ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. DPF Partikelfilter bei 106000 voll ? Was nun ?

DPF Partikelfilter bei 106000 voll ? Was nun ?

BMW 5er E60
Themenstarteram 8. August 2012 um 11:07

Hallo Community,

Ich habe einen BMW 525d BJ: 2008 mit dzt. 111000km und habe so viele von euch bereits mit dem ledigem Partikelfilter Thema zu kämpfen.

Nach etwa 10km kommt der Fehler: Partikelfilter - evtl. verringerte Motorleistung Weiterfahrt möglich - von einer BMW Werkstatt überprüfen lassen.

In der Werkstatt wurde mir gesagt das der Partikelfilter getauscht gehört(Kostenpunkt ca. € 1900,-. Alle gemessenen Druckwerte sind um ein vielfaches höher als "erlaubt"! Eine per Software manuell "freigeschaltene Regeneration" mit anschließender Fahrt, half nichts. Einen Leistungsverlust bemerke ich keinen.

Ich fahre mit meinem Auto hauptsächlich Langstrecken und trotzdem so ein Ärger mit dem DPF - Die Freude am Fahren ist mir gerade vergangen :(

 

Meine Frage:

1. Wie sinnvoll oder gut wäre eine Reinigung des Partikelfilters ?

2. Kennt jemand eine Firma die in der Nähe von Wien oder direkt in Wien die professionell (= eine hohe Reinigungs Erfolgsquote hat) die Filter reinigt ?

3. Welcher Aufwand wäre es sich einen gebrauchten DPF (zB: aus einem Unfallfahrzeug) zu besorgen und um diesen einbauen ? Hätte jemand dafür auch eine Einbau-Anleitung ? Haben alle 5er Diesel E60 Modelle den gleichen DPF verbaut ?

 

Ich freue mich auf kompetente Antworten.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema
am 8. August 2012 um 12:54

Schädlich ist niedrige Drehzahl für den DPF nicht, aber wenn er sich regeneriert, ist höhere Drehzahl besser, da die Abgastemperatur steigt. :)

Kontrolliere bitte am Peilstab.

BMW_Verrückter

116 weitere Antworten
Ähnliche Themen
116 Antworten
Themenstarteram 5. September 2012 um 8:14

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61

DPF stark beladen heist nicht, das er gar nicht mehr regeneriert wird...

lt. meiner BMW Werkstatt war die Info solange die Fehlermeldung da ist, wird der DPF auch nicht mehr regeneriert, ob beladen oder nicht ;-)

Dann verstehe ich nicht das meiner gar nicht runterzählt, war im dezember beim service seit dem bich 20tkm gefahren und es steht immer noch auf 200tkm das steht da seit ich ihn habe.

Themenstarteram 5. September 2012 um 9:52

Zitat:

Original geschrieben von martin_991

Dann verstehe ich nicht das meiner gar nicht runterzählt, war im dezember beim service seit dem bich 20tkm gefahren und es steht immer noch auf 200tkm das steht da seit ich ihn habe.

mir ist aufgefallen das viele hier schreiben das Sie eine Anzeige für den "DPF-Tausch" haben ?

Nur ich finde diese Anzeige(DPF-Tausch in ...km) bei meinem BMW nicht - nächste Services wie Motoröl-Wechsel, Bremsen, Fahrzeug-Check etc. hab ich in der Anzeige -

Wer kann mir weiterhelfen wo ich die

Anzeige mit dem "DPF-Tausch in ....km" finden kann oder haben das nur bestimmte Modelljahrgänge bzw. Softwareabhängig ?

Die LCI´s haben diese Anzeige nicht mehr.

Gruß Hakiwaki

Themenstarteram 5. September 2012 um 12:44

ok danke dir :) (hatte ich mir insgeheim irgendwie gedacht)

Zitat:

Original geschrieben von Empire.1985

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61

DPF stark beladen heist nicht, das er gar nicht mehr regeneriert wird...

lt. meiner BMW Werkstatt war die Info solange die Fehlermeldung da ist, wird der DPF auch nicht mehr regeneriert, ob beladen oder nicht ;-)

.

Habe heute nochmal bei Pit Stop nachgefragt. Nach deren Aussage hat die Fehlermeldung nichts mit dem regenerieren zu tun. Also funktioniert alles einwandfrei. Nur die Anzeige stört und die kann nur BMW zurückstellen, weil BMW die zugehörige EDV nicht rausgibt. Bin jetzt etwas irritiert.

Zitat:

Original geschrieben von Empire.1985

Zitat:

Original geschrieben von Andy_E61

DPF stark beladen heist nicht, das er gar nicht mehr regeneriert wird...

lt. meiner BMW Werkstatt war die Info solange die Fehlermeldung da ist, wird der DPF auch nicht mehr regeneriert, ob beladen oder nicht ;-)

Achso die Werkstatt...

Is mir als technisch interessiertem Laien zwar schleierhaft, warum die DDE die Regeneration nicht anstossen sollte, wenn alle aktuellen Betriebsparameter stimmen, aber vor 1000km mal der Filter lt FS fast voll war...

Zumal der Zustand "stark beladen" eher ein Reparatur-Hinweis für die Werkstatt ist mal Ursachenforschung zu betreiben, denn ein akutes Problem darstellt.

Bei mir leuchtete damals keine Warnleuchte, die Leistung war da, das Auto fuhr wie immer.

Ich hätte noch nichtmal bemerkt, das die KWT bei 60° war, wenn ich nicht bewusst nachgeschaut hätte.

Leider kann ich nicht mehr nachvollziehen, wann zu der Zeit der FS gelöscht wurde, definitiv aber nicht zum HT-Wechsel-Termin, und ab da wurde definitv wieder regeneriert.

Themenstarteram 5. September 2012 um 15:35

Als ich damals in meiner BMW Werkstatt war, haben die den Fehlerspeicher ausgelesen und meinten (natürlich vorher alles andere durchgecheckt) - Sie werden mir eine manuelle Regeneration für den DPF freischalten (das war dann für mich ca. 20min Fahrt mit über 2000 Touren). Sie sagten auch wenn der Fehler wieder kommt ist der DPF defekt (dies geschah während der Fahrt nach ca.15min) - bin gleich drauf wieder zu denen gefahren und auf deren PC sind Sie wieder ein paar Schritte durchgegangen und raus kam = DPF defekt. (netterweise hat mir der BMW Techniker eine zweite manuelle Regeneration freigeschalten - trotzdem der Fehler wieder aufgetaucht) - Sie antworten mir (auf meine Frage bzgl. Regeneration) das solange der Fehler da ist keine Regeneration durchgeführt wird - weshalb auch immer ob aus reiner "Vorsichtsmaßnahme" oder aus irgendwelch einen anderem Grund, weiß ich nicht(hab auch nicht weiter nachgefragt) !

Wenn eine BMW Werkstatt nicht wissen sollte wie was funktioniert wer sollte es dann besser wissen? - Die BMW Werkstätten haben ja den direkten Draht zum Hersteller und bekommen auch alle wichtigen Geräte & Unterlagen ... natürlich hat die eine oder andere Werkstatt Interesse daran einen neuen DPF zu verkaufen aber von meiner BMW Werkstatt hab ich zu keinem Zeitpunkt solch ein Empfinden gehabt (auch nicht davor zu anderen kleineren Fehler bzw Ölwechsel (=da nahm ich einfach mein eigenes Motoröl für meinen vormaligen BMW mit ;-) )

Waldorf530 wie bereits erwähnt bei mir hat der ÖAMTC den Fehlerspeicher problemlos innerhalb von ein paar Minuten gelöscht und der Fehler kommt nicht mehr - ich denke dein ADAC wirds auch schaffen ;-)

am 5. September 2012 um 16:08

Zitat:

Original geschrieben von Hakiwaki

Die LCI´s haben diese Anzeige nicht mehr.

