DPF-Leuchte auf 'Kurierfahzeug' codieren ?
Also es gibt ja bei den aktuelleren TDI's keine Anzeige mehr wann eine aktive Regeneration stattfindet.
Wenn die Filterlampe (dauer)-leuchtet sind im Vorfeld ja die aktiven Versuche des öfteren nicht bis zu Ende abgelaufen und der Filter ist also mal richtig voll.
Jetzt soll man eine Extrafahrt hinlegen (auch noch mit Vorgaben die ich Einhalten soll )... 😠
Kann man ja vermeiden wenn man die in der BA beschriebene Kurierfahrzeug - Filter - Lampe hätte.
Diese soll ja blinken wenn er gerade dabei ist. (reguläre aktive Phase/NICHT ERST WENN RANDVOLL IST! mit Dauerlicht)
Denke mir einfach das man Belastungen vom MÖ und Turbolader auf die Dauer eben etwas verringert.
Kann man das denn nicht irgendwo Codieren ?!?!
Beste Antwort im Thema
Dann lies doch einfach woanders und ignoriere es wenn es dich nervt.
86 Antworten
Haben die Postcaddys nicht ganz eigene Antriebe - 55kW mit 6-Gang? Dann ist das mit Sicherheit ein eigenes Steuergerät.
Zitat:
@Ronny & Claudia schrieb am 19. Juni 2018 um 13:08:59 Uhr:
Das mit der Asche wollt ich wissen.Der Vorbesitzer hat keine Infos zum Filter gegeben und bei fast 250.000 müsste der ja bereits gereinigt/getauscht worden sein.
Vielleicht lass ich das mal auslesen oder besorg mir derlei Software
Bei dem KM Stand sollte der schon gewechselt sein, zum Auslesen gibts doch tolle Apps, wie die hier:
https://play.google.com/.../details?...
die mit solch einem Interface ELM327 zusammen arbeiten:
https://www.amazon.de/.../s?...
Die App s harmonieren aber alle nicht mit dem 1.9er PD ... Hab schon einiges probiert.
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 19. Juni 2018 um 14:57:32 Uhr:
Haben die Postcaddys nicht ganz eigene Antriebe - 55kW mit 6-Gang? Dann ist das mit Sicherheit ein eigenes Steuergerät.
Hab gerade mal nachgesschaut. Die Postcaddys haben kein separates Kombiinstrument.
Mit anderen Worten: Hier fehlt auf dem Canbus die Information vom Motorsteuergerät. Kann man sicherlich im ausgelesenen Datensatz aktivieren, da sich aber die meisten darauf beschränken die DPF Sachen zu deaktivieren, wird es wohl schwierig jemanden zu finden der das schon mal gemacht hat.
Besonders wenn man dann den Leuten sagt was Sie dafür zahlen sollen, wird die Idee direkt wieder verworfen...
Ähnliche Themen
Hast Du denn einen C3-FL-Post zum auslesen, vorher ist die Aufwandsentschädigung doch erstmal Banane.
Da braucht man keinen kompletten Caddy. Einfach ein entsprechendes EDC17 Steuergerät auf den Post Datenstand umflashen und dann auslesen oder direkt eins bei 321 kaufen und auslesen.
Was Chiptuning beim Bytekipper des Vertrauens kostet wisst ihr ja alle... Üblich sind hier ca. 300 euro..... Unter dem macht dir eh keiner ein EDC17 auf und liest da was aus... Ob es das bei ungewissen Ausgang Wert ist? 😕
Wie 300 €? Foristen machen das für andere Foristen doch IMMER kostenlos.😁
Oder hab ich den Sinn des Forums falsch verstanden? Kostenlos Nutzen ziehen und sich auf Nimmerwiedersehen verp...en.😛
Genau so muss das sein. 😎
Naja. Ein Forum kann ja auch mal dazu dienen, einen Holzweg aufzuzeigen. Scheinbar hat VW diese Funktion ja so gut versteckt oder so individuell programmiert, dass sie nicht einfach per VCDS aktiviert werden kann. Für 300€ bekomme ich tatsächlich ein Android Radio, welches mglw diese und weitere Infos auf andere Weise bringt.
Danke für die (ja ich weiß) für mich kostenlose Information!
Zitat:
@Oldironsides220 schrieb am 20. Juni 2018 um 00:48:42 Uhr:
Für 300 kann ich auch gleich alles rausschmeißen 😁😉
Meine Worte...
Hallo, in die Runde,
ich hatte vor Kurzem auch die Ungewissheit was denn mit dem DPF sein könnte oder nicht sein könnte -- 111.xxx KM und der TÜV / die AU nahte............. da ich aber VCDS habe, kein Problem: einfach mal im Stand den DPF regeneriert, danach noch eine Auotbahnfahrt (allerdings mit Anhänger und 80). Einige wenige Tage später meinte auch der TÜV/AU-Prüfer: "Also, gegen die Abgaswerte kann man wirklich nichts sagen...........sind super!!!!"
An den aktuellen Fragesteller: Wo kommst denn her? Bist ev. aus dem Bereich PLZ 748.. --- dann könnte ich dir "helfen"......... indem ich deinen DPF regenerieren lasse; ansonsten schau einfach mal im VCDS-Forum nach welcher VCDS-User in deiner Nähe hilfsbereit ist. Anmerkung: ich bin nicht in der "Hilfsbereiten"-Liste eingetragen; wende VCDS bislang nur (=ausschließlich!!!) "für mich und die meinen" (Angehörige/Verwandte) an.
Viele Grüße an Euch alle hier
"LancerCC" mit Caddy, Polo und zudem Passat, Seat usw. im "Familienkreis"
Hallo lieber LancerCC.
Es geht hier in den Threat nicht darum ob der Filter zu ist (am Ende der Lebensdauer) sondern um das Anzeigen aktiver Reinigungsphasen damit man nicht genau dann den Motor abstellt.
HIER (klick)
Ist aus einer BA von Caddy 3 MJ 2014
Aber trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe hier - vielleicht nimmt die Möglichkeit der manuell angestoßenen Regenaration des DPF ja jemand war und meldet sich bei PM bei Dir.
Gruß RON
Hallo, Ron,
das habe ich schon so verstanden - allerdings mir auch gedacht dass ich (ebenfalls Caddy MJ 2014) genauso überlegt habe ob das Dingens jetzt gerade regeneriert oder nicht -- muss dazu erwähnen dass ich "nicht besonders gut" (frechgrins+augenzwinker) höre und mir auch schon auffiel dass der Lüfter lief nachdem ich den Motor abstellte. Es wäre schon sehr hilfreich leuchtete die Kontroll-Lampe (neue Rechtschreibung = drei lll ???? ich hasse die neue Rechtschreibung! bin schon "zu alt" lach) wenn die Regeneration "automatisch" startet. Während der manuell gestarteten leuchtete sie.
Viele Grüße
"LancerCC"
Ich geb auch mal mein Senf dazu .
Ich habe einen Bekannten der nicht viel mit Computern anfangen kann!
Er hat ein Focus c Max 1,6 tdi und fährt damit Kurier. Ich mache bei ihm einmal im Monat eine Dpf reinigung . Fertig Das Codieren der Anzeige geht nur über Vw da der Componenzenschutz dafür aufgehoben werden muss und dazu kommt es auf das modelljahr an.
Das ist mein Kenntnisstand.