Dpf Probeme
Ich habe seit kurzem ein Problem mit meinem Dieselpartikelfilter (Golf 6 2.0 110 ps tdi) . Das Filter regeneriert sich standig . Die Dpf Kontrolllampe leuchtet aber nicht. Ich habe heute schon mal eine 30 km Autobahnfahrt gemacht aber das Filter regeneriertsich immer noch. Vielleicht liegt die ursache beim Differenzdrucksensor ? Ich habe am Montag Termin beim Handler aber mochte trotzdem vorher schon mal wissen was los ist.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Ich meine, sowas sollte bei einer Drehzahl im Bereich von 2.500 um/min gemacht werden. bin aber kein Fachmann.
Passive Verbrennung geschieht bei verschiedenen Drehzahlen, wenn der DPF eine Temperatur 350 Grad und mehr erreicht hat, was eher bei hohen Lasten möglich ist.
In der Stadt ist die Last meist gering. Daher sammelt sich der Ruß in diesen Betrieb. Wenn die Beladung einen bestimmten Level erreicht, wird eine aktive Verbrennung durchgeführt.
Was du über 2500 U/min schreibst ist, gehört zum anderen Betrieb, und ist nur die halbe Wahrheit.
Wenn die passive und aktive Regenerationen versagt haben, wird der Filter voll. Dann leuchtet die Partikelfilterleuchte auf (die ich bis jetzt noch nie gesehen habe), und der Fahrer muss Regenerationsfahrt machen. Und DAS geschieht beim Drehzahlen zwischen 1800 und 2500 U/min.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirk_brug
Dpf regeneriert bei mir +- 1 pro 1000 km. Bin in der vergangenheit immer weiter gefahren bis die regeneration abgelaufen war.
Woran merkst Du, dass der DPF regeneriert?
Mein altes Auto hatte eine Anzeige für den Turbodruck - da ist die Nadel auf 0 gefallen und ich wusste: es ist wieder soweit und der aktuelle Verbrauch war extrem hoch.
Merci Angelx