1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. DPF-Leuchte auf 'Kurierfahzeug' codieren ?

DPF-Leuchte auf 'Kurierfahzeug' codieren ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Also es gibt ja bei den aktuelleren TDI's keine Anzeige mehr wann eine aktive Regeneration stattfindet.

Wenn die Filterlampe (dauer)-leuchtet sind im Vorfeld ja die aktiven Versuche des öfteren nicht bis zu Ende abgelaufen und der Filter ist also mal richtig voll.

Jetzt soll man eine Extrafahrt hinlegen (auch noch mit Vorgaben die ich Einhalten soll )... 😠

Kann man ja vermeiden wenn man die in der BA beschriebene Kurierfahrzeug - Filter - Lampe hätte.
Diese soll ja blinken wenn er gerade dabei ist. (reguläre aktive Phase/NICHT ERST WENN RANDVOLL IST! mit Dauerlicht)

Denke mir einfach das man Belastungen vom MÖ und Turbolader auf die Dauer eben etwas verringert.

Kann man das denn nicht irgendwo Codieren ?!?!

Filter2
Filter1
Beste Antwort im Thema

Dann lies doch einfach woanders und ignoriere es wenn es dich nervt.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Und dazu noch eine passende App auf dem Handy, mit der ich meiner Frau dann abends sagen kann: „Heute Mittag wärst du besser noch ne Runde gefahren“ ;-) Die wird sich bedanken! 🙂

Wenn du es permanent im Blick haben willst, baust du dir ein Android-Autoradio ein und läßt dir die Daten dort anzeigen.

Ich will so ein schnick Schnack gar nicht. Find es einfach nicht gut gelöst. Eine blinkende gelbe auspufflampe sieht man sofort und das bekomm ich auch meiner Frau erklärt, dass sie dann einfach den „langen“ weg nimmt.
Kann doch nicht gesund sein wenn man das ständig abbricht.

Ihr macht euch aber auch Gedanken.

Mein ehemaliger Firmencaddy hat das ganze 9 Jahre ohne Probleme mit gemacht und der wurde täglich auf der Kurzstrecke bewegt und war immer voll beladen.

Da hab ich die DPF Lampe nur 2 mal gesehn für zusammen vielleicht 5 Minuten, alles andere lief im Hintergrund und ohne Probleme.

So wird es jetzt auch bei seinem Nachfolger gehandhabt wenn keine DPF Lampe angeht wird der Motor abgestellt wenn ich am Ziel angekommen bin egal ob er vielleicht regeniert oder nicht.

Wäre ja auch blöd wenn ich meinen Kunden noch ne halbe Stunde länger warten lassen würde nur weil ich die Regeneration nicht abbrechen will.

Wenn man relativ viel Geld für ein privates Fahrzeug hinlegt und man von dem Budget möglicher Reparaturen, die Ggf. Durch eine blöde Lampe vermeidbar gewesen wäre, lieber in den Zoo geht, denkt man vielleicht anders darüber. 😉

Bei uns war die Lampe in 2 Jahren bestimmt schon 10 mal an, und das auch nur so wenig, weil ich da mehr ein Auge und Gehör für habe als meine Frau.

Ganz ehrlich: wenn die Lampe bei euch so oft kommt, habt ihr definitiv die falsche Wahl mit dem Diesel getroffen oder ihr müßt einfach mal öfter längere Strecken fahren. Wobei die Lampe ja noch nicht mal gefährlich ist, sondern euch ja einfach nur auffordert, eine zusätzliche Fahrt durchzuführen. Find ich OK.

Ich halte unsere Strecken in den letzten 12 Jahren auch für Kurzstrecke. 10 km zur Arbeit einfache Tour. Da wird kaum das Wasser warm. Aber die Lampe kam bei keinem unserer Fahrzeuge. Einfach weil mittendrin auch immer mal längere Strecken drin sind. Natürlich werden die Autos auch mit Regenerationsabbruch abgestellt. Bislang hab ich davon aber noch keine negativen Auswirkungen gesehen.

Apropos Auswirkungen: schonmal darüber nachgedacht vom flexiblen Ölwechselintervall auf Festintervall umzustellen? Der Dieseleintrag ins Motoröl dürfte bei euch nicht unerheblich sein.

Ganz ehrlich, was hat das eine mit dem anderen zu tun? Nur weil man im Alltag öfter mal kurze Strecken (KiTa, Arzt, Lidl, usw. ) fährt, muss es nicht die falsche Wahl sein.

Wenn die Lampe angeht sind schon mehrere Regenerationen fehlgeschlagen und hierüber vorher bereits eine Info zu erhalten, wäre nicht verkehrt.

Ein an sich sinnvolles Feature durch falsche Motorenwahl abzutun ist totaler Käse.

Da sind öfter längere Strecken. Aber wenn die Regeneration zb. nach einer 300km Fahrt erst 500m vor dem Ziel anfängt ist das total Panne.

Zitat:

@Sebalb schrieb am 19. Juni 2018 um 07:45:34 Uhr:


...
Da sind öfter längere Strecken. Aber wenn die Regeneration zb. nach einer 300km Fahrt erst 500m vor dem Ziel anfängt ist das total Panne.

Das ist zwar ärgerlich, aber das Fahrzeug weis doch nicht, dass die Fahrt gleich zu Ende ist. 😁
Ich bewege meinen Caddy auch überwiegend in Kurzstrecke, ab und zu darf er aber auch mal auf die AB, da liegt dann das Gaspedal schon mal am Bodenblech auf. Die DPF Lampe hatte auch bei mir noch nie aufgeleuchtet.

Das Feature ist nur für autoaffine Benutze hilfreich. Bei 95% der übrigen Autofahrer löst es nur Unbehagen aus, wenn da ne Lampe im KI angeht. Kann man verstehen, kann man auch lassen. Manchmal macht das stumpfe Benutzen von Gegenständen das Leben einfach einfacher.

Wenn unser Caddy in seinem Leben bei uns innerhalb von 2 Jahren x-mal die Lampe geworfen hätte, hätte ich ganz sicher keinen weiteren Diesel mehr gekauft.

Zitat:

Wenn die Lampe angeht sind schon mehrere Regenerationen fehlgeschlagen und hierüber vorher bereits eine Info zu erhalten, wäre nicht verkehrt.

Die Info erhälst du doch, wenn du aus dem Auto aussteigst: nachlaufender Lüfter obwohl gar keine entsprechenden klimatischen Bedingungen vorherrschen. Und dann weißt du: ich muss mal ne große Runde fahren.

Ganz genau. Und die Info hätte ich gerne VOR dem aussteigen.
Nur weil ein Feature für 95% sinnlos ist, darf man es sich doch trotzdem wünschen.

Wenn das wenigstens über VCDS ginge, wäre ja den technikaffinen Leuten geholfen. Scheint aber an genau einen Motorentyp gekoppelt zu sein. Zudem: dass eine abgebrochene Regeneration bei der nächsten Fahrt nachgeholt wird, stimmt ja so auch nicht. Es passiert auch schonmal 2 Tage nix, bis ein Lüfternachlauf zeigt: „jetzt wäre es gewesen“...

Lässt sich da vielleicht mit VCP was machen? EPROM umschreiben?

Wie wäre es, wenn ihr euch über die gewünschte Visualisierung einer normal im Hintergrund ablaufenden Funktion dann wieder unterhaltet, wenn irgendjemand weiß, wie man das aktivieren kann? Dieser Neuaufguß einer vor anderthalb Jahren als "nicht möglich" abgehakten Diskussion nervt mittlerweile, da es hier nicht mehr um die Umsetzung geht, sondern nur noch um die Gründe, warum man das gerne hätte. Und ich denke, das wurde jetzt hinlänglich dargelegt - genauso, wie die Argumente dagegen...

Dann lies doch einfach woanders und ignoriere es wenn es dich nervt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen