1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. DPF Neu odr Reinigen?

DPF Neu odr Reinigen?

BMW 5er E61

Moin allerseits!
Der DPF von meinem 525 dA,Km 200.000 ist jetzt fast voll,er hat noch ca. 11% nach,wurde in der Werkstatt so ausgelesen.
Reinigen soll da ca. 550.-€ kosten,dann ist der Wagen aber 3-4 Tage in der Werkstatt,Ersatzfahrzeug wird ev. gestellt.
Aus der Bucht gibt es neue DPF schon für 400.-€.
Ich habe beim GTÜ nachgefragt und die sagten : kann man nehmen.
Den Einbau macht meine kleine Werkstatt gegenüber für ca. 100.-€ maximal.
Dort wurde mir einer von der Fa. Alosso angeboten für 640.-€,ist im Internet aber nicht zu finden,kommt aus Italien.
Hier meine Frage:
Neuer DPF oder Reinigen?
Ich bin gespannt auf eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW-Best schrieb am 21. Juli 2015 um 11:23:34 Uhr:



Puhhh dachte schon ist was kaputt weil der sich bei Fahrt so im 80 Bereich hält und wenn ich stehe hoch geht danke

Hi,

wie von den anderen schon geschrieben ist das etwas wenig und vor allem bei den aktuellen Temperaturen!

Sobald es wieder kälter wird, wird es sicherlich zu Problemen kommen.

Ich rate Dir, tausch beide Thermostate (ja keine "günstig" Teile!!!)

Die Aussage der Werkstatt kannst getrost erstmal ignorieren.
Wenn es mal zur "echten" Warnmeldung kommt, dann würde ich reinigen lassen (380€). Klappte prima!

@realforever:
Den Dpf kann man NICHT durchpusten! Das Abgas muß durch Keramikwände, wo Ruß oder Asche nicht durch kommen.
Wenn Du den auf der Autobahn mit Volllast "heizt", wird bloß ein haufen Ruß erzeugt, der durch Regeneration abgebrannt werden muß und Asche hinterlässt, die eben NICHT einfach so (oder mit diversen Selbstreinigungsversuchen) richtig entfernt werden kann.
Fährst dagegen gemäßigt dahin (wenig Volllast, um die 140), wäre es am Besten.

53 weitere Antworten
53 Antworten

der dpf rücksetzen ist keine grosse sache.

Ich kenne nur den Ablauf, wie ich ihn schon beschrieben habe (Abgleich_csf_prog mit Filtertausch). Das geht mit RG oder Toolset. Damit wird vorgegeben, daß er neu ist.
Mach Dir nicht so viele Gedanken. Selbst wenn Du gar nichts machen würdest, die Regeneration wird (sofern keine anderen Probleme vorhanden sind ) ganz normal laufen

Hallo X5 Baby!
Ich war vor kurzem in der Werkstatt (Peugeot - BMW autorisiert) da wurde ein Rest-Wert von 11% gemessen.
Bei einer theoretischen Km Leistung von 240.000 durch 20.000 Rest Km. kommt das ja hin.
Aber Du schreibst schon richtig es kommt auf den wirklichen Wert an.
Kleines Zitat vom Meister : Halten Sie mal einem den Mund zu und sagen zu ihm nun renn ---!
Er hat ja wohl recht,oder?

Zitat:

@tabbertklaus schrieb am 6. August 2015 um 17:56:02 Uhr:


Ich war vor kurzem in der Werkstatt (Peugeot - BMW autorisiert) da wurde ein Rest-Wert von 11% gemessen.

Die theoretische LL des DPF ist von BMW mit 200tkm angesetzt (hochgerechnet). Steht ja auch so im CCC drin.

Was ich regelmässig ned versteh, was kümmert Ihr Euch um irgendwelche hochgerechneten Aschewerte...
Die stimmen sowieso nicht. Können Sie auch gar nicht, schon gar nicht über 200tkm.
Solange das FZG bei Vollast Vmax erreicht und dabei nicht der Turbo abgeschaltet wird weil die Druckwerte überschritten werden, ist doch alles schick.

Und das Beispiel vom Meister ist Grütze.
Wenn der Ausatemdruck über die Laufzeit immer gross genug ist, um die Hand wegzudrücken, klappst auch mit dem Ausatmen. Einatmen geht ja von woanders her, gelle...

Zitat:

@Andy_E61 schrieb am 6. August 2015 um 22:04:20 Uhr:



Zitat:

@tabbertklaus schrieb am 6. August 2015 um 17:56:02 Uhr:


Ich war vor kurzem in der Werkstatt (Peugeot - BMW autorisiert) da wurde ein Rest-Wert von 11% gemessen.
Die theoretische LL des DPF ist von BMW mit 200tkm angesetzt (hochgerechnet). Steht ja auch so im CCC drin.

Was ich regelmässig ned versteh, was kümmert Ihr Euch um irgendwelche hochgerechneten Aschewerte...
Die stimmen sowieso nicht. Können Sie auch gar nicht, schon gar nicht über 200tkm.
Solange das FZG bei Vollast Vmax erreicht und dabei nicht der Turbo abgeschaltet wird weil die Druckwerte überschritten werden, ist doch alles schick.

Und das Beispiel vom Meister ist Grütze.
Wenn der Ausatemdruck über die Laufzeit immer gross genug ist, um die Hand wegzudrücken, klappst auch mit dem Ausatmen. Einatmen geht ja von woanders her, gelle...

Danke!

Der Motor zieht ja eigentlich sehr gut durch,und der Verbrauch ist mit 7,25 ltr. ja auch noch moderat.

Im Hängerbetrieb war ich mit dem Verbrauch (Wwg.) auch zufrieden.

Ausser dem Brummen ist auch nichts weiter feststellbar.

Dann werde ich erst einmal so weiter fahren,ich muß die Kohle ja nicht zum Fenster rauswerfen.

Moin!
Ich war vor 14 Tagen in einer Peugeot Werkstatt die BMW Autorisiert Autohaus Stand in Neustadt Glewe) ist und habe dort den DPF reinigen lassen.
Das ging so ab:
Morgens den Wagen gebracht und dann nach 3 Tagen wieder abgeholt.
Es wurde folgendes gemacht:
Fehlerspeicher auslesen.
DPF ausbauen und an die Fa. DPF 24 geschickt.
Wieder Einbau inkl. neuer Dichtungen und Schrauben.
Sercice Anzeige aktualisieren.
Auslesen der Ist-Daten.
Ein Protokoll von der Fa. die den DPF gereingt hat wurde mir ausgehändigt: DPF24.
Kosten:
459,36 €
INKLUSIVE kostenloses Ersatzfahrzeug (320 dA) !!!
Im Wiegeverfahren wurde festgestellt das sich 100 gr. Asche angesammelt haben,nicht viel,aber jetzt brummt er nicht mehr,und die Schaltvorgänge sind auch besser geworden.
Ebenso der Rundlauf in dem Bereich von 1600 - 1900 Umdr.
Wenn jetzt auch noch der Verbrauch sinkt hat sich die Sache doppelt gelohnt.
Vor diesem Auftrag habe ich mindestens 6 Werkstätten aufgesucht,aber keine hat mir ein vernünftiges Angebot gemacht,vom Ersatz -Fahrzeug mal ganz abgesehen.

Der Preis ist echt ok.
ca. 380€ kostet dort die Reinigung, bleiben 80€ für Aus/Einbau, Diagnose und Ersatzwagen. Echt fair!
Bei mir waren es damals knapp 180g Asche

180 g Asche? Da braucht ich mir mit meinen theoretisch vorhandenen 94 g noch gar keine Sorgen machen. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen