DPF nicht im KFZ-Schein eingetragen!

Audi A3 8P

Hallo,

gestern bekam ich meinen KFZ-Steuer-Bescheid, und in dem wurde die Steuer um 1,20 € pro 100 ccm erhöht! Auf Nachfrage beim Finanzamt wurde mir erklärt, dass er wohl nicht eingetragen ist! Ist das Stand der Technik?

Dieses Teil hätte mein Auto besser nie gesehen! Erst zahlt man einen satten Aufpreis (im Jahr 2005), dann hat man technische Probleme und kein Longlife-Intervall, was erst nach mehreren Software-Updates behoben ist. Außerdem bekomme ich keine Förderung vom Staat, weil nicht nachgerüstet, und jetzt erhöhen sie mir die Steuer!!

Was kostet es denn wohl, den DPF eintragen zu lassen?

Aber da gestern außerdem nach 40000 km und 1 Jahr und 11 Monaten meine Kupplung verreckt ist, kann sich der Freundliche ja darum kümmern, da er den Wagen ja sowieso hat!

Viele Grüße

Markno79

31 Antworten

aber dann denke ich mal, dass ich den DPF nicht mehr eintagen lassen werde!

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Ironie! Wo? 😉

Na also. Geht doch! 😁

Eintrag im Fahrzeugschein

Dass der Partikelfilter eingetragen ist erkennt man im Fahrzeugschein an einem gesonderten Eintrag. Der ADAC zeigt, wo man ihn findet und wie er in etwa ausschaut.

Meiner (Juni 2006) hat den Eintrag schon.

hier der Link auf die ADAC Seite:
http://www.adac.de/.../diesel_rpf.asp?...

Hallo,

ich habe im Januar 2007 den TwinTec Rußfilterkat nachgerüstet und ihn von der Zulassungsstelle eintragen lassen.

Dennoch hat mir das Finanzamt die höhere Steuer mit Steuerbescheid von 14.6.2007 berechnet und keine 330 Euro gutgeschrieben.

Nach mehrmaligen Telefonaten hab ich den Schein gefaxt und erhalte jetzt einen neuen Steuerbescheid.

Gruß
Kicki

Ähnliche Themen

DPF

So wie ich das lese habt Ihr alle, die schon einen DPF haben bzw. nachrüsten lassen massiv Probleme damit das Teil von Vater(oder besser Mutter) Staat gescheit gefördert zu bekommen. Und wenn wir schon von Umweltbewusstsein reden, wenn das jeder genau nehmen würde, dann könnte ich mit meinem Rennrad auf der Autobahn zur Arbeit fahren. ;-)
In diesem Sinne, fahre ich einen Stinker und beruhige mein Gewissen damit, das ich auch noch ein schnelles Rad hab mit dem ich bei schönem Wetter zu meinem Arbeitgeber düsen kann.

Meine Zulassungsstelle hat mich auf Anfrage darüber informiert, dass der meine Steuerdaten ohne DPF erfasst sind. Komisch, der Verkäufer hat bei der Zulassung des Fahrzeugs eine Bestätigung erhalten, dass der DPF erfasst wurde.

Naja, wenn man mal Geld vom Vater Staat haben möchte, aber die Steuererklärung muss innerhalb von kurzer Zeit fertig und abgegeben sein.

Ohne Umschweife: Einen rußenden Audi wollte ich mir dann doch nicht kaufen, egal ob gefördert oder nicht !?

Ich empfand es früher immer als absolut albern die rußenden Kisten auf der BAB zu sehen und daher war für mich sofort klar, daß es nur ein AUDI mit DPF sein kann.
Außerdem , wer sich einen AUDI für 3X,000 EUR vor die Tür stellt hat auch das Geld dafür - kann man mir nicht befreiflich machen , daß dann gerade daran gespart werden muss(te).

Zitat:

Original geschrieben von BlueWhite


Meine Zulassungsstelle hat mich auf Anfrage darüber informiert, dass der meine Steuerdaten ohne DPF erfasst sind. Komisch, der Verkäufer hat bei der Zulassung des Fahrzeugs eine Bestätigung erhalten, dass der DPF erfasst wurde.