Wieso eigentlich nicht mehr? Hat sich ab LCI etwas an den DPF geändert?

Zitat:

Original geschrieben von mephisto-f10

Zitat:

Original geschrieben von Hakiwaki

Die LCI´s haben diese Anzeige nicht mehr.

Wieso eigentlich nicht mehr? Hat sich ab LCI etwas an den DPF geändert?

DPF ist beim LCI zusammen mit KAT. Also ein Stück und kostet ja fast 2000€...

zu "Die BMW Werkstätten haben ja den direkten Draht zum Hersteller und bekommen auch alle wichtigen Geräte & Unterlagen ... "

wollte ich nur sagen, dass ich daran stark zweifle weil dies meistens nicht der Fall ist :)

Warum: Erfahrung mit 3 Fahrzeugen in diversen BMW-Vertragswerkstätten, aber vielleicht bin ich ja Einzelfall. Die Intelligenz steckt ja im Diagnosesystem und der Mechaniker kann dann der dumme bleiben (=günstiger für die Firma bei gleichbleibendem Stundenlohn für den Kunden, weil dieser das ISTA-System mitbezahlt).

Der DPF ist ein sensibles Teil, aber möchte man dies seinen Kunden sagen, wenn alle anderen Fahrzeughersteller schreien: Wartungsfrei? Dadurch verschafft man sich einen Wettbewerbsnachteil.

Aus diesem Grund ist nix mehr zu sehen von Partikelfilterrestlaufzeit im Boardmenü. Das wird BMW nie zugeben.

Übrigens, die Werte wie berechnete Restlaufzeit des PArtikelfilters, der KM-Stand der letzten Regenerationen (ich glaub bis in die 4-te rückwerts) und viele andere Daten stehen weiterhim im Steuergerät für bestimmte Entwickler-Diagnosetools verfügbar.

Der Kunde ist dann der dumme.....weil er nen neuen DPF zahlt, aber mit dem Tausch immernoch nicht im klaren darüber ist, (dass wenn kein Problem an übrigen, die Regeneration beeinflussenden Komponenten vorliegt) was er an seinem Fahrverhalten ändern muß um einem vorschnellen Tausch vorzubeugen.

Und die Kasse der Zulieferer und Aktionäre klingt :))

am 5. September 2012 um 16:47

hi, wird eigendlich eine unterbrochene Regeneration beim nächsten Motorstart direkt wieder angestoßen oder nicht? Mfg Mario

Hi Mt1273,

laut meinem Kenntnissstand wird diese, im Vergleich zu anderen OEMs, wieder aufgenommen dank ausgeklügerter BMW-Strategie.

Wie viele Unterbrechungen aber erlaubt sind, da habe ich eaber keine Info's dazu.

Aus den verfügbaren Diagnosedaten kann entnomemn werden, das diese Abbruch-Statistik wohl in der DDE abgespeichert wird (muß).

MfG

DocWiMi

Themenstarteram 5. September 2012 um 18:02

@DocWiMi:

Ich hatte bis jetzt mit meiner BMW Werkstatt (hier in Österreich) stets positive Erfahrungen und glaube das die Mitarbeiter allesamt kompetent sind.

Meinen Fehler hab ich durch die DPF Reinigung behoben und hoffe das es weiterhin so bleibt - Bis bald ;)

Hi Empire,

dann freue ich mich für Dich, dass die Regeneration geholfen hat und die Ansprechpartner Deines Vertrauens kompetent sind.

Hmm... aus dem Thread hab ich irgendwie nicht entnommen wo und wie Du die Regeneration durchgeführt hast - mit Spülen oder in heißer Kammer abbrennen? Vielleicht liegt es an dem 0,5l Wein :P

MfG

DocWiMi

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. DPF Partikelfilter bei 106000 voll ? Was nun ?