einer 300ml. spritze motoröl absaugen, da er über max ging) ! zudem sah er den differenzdruck (war 0 im stand... kann das sein?) und beim gas geben im stand so bis 3000umin veränderte er sich so zwischen 1 - 3 (einheit vermutlich kpa).....
natürilch hoffe ich jetzt, dass diese 200km regenerationsintervale grösser werden und ich bei 500km lande wie früher...