1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. DPF-Leuchte auf 'Kurierfahzeug' codieren ?

DPF-Leuchte auf 'Kurierfahzeug' codieren ?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Also es gibt ja bei den aktuelleren TDI's keine Anzeige mehr wann eine aktive Regeneration stattfindet.

Wenn die Filterlampe (dauer)-leuchtet sind im Vorfeld ja die aktiven Versuche des öfteren nicht bis zu Ende abgelaufen und der Filter ist also mal richtig voll.

Jetzt soll man eine Extrafahrt hinlegen (auch noch mit Vorgaben die ich Einhalten soll )... 😠

Kann man ja vermeiden wenn man die in der BA beschriebene Kurierfahrzeug - Filter - Lampe hätte.
Diese soll ja blinken wenn er gerade dabei ist. (reguläre aktive Phase/NICHT ERST WENN RANDVOLL IST! mit Dauerlicht)

Denke mir einfach das man Belastungen vom MÖ und Turbolader auf die Dauer eben etwas verringert.

Kann man das denn nicht irgendwo Codieren ?!?!

Filter2
Filter1
Beste Antwort im Thema

Dann lies doch einfach woanders und ignoriere es wenn es dich nervt.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Wo wir gerade wieder beim Thema sind...

@AudiJunge

Habt Ihr nicht mal einen Post/Kurier-caddy 2.0TDI bei Euch rumstehen, gerade jetzt auch mit der Update-Problematik ? 🙄

...in stiller Hoffnung verbleibend...
RON

Nein so was gibt es hier nicht.

Dazu mal die Frage, wie lange dauert denn in der Regel so eine Regeneratiosphase?
In Minuten ?

Ca. 10 Minuten ist auch meine bisherige Erfahrung.

Hallo Themenstarter!

Ist zwar schon eine Weile her, aber ist es dir gelungen, die gewünschte Funktion zu aktivieren?

Gruß, Thomas

Nein, meine Recherchen diesebzüglich sind im Sande verlaufen.

Außer VWN selbst oder jemand mit dem richtigem Equip, viel viel Geduld und dem entsprechendem Elan das zu 'knacken' wird das wohl nichts werden.

Leider.

Gruß

Mist, das würde mich auch interessieren. Gerade im Sommer weiß ich nie ob der Krach von der Klima oder einer unterbrochenen Regeneration kommt. So eine Leuchte die mir sagt, Achtung Regeneration läuft gerade wäre echt super praktisch.

Wir kamen am Samstag aus dem Urlaub. 300 km ununterbrochene Fahrt. Und 500m vom zuhause entfernt fing er an zu generieren. Das muss man nicht immer alles verstehen.

Das finde ich auch. Gerade letztes Wochenende wurde wieder eine Regeneration abgebrochen. Wäre schön zu erfahren, wann die nachgeholt wird. Und da meine Frau das Auto häufig fährt, möchte ich auch nichts von erhöhter Leerlaufdrehzahl oder späterer Hochschaltempfehlung hören. Ich will daraus keine Wissenschaft machen...

Dann OBD-Adpter und passende Äpp und ihr werdet über alles mögliche informiert. Warum die Karren (auch unsere Ford) immer erst kurz vor der Hastür das Regenerieren anfangen, obwohl man vorher mehrere 100 km gleichmäßig und ohne Last dahingerollt ist, verstehe ich auch nicht.

War das der OBD-Adapter, für den ich erst ein Loch in die Abdeckung boren muss?

Kannst die Abdeckung auch weglassen.😉

Es gibt auch obd Adapter die auch ohne das man Löcher sägen muß oder die Klappe weglassen muß passen.

IMG_20180618_200529.jpg

Na guck. Nur sollte man die nicht unbedingt dauerhaft stecken lassen.😉

Gibt es auch Obd Adapter für 50 Euro von namhaften Hersteller. Ob die allerdings besser sind als die China billig Dinger lässt sich schwer klären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen