DPF Regeneration - ölverdünnung immer noch ein Problem ?
Hallo Gemeinde,
ich bin gerade dabei, mich nach einem neuen Auto umzusehen und auf den Mondeo gestossen.
Er gefällt mir an sich super, jedoch las ich hier im Forum sehr viel über die (zumindest am Serienstart) recht negative Regeneration des DPF durch Einspritzung von mehr Diesel und das damit verbundene Problem der ölverdünnung und den daraus resultierenden sehr kurzen ölwechselintervallen.
Ich bin bereits den 2.0 TDCI 140 PS Probe gefahren und würde mir das Auto eigentlich gerne kaufen, jedoch hätte ich noch folgende Fragen:
1. Bestehen die oben genannten Probleme mit ölverdünnung... noch immer oder wurde endlich eine Lösung entwickelt, die es zulässt, die ölwechsel wirklich erst alle 20000 Km zu machen? War es jetzt ein Softwareproblem das behoben werden konnte oder ist es ein Konstruktionsfehler?
2. Da ich dazu neige, ein Auto generell recht lange zu fahren (zwischen 6 und 12 Jahre, je nach Zufriedenheit), würde mich interessieren, ob man evt. immer noch erhöhten Motorenverschleiss aufgrund des oben aufgeführten Phänomens befürchten muss.
3. Hat der Mondeo in der Form, wie er momentan vom Band läuft, noch sonstige Probleme bezüglich anfälliger Technik?
4. Wie siehts mit Rost aus, ist er da gut geschützt oder muss man befürchten, dass er rostet wie zum Beispiel ein Mazda 6?
5. Gibt es schon einen Dieselmotor, der die Euro 5 Norm erfüllt?
6. Wird es in nächster Zeit vielleicht mal ein Facelift oder eine änderung in der Motorenpalette geben? (Oder sonst irgendwas, auf das man warten sollte?)
Habe bereits die Suche benutzt, jedoch so viele Threads mit so vielen verschiedenen Aussagen gefunden, dass ich dadurch leider nicht herausfinden konnte was davon jetzt immer noch aktuell ist und was nicht. Vielleicht macht sich ja von euch jemand, der da mehr Durchblick hat, die Mühe und beantwortet mir meine Fragen. Vielen Dank im Voraus!
Gruß Tobias
PS: Ich nutze das Auto generell auch für viel Kurzstrecke, jedoch nicht aussschliesslich. Ein typischer Monat sieht etwa so aus: Jeden Wochentag bis zu 50 Km Stadtverkehr, an 2 Wochenenden kürzere Touren bis zu 80 Km Landstrasse und Autobahn, etwa 1 mal monatlich 700 Km Autobahn. Urlaubsfahrten mit Familie nicht mitgerechnet. Gesamtfahrstrecke ca. 28000 Km pro Jahr. Die Kurzstrecken werden sich vermutlich im nächsten Jahr dauerhaft etwas reduzieren, dafür etwas mehr Langstrecke, Jahresfahrleistung dann gegen 22000 Km.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ansonsten würde ich mir wünschen das man hier jedem seine Meinung überlassen sollte und das gilt vor allem auch für jene, die Ihren Ford gar gegen die Ehefrau tauschen würden.So - zurück zum Thema?
...kannst du nicht deine oder alternativ deinen Mondeo gegen n Skoda tauschenn???
Dann könnten wir hier weiter sorglos und entspannt unsere Ford Brillen tragen!
Ich bins nämlich echt leid jedesmal die selbe Leier zu hören! Ob du was zum Thema beitragen kannst oder willst ist völlig egal. Hauptsache du kannst nur deine schlechten Erfahrungen globalisieren. Und jeder der es wagt zu behaupten, er habe keine Probleme mit seinem Auto ist ein hoffnungsloser Spinner... Meinst du nicht, dass auch du hier und da n bischen zu weit greifst???
Hier so zu tun, als sei man bei Ford zu blöde vernünftige Autos zu bauen, und alle Ford Werken seien hoffnungslose Idioten ist mindesten so lächerlich. Evtl würde es schon helfen ein wenig über den Rand der "Ford Hasskappe" hinwegzublicken...
Vielleicht würde dann auch der eine oder andere seine Brille putzen!
74 Antworten
OT:
Wenn es irgendjemandem ernsthaft um die Gesundheit gehen würde, dann müsste man sämtliche Autos sofort verbieten! Die Toten und Verletzten kann man ja immer wieder hören/lesen. Und diese Zahlen sind Fakt, keine aus irgendwelchen Versuchen hochgerechneten Zahlen, die eh keiner belegen kann, da es zu viele andere Faktoren gibt.
Gibt es eigentlich einen 2,2 TDCI hier im Forum der Ölverdünnung als Problem hat?
Wollte ich auch gerade fragen.
Ich komme in den Tread weil es um Ölverdünngung geht und was lese ich, "meiner ist der dickste und beste" usw.
