DPF Regeneration

Ford Focus Mk3

Guten morgen zusammen, welche Zeichen bzw Merkmale gibt das Auto von sich wenn der Motor dabei ist das DPF zu säubern bzw das regenerationsprozess begonnen hat?
Meine Frage bezieht sich drauf das ich gestern nach Feierabend meine 14KM strecke via Autobahn gefahren habe, komme Zuhause an, Motor abgestellt. Dann lief der Ventilator ungefähr 15 Minuten nach. Bedeutet das dass die Regeneration abgebrochen wurde?
Wie sollte man sich verhalten wenn daß noch mal vorkommt?

34 Antworten

In meiner Ehemaligen Firma wurden wir dazu angehalten, egal was das Fahrzeug sagt, 50kkm von Ölwechsel zu Ölwechsel fahren. Die Dinger sind Land auf Land ab nur Vollgas gelaufen. Die Ölwechselmeldung kam natürlich nach 25kkm. Nach 50kkm ohne jeden Service Computer Kontakt baten manche Fahrzeuge mittels MKL in die Werkstatt.

Die Fahrzeuge waren Leasingwagen (vom A4 über Polo bis T 4 und 5) , keiner stieg hinter diesen Deal der dort lief. Die Autos wurden maximal 3 Jahre oder 120kkm gefahren. Allfällige Reparaturen wurden natürlich gemacht und am Ende wurden die Autos ungesehen zurück genommen, teils in wirklich misserablem zustand.

Nach erfolgtem Ölwechsel liefen die Motoren spürbar williger und leiser. Kaputt gegangen ist keiner, es musste ja auch reichlich Öl nachgefüllt werden ;-)

Ja die halten das schon ne Weile aus aber was macht der Käufer danach?
Ich verstehe die Logik der Firma bzw den Deals nicht bei euch.
Da sieht man mal wieder da Leasing rückläufer eben nicht das gelbe vom Ei sind, zwar nicht alle aber viele... Leider... Ich werde mir meinen Focus ST nächstes Jahr neu bestellen denn dann weiß ich wer ihn wie eingefahren hat 😁

Verstanden hat das keiner, ein 3 jähriges Fahrzeug ohne jeden Wartungsnachweis, in teils total verwarlostem zustand, übersäht mit steinschlägen, Parkrempler, teils leichte Unfallschäden etc. Eigentlich Schrott, die Dinger.

Natürlich haben die wenigsten Leasing Wagen ein solch hartes Leben.

Der Käufer danach ist Gebrauchtwagenkäufer und ganz auf sich selbst gestellt.

Das meine ich ja, diese Leasing Fahrzeuge werden zum Teil extrem - nennen wir es beim Namen - Vergewaltigt und da geht's los. Der Käufer danach fragt vielleicht Unfallfrei? Ja, ok.
Wenn es dann ärger mit der karre gibt sind die Hersteller schuld nicht die vorbesitzer... Gehen eure Karren vielleicht in Export danach? Dann könnte ich es verstehen 😁
Ich für mein Teil mach immer nen großen Bogen um Leasing rückläufer oder so komische Werkswägen die jeden Tag 100 mal 500 m bewegt wurden...

Ähnliche Themen

Zitat:

@sharock22 schrieb am 6. Oktober 2016 um 18:31:03 Uhr:


Ja das stimmt, 95% der Leute sagen der Turbo geht eh kaputt und muss getauscht werden... Falsch!!
Ein Turbo hat kein Grund kaputt zu gehen außer:
Falscher Umgang
Materialfehler
Verstopfter DPF
Und der Liebe ölwechsel der von vielen immer noch zweitrangig gesehen wird durch das super long life Öl...
In diversen Labor Tests wurde schon bestätigt das nach 10.000 km die additive und der Zusatz von Diesel erhöht sind, 10% gelten dabei als ok.
Wenn man jetzt mal über den Tellerrand schaut zb. BMW alle 2 Jahre oder max 36.000 km das Auto ermittelt das selbst... VW will oder wollte alle 50.000 km nen Ölwechsel.
Da wundert es mich nicht das die Leute die einfach nur fahren sich nichts dabei denken wenn es von den Herstellern so vorgelebt wird....
Mercedes hat zb nen Motor der sogar ohne Öl läuft, dürfen die aber wahrscheinlich nicht bauen sonst weint die Industrie... Naja genug OT. 😁

da hast du vollkommen recht aber es ist eher der öl Boss in den USA der weinen würde

Deine Antwort
Ähnliche Themen