DPF Regeneration - ölverdünnung immer noch ein Problem ?

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo Gemeinde,

ich bin gerade dabei, mich nach einem neuen Auto umzusehen und auf den Mondeo gestossen.
Er gefällt mir an sich super, jedoch las ich hier im Forum sehr viel über die (zumindest am Serienstart) recht negative Regeneration des DPF durch Einspritzung von mehr Diesel und das damit verbundene Problem der ölverdünnung und den daraus resultierenden sehr kurzen ölwechselintervallen.
Ich bin bereits den 2.0 TDCI 140 PS Probe gefahren und würde mir das Auto eigentlich gerne kaufen, jedoch hätte ich noch folgende Fragen:

1. Bestehen die oben genannten Probleme mit ölverdünnung... noch immer oder wurde endlich eine Lösung entwickelt, die es zulässt, die ölwechsel wirklich erst alle 20000 Km zu machen? War es jetzt ein Softwareproblem das behoben werden konnte oder ist es ein Konstruktionsfehler?

2. Da ich dazu neige, ein Auto generell recht lange zu fahren (zwischen 6 und 12 Jahre, je nach Zufriedenheit), würde mich interessieren, ob man evt. immer noch erhöhten Motorenverschleiss aufgrund des oben aufgeführten Phänomens befürchten muss.

3. Hat der Mondeo in der Form, wie er momentan vom Band läuft, noch sonstige Probleme bezüglich anfälliger Technik?

4. Wie siehts mit Rost aus, ist er da gut geschützt oder muss man befürchten, dass er rostet wie zum Beispiel ein Mazda 6?

5. Gibt es schon einen Dieselmotor, der die Euro 5 Norm erfüllt?

6. Wird es in nächster Zeit vielleicht mal ein Facelift oder eine änderung in der Motorenpalette geben? (Oder sonst irgendwas, auf das man warten sollte?)

Habe bereits die Suche benutzt, jedoch so viele Threads mit so vielen verschiedenen Aussagen gefunden, dass ich dadurch leider nicht herausfinden konnte was davon jetzt immer noch aktuell ist und was nicht. Vielleicht macht sich ja von euch jemand, der da mehr Durchblick hat, die Mühe und beantwortet mir meine Fragen. Vielen Dank im Voraus!

Gruß Tobias

PS: Ich nutze das Auto generell auch für viel Kurzstrecke, jedoch nicht aussschliesslich. Ein typischer Monat sieht etwa so aus: Jeden Wochentag bis zu 50 Km Stadtverkehr, an 2 Wochenenden kürzere Touren bis zu 80 Km Landstrasse und Autobahn, etwa 1 mal monatlich 700 Km Autobahn. Urlaubsfahrten mit Familie nicht mitgerechnet. Gesamtfahrstrecke ca. 28000 Km pro Jahr. Die Kurzstrecken werden sich vermutlich im nächsten Jahr dauerhaft etwas reduzieren, dafür etwas mehr Langstrecke, Jahresfahrleistung dann gegen 22000 Km.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mondeo MK4



Ansonsten würde ich mir wünschen das man hier jedem seine Meinung überlassen sollte und das gilt vor allem auch für jene, die Ihren Ford gar gegen die Ehefrau tauschen würden.

So - zurück zum Thema?

...kannst du nicht deine oder alternativ deinen Mondeo gegen n Skoda tauschenn???

Dann könnten wir hier weiter sorglos und entspannt unsere Ford Brillen tragen!

Ich bins nämlich echt leid jedesmal die selbe Leier zu hören! Ob du was zum Thema beitragen kannst oder willst ist völlig egal. Hauptsache du kannst nur deine schlechten Erfahrungen globalisieren. Und jeder der es wagt zu behaupten, er habe keine Probleme mit seinem Auto ist ein hoffnungsloser Spinner... Meinst du nicht, dass auch du hier und da n bischen zu weit greifst???

Hier so zu tun, als sei man bei Ford zu blöde vernünftige Autos zu bauen, und alle Ford Werken seien hoffnungslose Idioten ist mindesten so lächerlich. Evtl würde es schon helfen ein wenig über den Rand der "Ford Hasskappe" hinwegzublicken...
Vielleicht würde dann auch der eine oder andere seine Brille putzen!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Hallo Holger,

diese Werte und Beobachtung gelten, wenn das Auto im Leerlauf und zugleich im Stand ist und wenn keine zusätzliche Elektro-Geräte eingeschaltelt sind (wie z. B. Klima, Radio, ...). Ich behaupte, Du hast ständig die Klima an, d.h. Du muesstest noch ein halber Liter zurechnen. Bei meinem 2.0 TDCi 103 kW ohne Klima, ohne Radio normal 0.5-0.6 L/Stunde, bei DPF-Reg. so 1.0-1.2 L/Stunde. Die Xenon-Scheinwerfer haben bei mir kleinen Einfluss auf den Momentanverbrauch (so + 0.1 L/Stunde mehr).

Schoene Gruesse
Peter

Hallo Peter,

danke für die Info.

