DPF Regeneration anstoßen ?
Hallo,
Ich habe letzte Woche für meinen E60 beide Thermostate tauschen lassen weil die Wassertemperatur nicht über 60 grad ging. Daraufhin wurde der DPF natürlich nicht mehr regeneriert.
Deshalb bin ich am Wochenende extra 500 km am Stück gefahren um meinen dicken wieder freizublasen, habe oft gelesen man kann merken wenn der dpf regeneriert weil die ktemp dann so auf circa 95-100 grad geht, das war aber nicht der Fall, einen anderen Motorklang konnte ich auch nicht wahrnehmen. Jetzt habe ich oft gelesen man muss das manchmal manuell anstoßen, da ich aber kein auslesegeraet habe fehlt mir die Möglichkeit, gibt es da noch andere Methoden? Wird das jetzt gar nicht mehr automatisch angestoßen? Ich wollte am Wochenende 1200km nach Paris hin und zurück fahren, das will ich ungern mit vollem dpf machen…
Vielen Dank!
34 Antworten
ist der Gegendruck zu hoch, findet keine Regeneration statt.
Ich denke, ohne Diagnosegerät wird es schwierig.
Also ich konnte mit dem 480a im Speicher neulich keine Regeneration einleiten.
Der musste erst weggedrückt werden bis er nicht mehr auftrat und dann gings los.
Mit dem Fehler abgastemperatur (vor oder nach Kat weiß ich nicht mehr) hat er jedoch weiterhin regeneriert. Ist wohl abhängig von dem welcher Fehler genau hinterlegt ist
Mich würde interessieren, mit welchem günstigen Diagnosegerät die Regeneration angestoßen werden kann..? Gibt es da Favoriten?
Ein Smartphone, eine App und ein Bluetooth Adapter für OBD2 und schon kann es losgehen.
Smartphone / Android
App / Bimmertool, Bimmerlink, Carly usw.
Adapter / von Carly, V-linker usw.
PS: Ist eigentlich alles schon hundertmal beschrieben. Die Suche sollte da schon hilfreich sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tomtom2. schrieb am 19. Juni 2023 um 07:07:20 Uhr:
Ein Smartphone, eine App und ein Bluetooth Adapter für OBD2 und schon kann es losgehen.
Smartphone / Android
App / Bimmertool, Bimmerlink, Carly usw.
Adapter / von Carly, V-linker usw.PS: Ist eigentlich alles schon hundertmal beschrieben. Die Suche sollte da schon hilfreich sein.
Genau das ist das Problem; wurden schon hundert mal hundert Hersteller genannt.. Daraus wird man nicht schlau!
Bimmerlink und Co. oder Carly ist doch für Mercedes überhaupt nicht geeignet, um Regeneration anzustoßen.. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Außerdem will ich alles in einem; ohne Bluetooth, ohne Bluetooth Adapter, ohne Laptop wie bei Delphi..
Am besten ein Diagnosegerät, wo der Adapter kabelgebunden ist und fie Software schon drauf ist. Und am besten unter 200,-€..
Was kann man da am besten nehmen für einen Mercedes..?
Ich weiss, aber mir geht es um das Diagnosegerät; vielleicht kennt sich da einer gut aus und kann mir was vorschlagen? Sorry wenn es etwas OT ist aufgrund der Marke..
Für <=200€ wirst Du das von Dir gewünschte Gerät sicher nicht kriegen. Geräte dieser Art kosten eher 2000€. Frag/such mal im Mercedes Forum.
Richtig, eine eierlegende Wollmilchsau die alle bzw. viele Marken kann kostet und da ist man bei Guttmann und Co.
Aber wir hier als BMW Fahrer kommen neben den genannten, außer Carly sorgt immer wieder für Verdruß, kann man brauchen, top sind eben die beiden speziellen BMW Programme mit I...a.
Für Ältere ist das D.S noch sehr gut brauchbar.
Zitat:
@aliasx schrieb am 19. Juni 2023 um 10:02:36 Uhr:
Für <=200€ wirst Du das von Dir gewünschte Gerät sicher nicht kriegen. Geräte dieser Art kosten eher 2000€. Frag/such mal im Mercedes Forum.
Doch, so was gibt es; allerdings ist das Angebot sehr gross, so dass man kein Überblick hat und schlecht vergleichen kann.
Z.B. AUTOPHIX 7770 Alle Systeme OBD2
oder das LAUNCH CRE Euro3 OBD2 Diagnosegerät..
Beide kosten ca. 150€ und mit dem AUTOPHIX soll man auch die Regeneration anstossen können. Beim LAUNCH weiss ich nicht genau..
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. Juni 2023 um 10:59:01 Uhr:
Die Frage ist ob die was taugen oder genauso Müll sind wie Carly?
Genau.. Daher meine Fragen.. Laut Werbung astrein 🙂
Hier mal ein Video von Autophix..
Scheint gar nicht mal so schlecht zu sein..