Dpf probleme, Fehler p2002, notlauf

Audi A4 B7/8E

Hallo,

Ich habe mir vor einem Monat einen a4b7 2.0tdi BPW bj.07 zugelegt, welcher bis dato 106500km hatte. Da ich pendel(140km täglich), habe ich jetzt bereits 112000km. Nun fing auf einer Autobahnfahrt die Glühwendel an zu blinken und die gelbe Abgasleuchte ist angegangen, das DPF-reinigungszeichen ist auch aufgeploppt - weiter ging die fahrt mit 80km/h.
Auf verdacht habe ich nun den Differenzdrucksensor getauscht - ohne erfolg.
Also habe ich mir jetzt die Zeit genommen, den alten DPF auszubauen. Dieser wurde anscheinend schonmal vom Vorbesitzer Zerflext 😁.
So habe ich mich dazu entschieden, mir einen neuen DPF von REMA-Parts zu bestellen, und werde diesen hoffentlich heute noch einbauen können.
Jetzt meine Fragen :
- meint ihr der Fehler wird damit behoben sein? Was muss ich beim einbau noch beachten, bis auf neue Dichtungen und schrauben?
- muss ich noch mehr als den Aschewert per vcds anpassen? ( muss ich beim 🙂 machen, habe nur ein auslesegerät)
- Sollte ich nochwas ausser dem AGR ventil, den dazugehörigen Leitungen+kühler reinigen?

Schonmal vielen Dank für die antworten. Und bitte nur verlinkungen zu anderen Beiträgen, wenn diese genau die gleichen probleme haben wie ich, habe bisher nichts konkretes gefunden 🙂

20 Antworten

Wenn du mit Wagenhebern arbeitest, sichere das Auto zusätzlich mit Unterstellböcken. Gibt's im Baumarkt für wenig Geld und retten Leben. 😉
Und lass uns nicht dumm sterben. 🙂

Baumstämme nehmen: 😁

https://www.motor-talk.de/.../...stellboecke-stellen-t6361849.html?...

Hallo, habe das gleiche Problem bei diesem Modell.
DPF eingeschickt und ausgewaschen, diverse Schläuche erneuert und irgendeinen Differenzsensor ausgetauscht.
Aschewert zurückgesetzt.
Laut Auslesegerät wurde die Regeneration wegen einer Störung abgebrochen?!

Bin jetzt einige Hundert Euro leichter und das Auto fährt wieder im Notlauf.
Aber auch sonst sehr wenig Leistung und viel Verbrauch.

So bringt das aber nix. Wenn du Hilfe haben willst, musst du dir schon etwas Mühe geben.
Motorkennbuchstabe ist dann wohl BPW, richtig?
Kilometerstand? Bitte fülle dein Fahrzeugprofil aus und gebe es in den Privatsphäreeinstellungen frei.
Von welcher Firma wurde der DPF überholt? Gibt es ein Prüfprotokoll?
Auf welchen Wert wurde die Aschemenge gesetzt?
Wie lautet der genaue Wortlaut des Fehlers?
Was wurde sonst schon alles an dem Wagen gemacht?

Ähnliche Themen

Oh je, ich kann das alles nicht beantworten. Einzig die Motorkennung BPW, das Baujahr 2007 und die KmLeistung 240.000. Ich werde aber versuchen mehr Infos zu bekommen.
Vielleicht kann mir jemand einen Spezialisten im Raum München per PN empfehlen?

Mein Auto ist aktuell noch in der Werkstatt. Zum 3. mal.

So, es gibt Neues!
Der neue dpf ist heute gekommen, schön verarbeitet und auch abgastmäsig optimiert im gegensatz zum alten.
Der Einbau war ein gefi**e, da dieser neue dpf nicht oval, sondern rund ist. Alles angeschlossen, neue Dichtungen und muttern, mit den Schrauben am Auslass vom dpf rumgekämpft, mit ein wenig Schmalz aber gepackt.
Fehler gelöscht.
Dann das Auto von den Rampen runter, und Auto nach frischem Ölwechsel gestartet. Und siehe da, er schnurrt wie ein Kätzchen. Eine Runde gefahren, und der Motorraum raucht, natürlich erstmal das Herz in die Hose gerutscht, wie sich aber rausgestellt hat nur ölflecken auf dem dpf, mal wieder die Hände nicht geputzt 😁
Er zieht wie Hölle, besser wie davor, und jetzt muss ich den Unterboden montieren und dann kann ich endlich den besch***enen Mietwagen abgeben und wieder mit einer mittelarmlehne fahren 🙂
Vielen Dank für die Hilfe im Forum, weis ich sehr zu schätzen! Teile auch gerne meine Erfahrungen, falls jemand vor hat den dpf zu tauschen. Kann auch bei bedarf eine kleine Anleitung schreiben.

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen