DPF Neu odr Reinigen?

BMW 5er E61

Moin allerseits!
Der DPF von meinem 525 dA,Km 200.000 ist jetzt fast voll,er hat noch ca. 11% nach,wurde in der Werkstatt so ausgelesen.
Reinigen soll da ca. 550.-€ kosten,dann ist der Wagen aber 3-4 Tage in der Werkstatt,Ersatzfahrzeug wird ev. gestellt.
Aus der Bucht gibt es neue DPF schon für 400.-€.
Ich habe beim GTÜ nachgefragt und die sagten : kann man nehmen.
Den Einbau macht meine kleine Werkstatt gegenüber für ca. 100.-€ maximal.
Dort wurde mir einer von der Fa. Alosso angeboten für 640.-€,ist im Internet aber nicht zu finden,kommt aus Italien.
Hier meine Frage:
Neuer DPF oder Reinigen?
Ich bin gespannt auf eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW-Best schrieb am 21. Juli 2015 um 11:23:34 Uhr:



Puhhh dachte schon ist was kaputt weil der sich bei Fahrt so im 80 Bereich hält und wenn ich stehe hoch geht danke

Hi,

wie von den anderen schon geschrieben ist das etwas wenig und vor allem bei den aktuellen Temperaturen!

Sobald es wieder kälter wird, wird es sicherlich zu Problemen kommen.

Ich rate Dir, tausch beide Thermostate (ja keine "günstig" Teile!!!)

Die Aussage der Werkstatt kannst getrost erstmal ignorieren.
Wenn es mal zur "echten" Warnmeldung kommt, dann würde ich reinigen lassen (380€). Klappte prima!

@realforever:
Den Dpf kann man NICHT durchpusten! Das Abgas muß durch Keramikwände, wo Ruß oder Asche nicht durch kommen.
Wenn Du den auf der Autobahn mit Volllast "heizt", wird bloß ein haufen Ruß erzeugt, der durch Regeneration abgebrannt werden muß und Asche hinterlässt, die eben NICHT einfach so (oder mit diversen Selbstreinigungsversuchen) richtig entfernt werden kann.
Fährst dagegen gemäßigt dahin (wenig Volllast, um die 140), wäre es am Besten.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Man kann irgendwie auslesen wie "beladen" der DPF ist. Aufgrund der druckwerte. Ich hab mich mit dem Thema aber noch nicht weiter beschäftigt. Würde mich aber interessieren wie man das am besten macht. Kabel und Software ist vorhanden.

Zitat:

@BMW-Best schrieb am 21. Juli 2015 um 11:23:34 Uhr:



Puhhh dachte schon ist was kaputt weil der sich bei Fahrt so im 80 Bereich hält und wenn ich stehe hoch geht danke

Hi,

wie von den anderen schon geschrieben ist das etwas wenig und vor allem bei den aktuellen Temperaturen!

Sobald es wieder kälter wird, wird es sicherlich zu Problemen kommen.

Ich rate Dir, tausch beide Thermostate (ja keine "günstig" Teile!!!)

Die Aussage der Werkstatt kannst getrost erstmal ignorieren.
Wenn es mal zur "echten" Warnmeldung kommt, dann würde ich reinigen lassen (380€). Klappte prima!

@realforever:
Den Dpf kann man NICHT durchpusten! Das Abgas muß durch Keramikwände, wo Ruß oder Asche nicht durch kommen.
Wenn Du den auf der Autobahn mit Volllast "heizt", wird bloß ein haufen Ruß erzeugt, der durch Regeneration abgebrannt werden muß und Asche hinterlässt, die eben NICHT einfach so (oder mit diversen Selbstreinigungsversuchen) richtig entfernt werden kann.
Fährst dagegen gemäßigt dahin (wenig Volllast, um die 140), wäre es am Besten.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 21. Juli 2015 um 16:45:22 Uhr:


Man kann irgendwie auslesen wie "beladen" der DPF ist. Aufgrund der druckwerte. Ich hab mich mit dem Thema aber noch nicht weiter beschäftigt. Würde mich aber interessieren wie man das am besten macht. Kabel und Software ist vorhanden.