Um mal eines ganz klar festszustellen und auch denen mal auf den Kopf zu klopfen bei denen die Fordbrille offensichtlich angetackert, verdübelt und genietet ist - ES GIBT TATSÄCHLICH NOCH ANDERE AUTOS ALS EINEN MONDEO!...und Menschen die auch eine andere Marke mögen.
Ginge es nach dem Willen mancher User hier dürfte die Weltbevölkerung nur Ford fahren, oder erzählt eben "Blödsinn".
Ich hoffe das auch der Rest der Hardcorefans das irgendwann einmal aktzeptieren wird.
Ein Skoda ist nämlich tatsächlich um Welten besser durchdacht und qualitativ hochwertiger, als sich der abgekärteste Fordfahrer ehrlich eingestehen würde.
Probesitzen hilft, mal einen 1 oder 2 Jahre gefahren zu haben auch.
Mein Octavia hat auch nach 2 Jahren noch nicht so geknarzt, wie es jetzt bei meinem Mondeo anfängt, nach immerhin 13tkm und 15 Monate Fahrzeugalter.
Die Probleme die ich mit meinem Ford hatte und immer wieder neu erlebe, gehen einfach auf keine Kuhhaut mehr.
Bis heute orgeln die Werkstätten mehr oder weniger nur rum, weil diese schlicht mit dem Wagen überfordert sind, oder keinen Bock haben Garantiereparaturen bei Ford rechtfertigen zu wollen und dem Kunden daher vieles ausreden.
Auch das gehört mit auf den Tisch, wenn man solche Diskussionen führen möchte.
Ansonsten würde ich mir wünschen das man hier jedem seine Meinung überlassen sollte und das gilt vor allem auch für jene, die Ihren Ford gar gegen die Ehefrau tauschen würden.
So - zurück zum Thema?
Da mein nächster Firmenwagen ein Mondeo 2,2 wird graut es mich ja jetzt schon wenn ich diese Geschichten mit dem DPF lese. Mein jetziger BMW E91 2,0d hat in 2,5 Jahren jetzt 153000km runter und hat mit dem DPF Null Probleme ca. alle 30000km Ölwechsel und fertig.
Da bin ich ja echt mal gespannt aber ich habs ja so gewollt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cabrio46
Da mein nächster Firmenwagen ein Mondeo 2,2 wird graut es mich ja jetzt schon wenn ich diese Geschichten mit dem DPF lese. Mein jetziger BMW E91 2,0d hat in 2,5 Jahren jetzt 153000km runter und hat mit dem DPF Null Probleme ca. alle 30000km Ölwechsel und fertig.Da bin ich ja echt mal gespannt aber ich habs ja so gewollt.
Dann laß Dich doch nicht vorher verrückt machen, sondern laß Dich überraschen. Vielleicht wirst Du ja am Ende sogar positiv überrascht...
Neben der Handvoll Leute die hier über ihr Auto Tränen vergießen, wirst Du immer auch zig-tausende finden, die mit genau demselben Auto überhaupt keine Probleme haben. Dies ist übrigens auf so ziemlich jede Marke und Modell übertragbar.
Es gehört nicht viel dazu, jemanden zu finden, der mit exakt Deinem BMW-Modell den größten Alptraum erlebt hat. Und genauso wirst Du genügend Leute finden, die in ihren Mondeo einfach nur einsteigen und fahren.
Hallo,
wenn du soviel fährst, brauchst du dir um DPF und das ganze keine Sorgen machen. Ich bin bei 10tkm in 9 Wochen und habe keinerlei Probleme.
Obwohl ich auch eher einer bin, der eine Verbrauch von 6,0 -6,5 Ltr. fährt, kenne ich Regeneration und ähnliches nicht.....
Gruß
Dialog
Ist die Antwort von MondeoMK 4 im falschen Thread gelandet und sollte evtl. in den Wertverlust Thread 😕
Hier gings doch um DPF und Ölverdünnung
Habe ich es hier schon geschrieben oder war da ein anderes Forum ?
Ich habe jetzt 9000 runter und musste sogar einen halben Liter Öl nachkippen.
Habe den Wagen wissentlich schon zwei mal während der Regenration abgestellt und das Öl wird nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ansonsten würde ich mir wünschen das man hier jedem seine Meinung überlassen sollte und das gilt vor allem auch für jene, die Ihren Ford gar gegen die Ehefrau tauschen würden.So - zurück zum Thema?
...kannst du nicht deine oder alternativ deinen Mondeo gegen n Skoda tauschenn???
Dann könnten wir hier weiter sorglos und entspannt unsere Ford Brillen tragen!
Ich bins nämlich echt leid jedesmal die selbe Leier zu hören! Ob du was zum Thema beitragen kannst oder willst ist völlig egal. Hauptsache du kannst nur deine schlechten Erfahrungen globalisieren. Und jeder der es wagt zu behaupten, er habe keine Probleme mit seinem Auto ist ein hoffnungsloser Spinner... Meinst du nicht, dass auch du hier und da n bischen zu weit greifst???
Hier so zu tun, als sei man bei Ford zu blöde vernünftige Autos zu bauen, und alle Ford Werken seien hoffnungslose Idioten ist mindesten so lächerlich. Evtl würde es schon helfen ein wenig über den Rand der "Ford Hasskappe" hinwegzublicken...
Vielleicht würde dann auch der eine oder andere seine Brille putzen!
Der Groll von MondeoMK4 richtig sich aber eigentlich gegen die Werkstätten, da muss ich ihn/sie (?) mal verteidigen.
Ich denke mal das man sich hier einig ist das niemand perfekte Autos baut.
Perfekte Werkstätten gibts aber leider auch nicht 😉
Dem möchte ich mich anschliessen - ich bin mittlerer Weile das fünfte Mal mit meinem Wagen bei meiner Werkstatt um die TSI zum wackelnden Fahrersitz zu erledigen. Das Fahrzeug an sich ist in meinen Augen nicht schlecht - jedoch wirken die Werkstätten zum Teil recht hilflos. Es scheint so, dass für manche Werkstatt ein voller Mondeo wie ein Raumschiff vom anderen Stern wirkt.
Ich mache mir da mittlerer Weile nicht mehr so den Hals - vier Jahre Garantie - und stets interessante Ersatzfahrzeuge (Kuga etc.).
Meine vorherigen Fahrzeuge waren jeweils neue Premium-Fahrzeuge wie Audi A4, BMW E46 320d touring und zuletzt ein BMW 120d. Diese Fahrezeuge waren qualitativ in vielen Details schöner ausgearbeitet und wohl auch besser - allerdings wollte ich keine 45000-55000 Euro für einen neuen Dreier mit interessanter Ausstattung bezahlen (Ohne Wartungskosten und ohne vier Jahre Garantie).
Der Mondeo ist gerade nach dem 1er ein bequemer Reisewagen mit ausreichenden Fahrleistungen und Ausstattungsdetails wie der beheizbaren Frontscheibe, die es woanders nicht ohne weiteres gibt.
Sicherlich wäre es auch an Ford mit einer Informations- und Schulungsinitiative für seine Vertragshändler zu reagieren.
Bei BMW hier in München war es mit den letzten Fahrzeugen auch ein Elend bei den verschiedenen Werks-Niederlassungen - nur der BMW Airport-Service war wirklich stets flott und zuvorkommend.
So - das war nun mein Freitag-Beitrag :-)
Grüße
cm0815
Hi,
was macht eiene A4, einen 3er oder einen 1er zu einem "Premium"-Fahrzeug? Hatte selbst mal einen 3er, einen 100er und einen A6. Einziger Unterschied war dass das alles 6-Zylinder waren, die es beim Mondi nicht mehr gibt und die man aber ehrlicherweise auch nicht unbedingt braucht. Mein MKIII war auch ein V6 2.5; sehr vergleichbar mit dem A6 2.4 (bis auf den Allradantrieb).
Edit: Sorry für O.T 🙂
Damit meinte ich Premium-Marke - sicherlich waren dies keine Premium-Fahrzeuge.
Eigentlich ging es mir mehr darum, dass selbst bei diesen deutlich teureren Marken die Werkstätten ebenfalls nicht überall das Gelbe vom Ei sind / waren.
Grüße
cm0815
Hallo mondeotaxi und einige andere,
lass bitte Mondeo MK4 in Ruhe, ich habe damit angefangen, ihr koenntet euch auf mich stuertzen...
Ich muss viele Jahre fuer einen Mondeo sparen, ich habe mehr von einem, auf unsere Verhaeltnisse da in Slowakei, teuerem Wagen erwartet.
Mein Fehler war, dass mich das Aussere ueberwaeltigt hat, damals gab es keinen Vorfuehrwagen noch, ich habe es blind bestellt.
Nicht nur die Kinder, aber auch einige Erwachsene (ich ;-) )muessen auf eigenen Fehlern lernen ...
Schluss mit Meckern?, ich wuensche allen Zufriedenheit mit dem schicken Mondeo und keine Probleme mit DPF.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von cabrio46
Da mein nächster Firmenwagen ein Mondeo 2,2 wird graut es mich ja jetzt schon wenn ich diese Geschichten mit dem DPF lese. Mein jetziger BMW E91 2,0d hat in 2,5 Jahren jetzt 153000km runter und hat mit dem DPF Null Probleme ca. alle 30000km Ölwechsel und fertig.Da bin ich ja echt mal gespannt aber ich habs ja so gewollt.
Na ich weis nicht ... mein 30.000 mit dem 2,2 TDCI waren bisher Diesel-im-Öl-mässig vollkommen problemlos. Es hat sich auf meine obenstehende Frage niemand gemeldet. Also scheint es kein Problem zu geben!🙂
Habe irgendwie auch den Eindruck, dass hauptsächlich die 2,0er betroffen sind. Jedenfalls hoffe ich dies, tendiere immer mehr zum 2,2er....
Probefahrt steht noch aus, aber zumindestens im Kostenvergleich kommt er noch ganz akzeptabel weg.