DPF Neu odr Reinigen?

BMW 5er E61

Moin allerseits!
Der DPF von meinem 525 dA,Km 200.000 ist jetzt fast voll,er hat noch ca. 11% nach,wurde in der Werkstatt so ausgelesen.
Reinigen soll da ca. 550.-€ kosten,dann ist der Wagen aber 3-4 Tage in der Werkstatt,Ersatzfahrzeug wird ev. gestellt.
Aus der Bucht gibt es neue DPF schon für 400.-€.
Ich habe beim GTÜ nachgefragt und die sagten : kann man nehmen.
Den Einbau macht meine kleine Werkstatt gegenüber für ca. 100.-€ maximal.
Dort wurde mir einer von der Fa. Alosso angeboten für 640.-€,ist im Internet aber nicht zu finden,kommt aus Italien.
Hier meine Frage:
Neuer DPF oder Reinigen?
Ich bin gespannt auf eure Antworten!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW-Best schrieb am 21. Juli 2015 um 11:23:34 Uhr:



Puhhh dachte schon ist was kaputt weil der sich bei Fahrt so im 80 Bereich hält und wenn ich stehe hoch geht danke

Hi,

wie von den anderen schon geschrieben ist das etwas wenig und vor allem bei den aktuellen Temperaturen!

Sobald es wieder kälter wird, wird es sicherlich zu Problemen kommen.

Ich rate Dir, tausch beide Thermostate (ja keine "günstig" Teile!!!)

Die Aussage der Werkstatt kannst getrost erstmal ignorieren.
Wenn es mal zur "echten" Warnmeldung kommt, dann würde ich reinigen lassen (380€). Klappte prima!

@realforever:
Den Dpf kann man NICHT durchpusten! Das Abgas muß durch Keramikwände, wo Ruß oder Asche nicht durch kommen.
Wenn Du den auf der Autobahn mit Volllast "heizt", wird bloß ein haufen Ruß erzeugt, der durch Regeneration abgebrannt werden muß und Asche hinterlässt, die eben NICHT einfach so (oder mit diversen Selbstreinigungsversuchen) richtig entfernt werden kann.
Fährst dagegen gemäßigt dahin (wenig Volllast, um die 140), wäre es am Besten.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@realforever schrieb am 21. Juli 2015 um 18:44:30 Uhr:


Werde den Infospeicher am Freitag mal auslesen.

Geht es mit INPA oder mit Rheingold?
Falls ja,wie genau muss ich da vorgehen?

Geht mit allem (Toolset / Inpa )

In Inpa einfach auf Fehler, dann Infospeicher und das war es schon.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 21. Juli 2015 um 18:44:39 Uhr:


Jaja Rentner haben keine zeit. Spaß. Wenn deine Werkstatt diesen empfiehlt nimm den. Passen wird der. Ich weiß nur nicht wie die druckverhältnisse sind. Wenns net klappt kannst den ja reklamieren. Versuch doch einfach. Ich kann's dir leider auch nicht sagen ob der was taugt oder nicht. Aber du kannst deinen alten dann ja immernoch im Netz verkaufen.

Das gleiche hat der Chef von der kleinen Werkstatt auch gesagt:verkauf den alten bei eBay.

Habe heute meinen gereinigten filter wieder bekommen .die Werkstatt baut den gerade ein.muss man jetzt unbedingt in das Steuergerät neue Daten reinschreiben oder muss man dies nicht machen ? Werde sobald ich zuhause bin den Prüfbericht von der Reinigung hier rein stellen

Wenn ich das Steuergerät nicht auf die alten Werte zurück setzen lasse . kann da was passieren ?

Es muss in die DDE als neues DPF codiert werden.

Ähnliche Themen

Hier hatte ich es Dir schon geschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../dpf-neu-odr-reinigen-t5378349.html?...

Das ist nur ein Diagnose Job. Mußt nicht sofort machen, passiert nix.

Und wenn man dies nicht macht?
Können da Probleme auftretten?

@X5Baby

Hab ich total vergessen,Danke

Iregndwie klappt es mit dem Foto machen mit dem Prüfbericht nicht so.
Dann Schreibe ich es mal hier rein was da drauf steht.

Partikelfilter Reinigung:

Verschmutzung Ruß/Asche

Wiedereinbau Ja

Gegendruck vor : 156mBar

Gegendruck nach : 14mBar

Kann einer mit den mBar Daten was anfangen und mir darüber was sagen?

Ich habe von solchen Sachen keine Ahnung

Edit:

Kann man den Aschewert mit INPA selber zurückstellen oder geht das nur in der Werkstatt?

Zitat:

@realforever schrieb am 6. August 2015 um 14:33:25 Uhr:


Iregndwie klappt es mit dem Foto machen mit dem Prüfbericht nicht so.
Dann Schreibe ich es mal hier rein was da drauf steht.

Partikelfilter Reinigung:

Verschmutzung Ruß/Asche

Wiedereinbau Ja

Gegendruck vor : 156mBar

Gegendruck nach : 14mBar

Kann einer mit den mBar Daten was anfangen und mir darüber was sagen?

Ich habe von solchen Sachen keine Ahnung

Moin!

Welche Firma hat den DPF gereinigt und wie viel hat der Spaß gekostet?

Hat der Auspuff vorher irgendwelche Geräusche gemacht,z.B. dröhnen?

Wäre interessant zu Wissen weil bei meinem Wg. der Auspuff in letzter Zeit ein leichtes Dröhnen erzeugt.

Vor allen Dingen ab 120 km/h,bei 140 km/h ist es wieder weg.

Gruß

tabbertklaus

Bei mir war das Dröhnen häufiger in den unteren Drehzahl Bereichen vorhanden.
Beim Anfahren hate ich häufiger so ein Komische s Heräusch,als ob irgendwo ein Stück Metall schleift,aber nur beim Anfahren.
Weiss nicht ob es mit dem DPF zusammenhängt aber seit der Reinigung und Einbau ist das Geräusch weg.

Ich habe meinen hier Reinigen lassen

http://www.dpf-company.com/startseite.html

Zitat:

@realforever schrieb am 6. August 2015 um 15:01:51 Uhr:


Bei mir war das Dröhnen häufiger in den unteren Drehzahl Bereichen vorhanden.
Beim Anfahren hate ich häufiger so ein Komische s Heräusch,als ob irgendwo ein Stück Metall schleift,aber nur beim Anfahren.
Weiss nicht ob es mit dem DPF zusammenhängt aber seit der Reinigung und Einbau ist das Geräusch weg.

Ich habe meinen hier Reinigen lassen

http://www.dpf-company.com/startseite.html

Das ist ja ein Super Preis!

Und wie viel Tage hat das ganze gedauert?

Zitat:

@realforever schrieb am 6. August 2015 um 14:33:25 Uhr:


Iregndwie klappt es mit dem Foto machen mit dem Prüfbericht nicht so.
Dann Schreibe ich es mal hier rein was da drauf steht.

Partikelfilter Reinigung:

Verschmutzung Ruß/Asche

Wiedereinbau Ja

Gegendruck vor : 156mBar

Gegendruck nach : 14mBar

Kann einer mit den mBar Daten was anfangen und mir darüber was sagen?

Ich habe von solchen Sachen keine Ahnung

Edit:

Kann man den Aschewert mit INPA selber zurückstellen oder geht das nur in der Werkstatt?

Die mbar entsprechen dem Gegendruck, die das Abgas beim Durchlaufen des Keramiks behindern.

Im idealen Fall (DPF ausgeräumt) wäre der Wert bei nahe 0.

Bei Dir durchläuft nun das Abgas ca. 10 mal leichter den DPF, als vor der Reinigung.

Was nun im eingebauten Zustand vom Drucksensor gelesen wird, kannst per Diagnose auslesen (wie genau, ist weiter oben beschrieben).

Der Aschewert (vermutlich ein Bug in der DDE Software) hat sich bei den Fzgen, wo ich per Diagnose Job den Filtertausch registriert hatte, nie geändert. Er blieb auf dem absurden, unrealistisch hohen Wert stehen.
Es gibt keine andere Möglichkeit diesen Wert auf 0 zu setzen, bzw. kenne ich nichts anderes.
Aber das spielt für Funktion keine Rolle!

Steht auf dem Protokoll eigentlich die Aschemenge in Gramm, die dem DPF durch Reinigung entnommen wurde?
Bei dpf24 stand es auf dem Protokoll.

Wenn Du mal zeitnah die Möglichkeit hast, es per Diagnose der DDE zu sagen, daß ein neuer DPF drin ist,
würde mich interessieren, ob Dein Aschewert auch stehen bleibt. Von wo bist Du?

@tabbertklaus: Ich konnte kein Brummen vorher feststellen. Was vorher brummte, brummt noch immer 🙂

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 6. August 2015 um 16:02:02 Uhr:



Zitat:

@realforever schrieb am 6. August 2015 um 14:33:25 Uhr:


Iregndwie klappt es mit dem Foto machen mit dem Prüfbericht nicht so.
Dann Schreibe ich es mal hier rein was da drauf steht.