Habe es nochmal so versucht: Klima, Lüftung, Sitzheizung, Radio und Licht sind aus.

Die Anzeige zeigt im Stand trotzdem immer mehr als 1,0 Liter an!

Bin mal gespannt, ob die Tage das Ölwechsel-Lämpchen angeht!

Zitat:

Original geschrieben von Panther Black


Hi,

jep, bei mir jetzt bei 9000 Km "Ölwechsel bitte".
Ölstand am Meßstab aber normal !
Fahre ca. 60 % Krurzstrecken, 25 % Landstraße, 15 % Autobahn 
Also ab in die Werkstatt , kostenloser Ölwechsel und Softwareupdate bekommen. 😮
Also genau wie Norbert-TDCI.
Und nun schaun wir mal.......😉

Gruß Panther Black

Hi, kannst du mir deine genauen km sagen von kurzstrecke landstrasse und autobahn?

Gruß Silke

Zitat:

Original geschrieben von silke1973



Zitat:

Original geschrieben von Panther Black


Hi,

jep, bei mir jetzt bei 9000 Km "Ölwechsel bitte".
Ölstand am Meßstab aber normal !
Fahre ca. 60 % Krurzstrecken, 25 % Landstraße, 15 % Autobahn 
Also ab in die Werkstatt , kostenloser Ölwechsel und Softwareupdate bekommen. 😮
Also genau wie Norbert-TDCI.
Und nun schaun wir mal.......😉

Gruß Panther Black

Hi, kannst du mir deine genauen km sagen von kurzstrecke landstrasse und autobahn?
Gruß Silke

Hi Silke,

also mal geschätzt als Steckenabschnitt mit kaltem Motor gestartet:
Kurzstrecken ca. 5 km ,  Landstraße ca. 15km , Autobahn meist mindestens 30 km am Stück.

Umgerechnet auf die 9000 km auch geschätzt wären das also:
Kurzstrecken ca. 5400 km , Landstraße ca. 2250km , Autobahn 1350 km am Stück

Momentan habe ich keine Probleme mehr mit dem "Ölwechsel Bitte" , weil mein Sohn einen gebrauchten Fiesta (Benzin) gekauft hat.
Ab jetzt werden die meisten Kurzstrecken (5km) mit dem Fiesta erledigt. Der Mondeo kommt dann  für Strecken ab 15 km aufwärts zum Einsatz......😁. Und seitdem keine Probleme mehr! Ich vermute, das das die abgebrochenen DPF-Generationen reduziert hat.
Aber mein Vater, der den gleichen Mondeo hat und auch viel Kurzstrecke fährt, hat alle halbe Jahre "Ölwechsel Bitte" 😎

Das Problem liegt einfach daran, wenn die DPF Generation ansteht und man meist immer Kurzstrecke fährt, bricht der Zyklus andauernd ab, so das dann irgendwann die Meldung kommt. Dazu das Problem, das der Motor auch nicht richtig warm wird. Zudem sieht man es meistens auch nicht, wenn er gererieren will.  😮

Aber kommt mir jetzt nicht, für die Strecke schafft man sich keinen Diesel an.... 😠
Gesamt KM im Jahr sind schon 15000-20000 KM, war auch mein erster Diesel 😁 , zudem ist der so schön leise..........😛

Also Updates sind bei beiden Mondis alle aktuell. 😎

Bin jetzt auch soweit damit echt zufrieden, aber alle halbe Jahre, ne, das nervt, vorallem das "Ping"  🙄

Viele Grüße und allzeit gute Fahrt
Panther Black

Ähnliche Themen

wenn man viel kurzstrecke fährt ist ein diesel das falsche und auch bei deinen 15000 bis 20000 tkm, und wenst alle 6 monate (wegen Ölwechsel) zum freundlichen musst dann kostet dich das mehr geld als du mit einem Diesel reinholst von höheren Steuern garnicht die rede ich glaube das du mit einem Benziner z.B. 1,6 Ecoboost sicher einige hundert euronen gegenüber deinen Diesel sparen kannst

Hi Zigenhans,

na ja, einen Trost hat es ja, bis jetzt musste ich nur einen Ölwechsel selber zahlen........😁

Und nacher ist man auch meist schlauer....😮
Aber Dampf unter den Rädern hat er, auf lange Strecken ein Traum....😎
Und jetzt will er nunmal auch nur noch einen Ölwechsel im Jahr, sollte ein 2. innerhalb des Jahres dazu kommen, ist er bei mir kostenlos!  😛 Also kriegt er immer frisches Öl....😁

Gruß Panther Black

Zitat:

Original geschrieben von Panther Black


Hi Zigenhans,

na ja, einen Trost hat es ja, bis jetzt musste ich nur einen Ölwechsel selber zahlen........😁

Und nacher ist man auch meist schlauer....😮
Aber Dampf unter den Rädern hat er, auf lange Strecken ein Traum....😎
Und jetzt will er nunmal auch nur noch einen Ölwechsel im Jahr, sollte ein 2. innerhalb des Jahres dazu kommen, ist er bei mir kostenlos!  😛 Also kriegt er immer frisches Öl....😁

Gruß Panther Black

dann hast glück gehabt und noch viel Spass passt alles 😁😁

Hi,

warum ist der Diesel etwas falsches bei 15000 km im Jahr?

