DPF maximale Laufstrecke erreicht...... erneuern oder reinigen lassen?

BMW 3er F34 GT

Hallo zusammen,

seit Freitag zeigt mein F34 X-drive mit N47 Motor den Hinweis
"Antrieb. Fahren weiterhin möglich, vom Servicepartner prüfen lassen".

Der BMW Mobility-Service kam wie gewünscht am Samstagmorgen und hat den Fehlerspeicher ausgelesen mit dem Ergebnis, das die max. Laufstrecke des Partikelfilters wohl erreicht ist. Das kann natürlich bei 275.000 km Laufleistung der Fall sein. Mir wurde das schon letztes Jahr prophezeit, dass diese Kosten bald auf mich zukommen werden. Wahrscheinlich so 2.000-2.500 € alles komplett. Ärgerlich!

Bischen komisch, dass der DPF unter "Antrieb" und nicht "Motor" läuft, oder?
Antrieb wäre für mich Getriebe etc. Eine Icon oder Meldung für DPF gibt es wohl bei mir nicht, oder?

Frage: Es gibt ja auch Firmen, die sich auf das Freibrennen / Reinigen solcher DPF spezialisiert haben.
Komplett mit Aus- und Einbau in 48 Std. ca. 700€ - nur den Filter abholen lassen ca. 400€ im Raum München.

Wie ist hier Eure Erfahrung? Reicht das für mein Problem oder würde BMW noch weitere "Anbauteile" tauschen (Sonde?) oder kann die Ursache der Fehlermeldung ggf. nur von BMW lokalisiert werden?
BMW bietet wohl nur Erneuerung an - aber ist das wirklich sinnvoll bei der Laufleistung und Bj. 2015?
Ein Billigteil aus dem Netz möchte ich nicht.

Kann man sich das Geld für ein original Ersatzteil sparen und trotzdem für ein paar Jahr eine gute Lösung für sich und den TÜV bekommen? Hat jemand eine Empfehlung im Raum München?
https://dpf-muenchen.com liest sich gut und wäre um die Ecke.

Danke und Grüße, Christian

24 Antworten

Ne ich glaube inzwischen kennt hier jeder deinen weißen Wal

Zitat:

@xyztk008 schrieb am 10. Juli 2024 um 12:11:23 Uhr:


Ne ich glaube inzwischen kennt hier jeder deinen weißen Wal

Hä? 😕

Hallo zusammen, möchte nun das Thema abschliessen.
Danke für Euren informativen und hilfreichen Tipps.

Wozu habe ich mich nun entschieden? Die sicherste und bequemste (habe leider auch teuerste) Variante!
Da der DPF nun schon seit 9 Jahren und 275.000 im Einsatz war, ist laut Aussage mehrerer Experten und auch hier im Forum die Wahrscheinlichkeit hoch, dass des Innenleben nicht mehr so intakt ist (gerissen), so dass man ihn freibrennen kann. Anbieter dieser Dienstleistung erwarten einen ausgebauten Filter.... ist umständlich für mich......und andere übernehmen das auch aber was mache ich, wenn man feststellt er ist innen defekt? Ich kann und will nicht Tage und ggf. 1-2 Wochen auf mein Auto verzichten. Einen billigen No-Name-DPF kommt nicht in Frage - zu gefährlich und Folgen nicht absehbar. Dann doch einen Originalen von BMW einbauen inkl. aller Dichtungen und Schellen. Habe jetzt Sonderpreis und Nachlässe gewährt bekommen - alles komplett knapp 2.500 € bei BMW.
Laut BMW wird schon mehr geprüft als nur aus- und eingebaut. Die Drücke müssen stimmen und der Einbau sollte vom Fachmann gemacht werden, denn DPF sitzt fast direkt am Motor und sehr heiss wird - daher ggf. auch Brandgefahr.
Ich bin kein Bastler und muss mich auf meinen BMW verlassen - fahre viel und schnell.

Was ist denn das für ein Sonderpreis mit Nachlässen? Das sind doch die normalen kosten wenn ich den Dpf bei BMW wechseln lasse.
Eine Freie Werkstatt kann den Filter von BMW auch einbauen und ist erheblich günstiger.

Danke für deine Rückmeldung.

Ähnliche Themen

bmw wollte Ihm halt ein gutes Gefühl mit nach Hause geben😁

2500 Euro da hast ja das echte BMW Sparpaket bekommen.

Zitat:

@ingo999 schrieb am 13. Juli 2024 um 10:47:04 Uhr:


2500 Euro da hast ja das echte BMW Sparpaket bekommen.

Das ist wirklich kein Witz, für BMW-Verhältnisse ist es wirklich billiger als sonst. Die Frage ist natürlich, wie lange will man noch das Auto fahren, was schon 275tkm hinter sich hat. In den meisten Fällen lohnt sich so eine Investition nicht, da man kaum bis 400tkm fahren will, aber ich will die Entscheidung von TE nicht in Frage stellen, jeder entscheidet sich wie er will. Alternative wäre Keramikkörperaustausch, weil diese DPF's kaum noch gereinigt werden, das wäre 600€ plus 500€ Ein- Ausbau, dann wäre es um mehr als die Hälfte billiger.

Austausch dpf kostet momentan bei Baum knapp 1700€.
Richtiges schnäppchen gemacht für 2500€

Wollte wegen der Fragen noch was zum reduzierten Preis schreiben: Der neue org. DPF kostet netto schon 1.766 €, Arbeitszeit 438 € und dann kommen Kleinteile sowie Umsatzsteuer dazu und schon bist Du bei über 2.700 € brutto.
Mein BMW-Händler hat ein 5+ Programm (d.h. wenn BMW älter als 5 Jahre.....Rabatte auf Teile und Arbeitszeit sowie 1 x im Jahr einen kostenloses Leihwagen). So habe ich jetzt auf den DPF 5% bekommen und auf den Rest 10% plus nochmal abgesenkter Arbeitswert von netto 18,72 € auf 15 €. Fand das jetzt kulant und unterm Strich wenigstens 300€ "gespart" habe und bekomme mein Auto nach einem Tag wieder oder Überraschungen.

da hat der Händler aber auf die Kacke gehauen…..

Deine Antwort
Ähnliche Themen