DPF Regeneration - langsam wird’s nervig
Ich kam eben nach Hause 01:05 Uhr Sonntag Nacht.
Mache das Auto aus und los geht’s - wuuuuuuuuuuuuuuhhhhhhh
Ruhige Nachbarschaft, einige ältere Leute.
Eine Nachbarin schaute sogar aus dem Fenster, sehr wahrscheinlich wegen diesem Lärm, welche das Fahrzeug bereits des Öfteren von sich gegeben hat.
Super dachte ich ! Schon wieder ! Bin eben erst 500 km gefahren, davor musste die Karre auch schon regenerieren, also die 500km Autobahn zügig hinter mich gebracht.
Nach dem 4. Motorstart ging’s allerdings von neuem los. Erhöhte Leerlaufdrehzahl, erhöhte Drehzahl beim fahren hektisches runter schalten und nicht so guter letzt das extrem lange nachlaufen des Lüfters. In Kombination mit meiner Helix Anlage macht sich das besonders am Wochenende mit Kurzstrecke für meine Batterie super. Vor der letzten Regeneration gerade noch so angesprungen. Deshalb wurde das Auto einen ganzen Tag lang geladen, danach ging es auf die Autobahn. Nur leider fahre ich neben Langstrecke auch kürzere (5-20km)
Kurz um extrem nervig.😕
Kann man das durch eine Programmierung irgendwie herauszögern oder umgehen?
Mir ist kein anderes Fabrikat bekannt, außer dem VAG Konzern, welches solche extrem lauten Geräusche und lange Nachlaufzeiten mit sich bringt! 😠
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Saicis schrieb am 13. September 2020 um 09:12:33 Uhr:
Mein Nachbar hatte mal einen BMW F31 mit Standheizung. Das klang wie ein Düsenjet und war echt nervtötend. Ob sich die Entwickler um die Nachbarschaft so gar keine Gedanken machen??
Ich glaube nicht, dass sich die Entwickler von KFZ irgendwelche Sorgen um die Nachbarschaft der Käufer ihrer Produkte machen. Sonst gäbe es beispielsweise keine Pfurzauspüffe oder weiteren Schwachsinn wie Motorsoundgeneratoren (V8 Geblubber aus dem Lautprecher) oder Hupen beim Ver/Entriegeln, alles ab Werk. Sehr gerne gerade bei der (mittlerweile) Prekariatsmarke Mercedes mitbestellt. Aber wie man in den diversen VW- und Derivatforen nachlesen kann, ist der Wunsch nach zusätzlichen Lärmquellen Marken übergreifend bei den Käufern vorhanden, die sich somit zum Teil also auch was um die Lärmverschmutzung ihrer Umwelt/Nachbarn scheixxen.
OnTopic:
Kann nur bestätigen, dass der Lüfterlärm während der Regeneration des DPF extrem ist. Habe das Problem jetzt allerdings nicht mehr da ich nach 20 Dieseljahren auf den Passat PHEV umgestiegen bin.
208 Antworten
Ich habe gemacht reinigung mit Delphi ds150 diagnostik aber wieder gleich 185000km
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b8 regeneration jeden 60km' überführt.]
Zitat:
@Duka schrieb am 29. Mai 2022 um 15:41:12 Uhr:
Ich bin des öffteren bei dem beginnnen der Regeneration raus auf die Autobahn damit die Regeneration komplet abgeschlossen werden kann.
Wie viele KM bist Du dabei auf der Autobahn gefahren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b8 regeneration jeden 60km' überführt.]
30 oder 40km
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b8 regeneration jeden 60km' überführt.]
Zitat:
@Variant-Fan schrieb am 29. Mai 2022 um 16:09:24 Uhr:
Zitat:
@Duka schrieb am 29. Mai 2022 um 15:41:12 Uhr:
Ich bin des öffteren bei dem beginnnen der Regeneration raus auf die Autobahn damit die Regeneration komplet abgeschlossen werden kann.Wie viele KM bist Du dabei auf der Autobahn gefahren?
30 oder 40km
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b8 regeneration jeden 60km' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich bezweifle das dieses ausreicht bei permanenten Stadtbetrieb, fahre mal eine längere Strecke von mind. 100KM besser noch mehrere Hundert KM am Stück auf der Bahn.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b8 regeneration jeden 60km' überführt.]
Drei mal ich bin gefahren 1200km ja 1200km und Morgen wieder gleich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b8 regeneration jeden 60km' überführt.]
Wenn diese mehr oder weniger am Stück auf der Autobahn hauptsächlich gefahren wurden ist das mehr als ausreichend.
Wann war es das letzte mal?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b8 regeneration jeden 60km' überführt.]
Auto macht die ganze Zeit Regeneration.Ich fahre am Stück 1200km und er macht mir nach 2 Tagen(50km) wieder Regeneration.
Ich war im VW werkstatt,die haben gesagt die bräuchten vielleicht 2 bis 3 Stunden um das Auto zu untersuchen umd können mir nicht garantieren ob sie etwas finden oder den Fehler finden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b8 regeneration jeden 60km' überführt.]
Wenn ich das mit der Regeneration von meinen früheren Dieseln richtig in Erinnerung habe, dann passiert die Regeneration nur in einem gewissen Drehzahlbereich. Also Autobahn zu schnell ist genauso falsch wie Stadtverkehr. Vielleicht mal in der Anleitung nachschauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b8 regeneration jeden 60km' überführt.]
Wie merkst du, dass die Regeneration läuft?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b8 regeneration jeden 60km' überführt.]
@Duka einfachste und billigste Lösung wenn du ein Android Mobiltelefon benutzt ist die VAG DPF App und der Carista OBD Adapter. Da kann man sich die Regeneration live anschauen mit allen Werten ohne große Kosten zu verursachen. Kostet alles zusammen circa 30 Euro.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b8 regeneration jeden 60km' überführt.]
Zitat:
@Duka schrieb am 29. Mai 2022 um 20:50:48 Uhr:
Auto macht die ganze Zeit Regeneration.Ich fahre am Stück 1200km und er macht mir nach 2 Tagen(50km) wieder Regeneration.
Ich war im VW werkstatt,die haben gesagt die bräuchten vielleicht 2 bis 3 Stunden um das Auto zu untersuchen umd können mir nicht garantieren ob sie etwas finden oder den Fehler finden.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat b8 regeneration jeden 60km' überführt.]
Eine Regeneration alle 50km deutet auf einen gravierenden Fehler hin. Aber bist du dir sicher dass auch wirklich eine stattfindet? Die Drehzahl wird aus mehreren ereignissen angehoben (Außentemperatur+ Klima z.B)
Zitat:
@Duka schrieb am 29. Mai 2022 um 20:50:48 Uhr:
Auto macht die ganze Zeit Regeneration.Ich fahre am Stück 1200km und er macht mir nach 2 Tagen(50km) wieder Regeneration.
Dann hätte er ja auf dem 1200km Trip 24x(!) regenerieren müssen. Das kann ich schwer glauben. Kauf Dir das von @mambaela empfohlene Testequipment. Ist wirklich das Beste was es zu VAG und DPF gibt. Das kannst Du auch sehen, ob *wirklich* regeneriert wird und ob alle Werte plausibel sind bzw. zusammen passen (Temperatur, Nachspritzmenge, Differenzdruck, usw.)
Ist denn die gelbe DPF Lampe im Kombi an?
Kenne genau das Verhalten, wenn der Differenzdruck-Sensor verschmutzt bzw. defekt ist. Sauber machen oder neu. Ein neuer kostet nicht viel. Check das mal.