DPF-Leuchte auf 'Kurierfahzeug' codieren ?
Also es gibt ja bei den aktuelleren TDI's keine Anzeige mehr wann eine aktive Regeneration stattfindet.
Wenn die Filterlampe (dauer)-leuchtet sind im Vorfeld ja die aktiven Versuche des öfteren nicht bis zu Ende abgelaufen und der Filter ist also mal richtig voll.
Jetzt soll man eine Extrafahrt hinlegen (auch noch mit Vorgaben die ich Einhalten soll )... 😠
Kann man ja vermeiden wenn man die in der BA beschriebene Kurierfahrzeug - Filter - Lampe hätte.
Diese soll ja blinken wenn er gerade dabei ist. (reguläre aktive Phase/NICHT ERST WENN RANDVOLL IST! mit Dauerlicht)
Denke mir einfach das man Belastungen vom MÖ und Turbolader auf die Dauer eben etwas verringert.
Kann man das denn nicht irgendwo Codieren ?!?!
Beste Antwort im Thema
Dann lies doch einfach woanders und ignoriere es wenn es dich nervt.
86 Antworten
Es nervt, weil man dir sagt, dass es nicht geht und du mit dem Fuß trotzig aufstampfst und sagst: "Ich will aber!"...
Vielleicht wollen wir ja auch nur, dass sich ein VCDS-Besitzer mal erbarmt, das genau zu prüfen...
In fast den gesamten (!) Posts zu dem Thema ging es bisher ja nur um für und wider einer solchen Leuchte.
Ach ja und wegen dem generve. Das hier ist ein Forum, indem jeder seine Fragen stellen und sein Meinung sagen darf, oder?
Ich sage auch nichts, wenn das tausendste Caddybild gepostet wird oder sich über Lieferzeiten und zukünftige Motoren unterhalten wird, nur weil mich das Thema derzeit nicht betrifft. Also locker bleiben...
Ja das lag mir auch schon auf der Zunge.
Zudem besteht auch ein riesen Unterschied zwischen ich will und ich möchte / ich hätte gerne.
Sollte man mit einem gewissen Baujahr und einer gewissen Reife wissen. Bringe ich schließlich meinen Kindern auch bei. Und die sind von Reife noch sehr weit entfernt.
Wie man hier bereits lesen konnte, waren nur bestimmte Kurierfahrzeuge mit einem bestimmten Motor mit der Lampenfunktion erhältlich. Die Suche nach so einem Fahrzeug dürfte die Nadel im Heuhaufen sein.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der ein oder andere VCDS-User hier im Forum auch schonmal geschaut hat, ob diese Funktion in normalen Fahrzeugen vorhanden ist und ob sie sich codieren läßt.
Ähnliche Themen
Ja habe ich gelesen. Aber die Lampe ist ja da und die Funktion ist ja mMn nicht wirklich zwingend auf Lieferfahrzeuge begrenzt wie früher die Anbringung des Anschnallgurts in den alten Postgolfs. Es ist ja der gleich DPF verbaut. Es soll diese Funktion ja auch in den 2.0 TDI im T5 geben. 2.0 TDI habe ich auch, wenn ich auch nicht weiß, ob die Aggregate vergleichbar sind.
Und dass das jemand wirklich mit VCDS mal geprüft hat, habe ich nicht gelesen oder überlesen...
Zitat:
@tomcar schrieb am 19. Juni 2018 um 10:17:44 Uhr:
In fast den gesamten (!) Posts zu dem Thema ging es bisher ja nur um für und wider einer solchen Leuchte.
Genau! Und darum habe ich gefragt, ob es nicht sinnvoller wäre, sich hier wieder über die Aktivierung der Funktion zu unterhalten, wenn es Neuigkeiten dazu gibt!
Ebeso wie es neue Bilder, oder Neuigkeiten zu Lieferzeiten und Motoren in anderen Threads gibt. Da wird ja auch nicht immer das Gleiche gepostet...
Zitat:
@buffgrimmel schrieb am 19. Juni 2018 um 10:52:02 Uhr:
Ebeso wie es neue Bilder, oder Neuigkeiten zu Lieferzeiten und Motoren in anderen Threads gibt. Da wird ja auch nicht immer das Gleiche gepostet...
Das habe ich auch nicht behauptet. Ich habe nur geschrieben, dass mich diese Threads nicht interessieren und ich sie deshalb ignoriere. Ich würde aber nicht schreiben "das nervt", da ich mir denken kann, dass das andere User brennend interessiert (zumindest alle Themen um Neufahrzeuge).
Genauso gibt es in diesem Thread min. drei User, die diese Funktion gerne hätten, die sich aber immer wieder rechtfertigen müssen, WARUM sie das wünschen... Sieh es doch mal aus dieser Sicht.
Sie müssen sich nicht rechtfertigen. Sie müssen nur einsehen, warum die Hersteller sowas nicht für jedermann einbauen. Für Individualwünsche ist ein Massenhersteller nicht bekannt. Da muss man sich idR im Zubehör umsehen oder sich mal selbst beimachen, wenn die gewünschten Infos nicht verfügbar sind oder verständlich sind.
Ihr wißt doch: Alle sagten, das ginge nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und machte es einfach.😎
Also: Macht euch ran, wenn es euch unter den Nägeln brennt.🙂
Genau davon lebt ein Forum. Andere werden euch dankbar sein.
Zitat:
@PIPD black schrieb am 19. Juni 2018 um 10:29:23 Uhr:
...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der ein oder andere VCDS-User hier im Forum auch schonmal geschaut hat, ob diese Funktion in normalen Fahrzeugen vorhanden ist und ob sie sich codieren läßt.
Mit VCDS denke ich eher weniger, aber mit VCP vielleicht machbar.
Was passiert denn wenn der DPF gesättigt ist ... Geht dann auch ne Lampe an ? (2006er BLS )
Gehen da nicht mehrere Leuchten gleichzeitig an? Nicht nur die DPF?
Zitat:
@tomcar schrieb am 19. Juni 2018 um 11:6:00 Uhr:
Genauso gibt es in diesem Thread min. drei User, die diese Funktion gerne hätten, die sich aber immer wieder rechtfertigen müssen, WARUM sie das wünschen... Sieh es doch mal aus dieser Sicht.
Ein letztes Mal von mir: Ich verstehe dich und repektiere deine Sicht und dein Anliegen! Das WARUM ist jetzt ja auch hinreichend dargelegt, aber das WIE ist nicht geklärt! Und da es dazu keine Neuigkeiten gibt, führt das dauernde Erklären, warum diese Funktion für dich so unglaublich wichtig und notwendig ist, zu keinem Ergebnis. Vielleicht verstehst du ja auch diese Sicht...
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 19. Juni 2018 um 11:59:03 Uhr:
Was passiert denn wenn der DPF gesättigt ist ... Geht dann auch ne Lampe an ? (2006er BLS )
Was meinst du mit "gesättigt"?
Voll mit Ruß und Regenerationen werden immer z. B. wegen Kurzstreckenbetrieb abgebrochen > Lampe geht an und fordert zur Regenerationsfahrt auf (siehe Handbuch).
Voll mit Asche (Reste des verbrannten Rußes nach Regeneration) > dann brennt auch die Lampe, aber die Regenerationsfahrten bringen nix und Lampe bleibt an.
U. U. wird versucht permanent zu regenerieren, dann sollte sich das im erhöhten Verbrauch, schnelles aufheizen des Kühlwassers und/oder ewiges Lüfterlaufen bemerkbar machen. Es ist durchaus möglich, dass gar keine Lampe angeht und man irgendwann einen Leistungsverlust feststellt.
In der Theorie geht das Fahrzeug bei vollem Filter in den Notlauf und die Motorkontrollleuchte leuchtet.
Lt. Serviceplan unseres Caddys hat die Werkstatt den Aschefüllstand bei jedem Service ab 150 tkm zu prüfen. Bei knapp 180 tkm hatten wir noch ein paar g (alles nur theoretische da errechnete Werte) übrig. Rechnerisch müßte er bei 200 tkm voll sein. Ich hab ihn aber vorher verkauft.
Das mit der Asche wollt ich wissen.
Der Vorbesitzer hat keine Infos zum Filter gegeben und bei fast 250.000 müsste der ja bereits gereinigt/getauscht worden sein.
Vielleicht lass ich das mal auslesen oder besorg mir derlei Software
Stellt sich die Frage: Ist bei den Postkisten die Teilenummer vom Motorsteuergerät eine andere oder vom Tacho?
Wenns nur der Tacho ist sollte man das Problemlos umschreiben können... ABER NICHT MIT VCDS. um Das gleich vorweg zu sagen.