Steuer ab 07.2009 245€ Benziner 1999MK1Focus1.8 99PS 120€ unterschied ok.
Mondeo Benziner vs Diesel bei der Versicherung meines Vertrauens --> gleich.
Diesel mehr Fahrvergnügen bei Maschinen bis 140 PS.
Diesel Jahrliche Werkstattkosten ???
Oder hab ich etwas wichtiges bei der Jahrlichen Wartung vergessen außer Ölwechsel?

Liebe Grüsse
Silke

Hab ich noch vergessen.
Bei mir ist kurzstrecke=Landstrasse 17km zur Arbeit einfache Fahrt.
Zähltz das als Kurzstrecke? oder reicht es für den Diesel.

Liebe grüsse
Silke

Zitat:

Original geschrieben von silke1973


Mondeo Benziner vs Diesel bei der Versicherung meines Vertrauens --> gleich.

Das wäre sehr eigenartig.

Die Diesel werden eigentlich immer deutlich teurer eingestuft als die Benziner.

Das kann von einer zur anderen Versicherung nicht unterschiedlich sein, da die Versicherungen keinen Einfluß auf die Einstufung haben.

Zitat:

Original geschrieben von silke1973


Hi,

warum ist der Diesel etwas falsches bei 15000 km im Jahr?

Steuer ab 07.2009 245€ Benziner 1999MK1Focus1.8 99PS 120€ unterschied ok.
Mondeo Benziner vs Diesel bei der Versicherung meines Vertrauens --> gleich.
Diesel mehr Fahrvergnügen bei Maschinen bis 140 PS.
Diesel Jahrliche Werkstattkosten ???
Oder hab ich etwas wichtiges bei der Jahrlichen Wartung vergessen außer Ölwechsel?

Liebe Grüsse
Silke

es ist entscheident wieviel im Jahr gefahren und wie sich das zusammensetzt z.B. nur immer 5 km fahren dann wider abstellen also kurzstrecken und dann die Steuer die du schreibst ist ein vergleich zwischen Äpfel und Birnen die Steuer vom Mondi mit der des Focus vergleichen

der Diesel hat minimal höhere Wartungskosten höhere anschaffungskosten und höhere Steuer und dann kannst denn unterschied der Kosten nur über den verbrauch reinholen und die preisunterschiede sind bei mir in der region zwischen Benzin und Diesel gerade einmal 9 cent da brauch ich nicht lange rechnen das ich bei 15000 km im jahr mit einem Diesel nichts spare im gegenteil

Hi,

also der Mondeo Benziner kostet mit 140PS 164€ Steuer gegen 228€ beim 140PS Diesel. (Baujahr nach 07.2009)
Für mich keine Kostenexplosion.
In der Versicherung fahre ichg bei 32% und 35%.
Da macht das kaum unterschied. 7€ im Monat die ich verkrafte.
Aber wie es in der Jahrlichen Wartung und im Intervall mit anderen Dieseltypischen Sachen aussieht habe ich keine Ahnung.

Bitte da um Auskunft.

Liebe Grüsse
Silke

Hi nochmals,

also bei der Versicherung sehe ich auch keinen Unterschied. Hatte vorher einen Benziner. 
Da kommt es eher auf das Fahrzeug an. Unfallhäufigkeit, Diebstahl usw. , danach rechnen die ihre Prämien....
Zur Inspektion kann ich nur sagen, kein großer Unterschied zum Benziner, ausser das der Diesel ca. 1l mehr Motoröl
bei der Inspektion benötigt. Ich habe so ca. 275-350 Euro Inspektionskosten mit Ölwechsel.😎
Kleines Manko ist beim 2008er 2,2 TDCI 175 Ps, da er alle 3 Jahre oder 60000km einen neuen Dieselfilter (Kraftstofffilter)
benötigt, dieser schlägt mit glatte 115 Euro zu Buche, gibt es aber in der Bucht günstiger. Beim 2,0 L dagegen ist der nur halb so teuer.😕
Aber eins ist auch klar, die Dieseltechnik soll aufwändiger sein wie beim Benziner, falls sich da mal ein Injektor verabschiedet, der schlägt mit um die 250 Euro pro Stück zu Buche. Aber kaputt gehen kann bei beiden immer was.....😰

Gruß Panther Black

Zitat:

Original geschrieben von silke1973


Hi,

also der Mondeo Benziner kostet mit 140PS 164€ Steuer gegen 228€ beim 140PS Diesel. (Baujahr nach 07.2009)

das stimmt nicht mit 164 € beim 2,0 Benziner der kostet 125 € und seit der Umstellung auf Euro 5 ist der noch günstiger

Oh da hab ich falsch geschaut.
Sorry und danke.
Liebe Grüsse Silke

Deine Antwort
Ähnliche Themen