Naja, wenn man mal Geld vom Vater Staat haben möchte, aber die Steuererklärung muss innerhalb von kurzer Zeit fertig und abgegeben sein.

Lustig ist auch, dass es keine rückwirkende, neue KFZ-Steuer-Berechnung gibt. Erst ab dem Zeitpunkt, ab dem er eingetragen ist, gibt es den günstigeren Steuersatz.

neuen A3 2.0TDI am Donnerstag bekommen und DPF ist immer noch nicht in den Papieren eingetragen!🙁

Hammer..

Hallo...

Wenn man über den Stadt herzieht dann ist das nicht richtig
Hier liegt das Problem ganz bei Audi sie verkaufen dir DPF wissen ganz genau die Steuern werden sich in nahe Zukunft danach richten und was machen die feinen Herren kein Eintrag kein vermerkt das ist ein ding !

Ich habe DPF ab Werk bestellt abgeholt 11/2005 rufe beim Finanzamt an... laut unterlagen die den Finanzamt zu Verfügung
stehen Fahrzeug ohne DPF einfach ausgedrückt 11/2007 müsste ich 1,20€ mehr zahlen also Fahrzeugschein (Teil 1) Audi zufaxen
und warten bis die eine Bestätigung zuschicken bevor die steuer
erhöht wird.

Gruß Mur

Unser 170 PS TDI A3 SB mit serienmäßigen DPF hatte bei der Erstanmeldung im Oktober 2006 den PM5 Eintrag in den Fahrzeugpapieren nicht. Im Mai 2007 fand ein Halterwechsel statt. Hierbei fiel dem Beamten beim Straßenverkehrsamt der fehlende PM5 Eintrag auf, denn die Schlüsselnummer ließ auf ein Fahrzeug mit DPF schließen. So setzte er nach Rücksprache mit seinem Chef die richtigen Einträge ein. Auch das Finanzamt besteuerte den Wagen ohne Strafsteuer.

Zitat:

Original geschrieben von CKnöppi


neuen A3 2.0TDI am Donnerstag bekommen und DPF ist immer noch nicht in den Papieren eingetragen!🙁

Komisch, ich habe meinen 2.0TDI MJ07 am 13.06.07 abgeholt und im Steuerbescheid stehen nun 308 Euro und PM5, i.O.

Es scheint also nicht prinzipiell vergessen worden zu sein.

Grüße

Bei mir stand es von Anfang an drin...Naja, auch egal, bezahle ja eh keine Steuern...🙂

Zitat:

Original geschrieben von MauriceOL


Ohne Umschweife: Einen rußenden Audi wollte ich mir dann doch nicht kaufen, egal ob gefördert oder nicht !?

Ich empfand es früher immer als absolut albern die rußenden Kisten auf der BAB zu sehen und daher war für mich sofort klar, daß es nur ein AUDI mit DPF sein kann.
Außerdem , wer sich einen AUDI für 3X,000 EUR vor die Tür stellt hat auch das Geld dafür - kann man mir nicht befreiflich machen , daß dann gerade daran gespart werden muss(te).

Nicht jeder kauft sich das Auto neu! Ich habe meinen gebraucht gekauft und da ist halt kein DPF drin. Ich bin halt der Meinung, wenn der Staat will das wir alle saubere Autos fahre dann sollte man doch dafür sorgen das man sich das Teil auch leisten kann!!!

650€ finde ich persönlich eine Frechheit.

Zitat:

Original geschrieben von emka1


Nicht jeder kauft sich das Auto neu! Ich habe meinen gebraucht gekauft und da ist halt kein DPF drin. Ich bin halt der Meinung, wenn der Staat will das wir alle saubere Autos fahre dann sollte man doch dafür sorgen das man sich das Teil auch leisten kann!!!
650€ finde ich persönlich eine Frechheit.

Der Staat soll dafür sorgen, dass Du Dir 'n Filter leisten kannst? Ist jetzt nicht Dein Ernst, oder?

Zitat:

Original geschrieben von isarauen


Was hab ich mit dem ganzen Ruß zu tun? Der kommt bei mir doch eh hinten raus und wenn ich schnell wegfahre, dann krieg davon auch nix ab! HeHe!
Deine Antwort
Ähnliche Themen