DPF Regeneration
Hi
Heute Morgen hat der DPF angezeigt das er ne Regeneration braucht vorhin dann mit s Modus 80km 45min gefahren und er zeigt immer noch DPF an
Einer ne Ahnung warum ?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Zum Vergleich - Habe beim CLAA derzeit 202.000km drauf und Aschemasse 0,21 Liter ausgelesen
454 Antworten
Könnte jemand zu den Werten was sagen?
Der gemessene Wert steigt zu schnell an gegenüber dem berechneten.
Regeneration startet nach maximal 100km.
Wäre es möglich das der differenzdrucksensor ne Macke hat, obwohl keine Fehlermeldung?
Das würde mir schon reichen. Gibt es diese App auch fürs IPhone?
Zitat:
@MS42 schrieb am 7. Dezember 2019 um 05:21:16 Uhr:
Könnte jemand zu den Werten was sagen?
Der gemessene Wert steigt zu schnell an gegenüber dem berechneten.
Regeneration startet nach maximal 100km.
Wäre es möglich das der differenzdrucksensor ne Macke hat, obwohl keine Fehlermeldung?
Hast du einen neuen DPF drin oder wurde der nur "digital" erneuert (zurückgesetzt)? Dein Ölasche-Wert ist sehr gering für die Laufleistung. Das könnte zumindest den schnellen Anstieg des gemessenen Beladungszustands erklären.
Zitat:
@Matze_e91 schrieb am 7. Dezember 2019 um 07:54:43 Uhr:
Das würde mir schon reichen. Gibt es diese App auch fürs IPhone?
Das kann dir Google am besten beantworten :-).
Da das angefutterte Obst sich schwer tut mit Bluetooth Profilen und auch sonst mit speziellen APP Entwicklern, wird es vermutlich nichts geben. Am besten Kumpel fragen oder günstiges Android SP oder Tablet besorgen. Den Dongle benötigst du auch noch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Basti16 schrieb am 09. Dez. 2019 um 09:52:20 Uhr:
Hast du einen neuen DPF drin oder wurde der nur "digital" erneuert (zurückgesetzt)? Dein Ölasche-Wert ist sehr gering für die Laufleistung. Das könnte zumindest den schnellen Anstieg des gemessenen Beladungszustands erklären.
Nein Dpf ist noch der erste.
Ölasche Wert zu gering? Habe 0.14 und ich dachte bei 0.17 ist der voll.
Zitat:
@MS42 schrieb am 9. Dezember 2019 um 16:30:20 Uhr:
Nein Dpf ist noch der erste.
Ölasche Wert zu gering? Habe 0.14 und ich dachte bei 0.17 ist der voll.
Dein Ölasche Wert ist für die Laufleistung augenscheinlich zu gering. Bei meinem 2.0 TDI Ultra nach 116.000km 33,5g (42%). DPF ist demzufolge mit 75 -80g zu 100% voll.
Wenn deiner ohne Reinigung/Austausch digital zurückgesetzt wurde, denkt das Steueurgerät aufgrund des hohen Differnzdrucks es ist viel Ruß im DPF und leitet die Regeneration ein. Wenn der Ölaschewert höher ist, akzeptiert das Steuergerät einen höheren Differenzdruck und die Regeneration ist später.
Hintergrund ist, bei Zuviel Ruß ist die Gefahr der Überhitzung des DPF zu hoch. Darum die an den Differenzdruck angepasste "frühzeitige Regeneration".
Zitat:
@Basti16 schrieb am 11. Dez. 2019 um 10:38:37 Uhr:
Dein Ölasche Wert ist für die Laufleistung augenscheinlich zu gering. Bei meinem 2.0 TDI Ultra nach 116.000km 33,5g (42%). DPF ist demzufolge mit 75 -80g zu 100% voll.Wenn deiner ohne Reinigung/Austausch digital zurückgesetzt wurde, denkt das Steueurgerät aufgrund des hohen Differnzdrucks es ist viel Ruß im DPF und leitet die Regeneration ein. Wenn der Ölaschewert höher ist, akzeptiert das Steuergerät einen höheren Differenzdruck und die Regeneration ist später.
Hintergrund ist, bei Zuviel Ruß ist die Gefahr der Überhitzung des DPF zu hoch. Darum die an den Differenzdruck angepasste "frühzeitige Regeneration".
Du verwechselst ölaschemasse mit ölaschevolumen.
Der eine ist bei 0.14l und der andere bei 55g.
Somit passt es zur Laufleistung.
Weiß nicht, was beim 2.0 TDI die Grenze ist. Bei meinem 3.0 TDI (200kw) liegt das Maximum des Ölaschevolumens bei 380 ml. Aktuell habe ich etwa 180 ml (120.000 km).
Zitat:
@4gConcept schrieb am 22. April 2016 um 15:43:06 Uhr:
Habe leider kein Threads gefunden gehabt
Laut Bedienungsanleitung sollte die nach Ca 15min wieder weg gehen tat sie aber nicht auslesen kann ich leider nicht müsste ich zum freundlichen
Die Lüfter liefen nicht obwohl ich 80% knapp 200gefahren bin
Hallo du müsstest Berg auf fahren und das 15 Minuten vollkomm genugt.
Ich habe das gleiche erlebt.
Hallo du müsstest Berg auf fahren und das 15 Minuten vollkomm genugt.
Ich habe das gleiche erlebt.
15 minuten Berg auf??? Welcher Berg ist das denn??
Der Pikes Peak natürlich, sowas weiß man doch😉
Stummerberg im Zillertal geht auch. Da hat mein 4F nach Vollgas Bergauffahrt auch immer schon nach abgebranntem DPF gestunken 😁
Normal sollte doch mit mittlerer Drehzahl und ohne hohe Last gefahren werden damit nicht zuviel Ruß erzeugt wird!?
Also ich würde eine gerade Strecke mit Gang 5-6,120-130 km/h ( ungefähr +-) bevorzugen.
Das hat Audi mir geantwortet:
Sie teilen uns mit, dass beim Abstellen Ihres Audi A6 Avant die Regeneration noch immer am Laufen ist.
Die Regeneration ist ein Vorgang, der automatisch im Hintergrund abläuft und durch den Kunden so nicht bemerkt wird. Das nennt
man auch die passive Regeneration.
Durch häufige Kurzstreckenfahrten kann es dazu kommen, dass die Warnleuchte "Partikelfilter" aufleuchtet, was bedeutet, dass der
Partikelfilter eine aktive Regeneration benötigt.
Dann unterstützen Sie die selbständige Reinigung des Filters durch folgende Fahrweise:
Fahren Sie etwa 15 Minuten mit mindestens 60 km/h in der fahrstufe S. Halten Sie die Motordrehzahl bei ca. 2000 1/min. Durch die
so erzielte Temperaturerhöhung kann der Ruß im Filter verbrennen.
Ist eigentlich nicht ganz korrekt, die aktive Regeneration, also das Nacheinspritzen von Diesel um die Abbrenntemp vom Ruß im DPF zu erreichen, läuft auch vollautomatisch im Hintergrund ab. Erst wenn das ein paar mal abgebrochen wurde und der Beladungszustand zu groß wird, kommt die Lampe. Dann ist eine Regenerationsfahrt wie oben beschrieben notwendig. Da wird zwar auch aktiv regeneriert, aber unter anderen Umständen.