Partikelfilter Reinigung:

Verschmutzung Ruß/Asche

Wiedereinbau Ja

Gegendruck vor : 156mBar

Gegendruck nach : 14mBar

Kann einer mit den mBar Daten was anfangen und mir darüber was sagen?

Ich habe von solchen Sachen keine Ahnung

Edit:

Kann man den Aschewert mit INPA selber zurückstellen oder geht das nur in der Werkstatt?

Die mbar entsprechen dem Gegendruck, die das Abgas beim Durchlaufen des Keramiks behindern.
Im idealen Fall (DPF ausgeräumt) wäre der Wert bei nahe 0.
Bei Dir durchläuft nun das Abgas ca. 10 mal leichter den DPF, als vor der Reinigung.
Was nun im eingebauten Zustand vom Drucksensor gelesen wird, kannst per Diagnose auslesen (wie genau, ist weiter oben beschrieben).

Der Aschewert (vermutlich ein Bug in der DDE Software) hat sich bei den Fzgen, wo ich per Diagnose Job den Filtertausch registriert hatte, nie geändert. Er blieb auf dem absurden, unrealistisch hohen Wert stehen.
Es gibt keine andere Möglichkeit diesen Wert auf 0 zu setzen, bzw. kenne ich nichts anderes.
Aber das spielt für Funktion keine Rolle!

Steht auf dem Protokoll eigentlich die Aschemenge in Gramm, die dem DPF durch Reinigung entnommen wurde?
Bei dpf24 stand es auf dem Protokoll.

Wenn Du mal zeitnah die Möglichkeit hast, es per Diagnose der DDE zu sagen, daß ein neuer DPF drin ist,
würde mich interessieren, ob Dein Aschewert auch stehen bleibt. Von wo bist Du?

@tabbertklaus: Ich konnte kein Brummen vorher feststellen. Was vorher brummte, brummt noch immer 🙂

@ X5-Baby : Danke,das beruhigt mich etwas.

Ich werde dann noch mit dem Reinigen etwas warten.

Die Anzeige zeigt noch 24.000 Km,das sollte dann noch ein paar Tage reichen.

@X5-Baby

Ich komme aus Bensheim,ist in der nähe von Frankfurt.
Wenn du nicht so weit weg Wohnst dann könnte ich mal vorbeikommen,dann könnten wir das mal testen ob es der Aschewert auch bei mir stehen bleibt.
Auf dem Protokoll steht nicht wieviel Asche drin war.

@tabbertklaus

Habe den DPF am Montag mit DHL hingeschickt,am Dienstag haben die den bekommen und Heute habe ich den Filter mit GLS erhalten

Zitat:

@realforever schrieb am 6. August 2015 um 16:33:26 Uhr:


@X5-Baby

Ich komme aus Bensheim,ist in der nähe von Frankfurt.
Wenn du nicht so weit weg Wohnst dann könnte ich mal vorbeikommen,dann könnten wir das mal testen ob es der Aschewert auch bei mir stehen bleibt.
Auf dem Protokoll steht nicht wieviel Asche drin war.

@tabbertklaus

Habe den DPF am Montag mit DHL hingeschickt,am Dienstag haben die den bekommen und Heute habe ich den Filter mit GLS erhalten

Leider über 300 km weit weg von mir. Das wäre etwas viel für nen spontanen Ausflug, aber sicherlich findet sich jemand anderes in Deiner Nähe, der den Job ausführen kann.

Poste mal die Druckwerte (Standgas, 2000 und Vollgas) im Stand, wenn Diagnose vorhanden. Wenn nicht, auch net schlimm, wird schon passen, was die Firma da gemacht hat. Bei mir war es und ist auch jetzt noch einwandfrei.

@tabbertklaus:
Die 24000km sind reine Theorie, völlig unabhängig vom realen Zustand Deines DPF.
Vorbeugend prüfen geht nur per Diagnose mit Hilfe der aktuellen Druckwerte und Auswertung des Infospeichers, bzw Fehlerspeichers.

Ja stimmt,300 km ist schon ein Stück

Werde mal die Druckwerte überprüfen wenn ich bei meinem Vater bin.

Wie muss ich mit INPA eigentlich vorgehen um zu versuchen den Aschewert wieder zurückzustellen.

Stimmt es eigentlich das man bei gereinigten DPF den Wert nicht auf 0 stellen soll sondern nur bei neuen eingebauten DPFs?

Habe bei Google gelesen das viele bei gereinigten DPFs den Wert auf 6 stellen oder sowas,weiss nicht was es genau bringen soll

Deine Antwort
Ähnliche Themen