Bei DDE 5 nur per Toolset

Bei DDE 6 in Inpa unter Status zu finden

So sieht der Job bei DDE 5 aus :
http://www.motor-talk.de/.../...nd-hoecher-verbrauch-t5354516.html?...

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 21. Juli 2015 um 16:45:22 Uhr:


Man kann irgendwie auslesen wie "beladen" der DPF ist. Aufgrund der druckwerte. Ich hab mich mit dem Thema aber noch nicht weiter beschäftigt. Würde mich aber interessieren wie man das am besten macht. Kabel und Software ist vorhanden.

Der Beladungszustand vom DPF ist letztens in der Werkstatt gemessen worden: 11% sind noch "frei",dann müßte der DPF gereinigt/getauscht werden.

Es war eine Peugeot Werkstatt ,die sind BMW zertifiziert,haben also die Software.

Dort werden überwiegend die DPF gereinigt,auch bei Kommunal Fahrzeugen,wie Rettungswagen usw.

Haben schon große Erfahrung damit und noch keine Probleme.

Die Filter werden von einer Fa. im Süden des Landes ausgebrannt,keine Chemie,das soll großer Mist sein.

Ähnliche Themen

Genau ausbrennen ist die einzigste vernünftige Lösung. Danach ist der DPF wieder wie neu. Diese Lösung IST auch billiger als ein neuer DPF von bmw

Hi so während der Fahrt zügig gefahren 91 Grad jetzt gerade steht er um den Turbo runterzufahren wie auch immer ist er bei langsamer Fahrt bisschen runter und jetzt sind es gerade 97 Grad im Stand ist das in Ordnung ???

Zitat:

@BMW-Best schrieb am 21. Juli 2015 um 17:30:47 Uhr:


Hi so während der Fahrt zügig gefahren 91 Grad jetzt gerade steht er um den Turbo runterzufahren wie auch immer ist er bei langsamer Fahrt bisschen runter und jetzt sind es gerade 97 Grad im Stand ist das in Ordnung ???

Klingt vernünftig. Schau sicherheitshalber einfach mal wieder nach, wenn es draußen nur um die 10 Grad oder weniger hat.

Hab ich richtig Verstanden.
Wenn ich zwischen 140 und 150 Fahre dann sollte es keine Probleme geben in den Urlaub zu Fahren?

Fahre eh nicht so Schnell wenn mein Sohn im Auto ist

Zitat:

@tabbertklaus schrieb am 21. Juli 2015 um 17:01:53 Uhr:



Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 21. Juli 2015 um 16:45:22 Uhr:


Man kann irgendwie auslesen wie "beladen" der DPF ist. Aufgrund der druckwerte. Ich hab mich mit dem Thema aber noch nicht weiter beschäftigt. Würde mich aber interessieren wie man das am besten macht. Kabel und Software ist vorhanden.
Der Beladungszustand vom DPF ist letztens in der Werkstatt gemessen worden: 11% sind noch "frei",dann müßte der DPF gereinigt/getauscht werden.
Es war eine Peugeot Werkstatt ,die sind BMW zertifiziert,haben also die Software.
Dort werden überwiegend die DPF gereinigt,auch bei Kommunal Fahrzeugen,wie Rettungswagen usw.
Haben schon große Erfahrung damit und noch keine Probleme.
Die Filter werden von einer Fa. im Süden des Landes ausgebrannt,keine Chemie,das soll großer Mist sein.

Im Süden des Landes könnte hier bei mir die Firma ums Eck sein (dpf24). Hab den Dpf dort selber hingebracht und mir den Laden zeigen lassen.

Wie die auf die 11% kommen wäre echt interessant. Das werden sie vermutlich selber nicht wissen, weil es ihnen die Software einfach anzeigt. Berechnete Asche und Rußmenge der DDE stimmen leider oft nicht mit der Realität überein.

Hat man Werte wie der aus dem Link, ist alles noch im Rahmen.

Zitat:

@realforever schrieb am 21. Juli 2015 um 18:13:17 Uhr:


Hab ich richtig Verstanden.
Wenn ich zwischen 140 und 150 Fahre dann sollte es keine Probleme geben in den Urlaub zu Fahren?

Fahre eh nicht so Schnell wenn mein Sohn im Auto ist

Je weniger Belastung, desto weniger Ruß.

Wenn der Dpf nicht jetzt schon dauernd eine Notregeneration auslöst (steht im Infospeicher), dann hätte ich keine Bedenken.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 21. Juli 2015 um 17:24:44 Uhr:


Genau ausbrennen ist die einzigste vernünftige Lösung. Danach ist der DPF wieder wie neu. Diese Lösung IST auch billiger als ein neuer DPF von bmw

Hallo Dorfbesorger!

Wie ist denn deine Meinung zum DPF Neu wie sie bei eBay um 400.-€ angeboten werden?

Den kann ich bei meiner kleinen Werkstatt gegenüber einbauen lassen,das kostet nicht viel,und ich habe den Wagen am gleichen Tag wieder zur Verfügung,ist für mich als Rentner "Äußerst" wichtig.

Muss nur noch die Information für den DPF geändert werden,das kann er aber nicht,was auch nicht so schlimm ist,kann ich selber machen.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 21. Juli 2015 um 18:16:19 Uhr:



Zitat:

@realforever schrieb am 21. Juli 2015 um 18:13:17 Uhr:


Hab ich richtig Verstanden.
Wenn ich zwischen 140 und 150 Fahre dann sollte es keine Probleme geben in den Urlaub zu Fahren?

Fahre eh nicht so Schnell wenn mein Sohn im Auto ist

Je weniger Belastung, desto weniger Ruß.
Wenn der Dpf nicht jetzt schon dauernd eine Notregeneration auslöst (steht im Infospeicher), dann hätte ich keine Bedenken.

Im Infospeicher war noch nichts abgelegt.

Der ist nach dem Werkstattbesuch clean,wurde alles durch gesehen,weil er ja nun mal schon an der Diagnose war,wenn denn,kostet auch nicht mehr...bei Peugeot,nicht beim freundlichen!

Werde den Infospeicher am Freitag mal auslesen.

Geht es mit INPA oder mit Rheingold?
Falls ja,wie genau muss ich da vorgehen?

Jaja Rentner haben keine zeit. Spaß. Wenn deine Werkstatt diesen empfiehlt nimm den. Passen wird der. Ich weiß nur nicht wie die druckverhältnisse sind. Wenns net klappt kannst den ja reklamieren. Versuch doch einfach. Ich kann's dir leider auch nicht sagen ob der was taugt oder nicht. Aber du kannst deinen alten dann ja immernoch im Netz verkaufen.

Zitat:

@tabbertklaus schrieb am 21. Juli 2015 um 18:20:32 Uhr:



Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 21. Juli 2015 um 17:24:44 Uhr:


Genau ausbrennen ist die einzigste vernünftige Lösung. Danach ist der DPF wieder wie neu. Diese Lösung IST auch billiger als ein neuer DPF von bmw
Hallo Dorfbesorger!
Wie ist denn deine Meinung zum DPF Neu wie sie bei eBay um 400.-€ angeboten werden?
Den kann ich bei meiner kleinen Werkstatt gegenüber einbauen lassen,das kostet nicht viel,und ich habe den Wagen am gleichen Tag wieder zur Verfügung,ist für mich als Rentner "Äußerst" wichtig.
Muss nur noch die Information für den DPF geändert werden,das kann er aber nicht,was auch nicht so schlimm ist,kann ich selber machen.

Ich denke über Langzeiterfahrung (> 100000km) wird hier kaum einer berichten können.

Wenn das mit den 3 Tagen absolut nicht klappt, würde ich es halt probieren und das Beste hoffen.

Hätte wegen Drücken eher weniger Sorgen, nur ob der nicht viel zu schnell voll wird, weil das Material nix taugt, aber wer weiß das schon!

Ob Du nun den Filtertausch per Diagnose eingibst, oder nicht, tut nichts zur Sache. Es gibt da nur einen Fehlerspeicher, der besagt, daß es Zeit zum Wechsel ist. Mehr sagt der nicht aus, taucht irgendwann mal auf, ist nicht löschbar. Ansonsten einfach Abgleich_csf_prog mit Filtertausch ausführen, das war es dann auch schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen