DPF Kontrollleuchte bzw.Regenerations Überwachung
So es ist Vollbracht der MT. Kollege T-Age80 hat eine DPF Überwachung in seinen Wagen montiert.
Die Diode hat er von mir bekommen da ich meinen Wagen gegen einen Umweltfreundlichen Benziner mit weniger Leistung und Doppelten Verbrauch eingetauscht habe .
Wer Intresse hat kann sich seine Arbeit hier mal ansehen. https://rammbrunnen.jimdo.com/dpf-regeneration-überwachung/
Beste Antwort im Thema
So es ist Vollbracht der MT. Kollege T-Age80 hat eine DPF Überwachung in seinen Wagen montiert.
Die Diode hat er von mir bekommen da ich meinen Wagen gegen einen Umweltfreundlichen Benziner mit weniger Leistung und Doppelten Verbrauch eingetauscht habe .
Wer Intresse hat kann sich seine Arbeit hier mal ansehen. https://rammbrunnen.jimdo.com/dpf-regeneration-überwachung/
Ähnliche Themen
267 Antworten
Ich persönlich tendiere zu dieser Diode:
https://www.ebay.de/.../263183567552
Rot/grün blinkend mit Vorwiderstand.
Der Vorteil: wenn ich das Auto jemanden verleihe, wird derjenige bei blinkenden roten Diode erst mal anhalten und ADAC rufen.
Wenn er aber mal rot mal grün sieht, dann denkt jeder da ist was im Gange.
Ist rot, möchte grün werden, schafft es aber nicht gleich, weiter beobachten.
Klugscheißmodus an:
Es heißt Widerstand, und nicht Wiederstand.
Klugscheißmodus aus.
Es gibt 12V-Led´s, diese benötigen an 12V keinen Vorwiderstand bzw. haben diesen bereits integriert.
Nimmt man normale LED´s, sind diese idR für Spannungen zwischen 1,5-3V ausgelegt. Hier braucht man dann einen Vorwiderstand -> mit 470 Ohm bei 12V macht man nix falsch.
Bei Reichelt habe ich die gefunden:
https://www.reichelt.de/.../index.html?...
Ich habe mich für die grüne Variante entschieden :-)
So sieht es aus
Wenn man LEDs für 12V kauft muss man nichts mehr machen nur einbauen
Reichelt Variante wäre etwas zu gross für mich 14mm Loch bohren? Nur 70-150 mcd. In der Nacht gut sichtbar, keine Frage...
Dann noch 5,6 Mücken für den Versand...
Zum Glück gibt es noch Vollstecker ;-)
Zitat:
@KFZ-Amateur schrieb am 9. März 2019 um 15:17:55 Uhr:
Reichelt Variante wäre etwas zu gross für mich 14mm Loch bohren? Nur 70-150 mcd. In der Nacht gut sichtbar, keine Frage...
Dann noch 5,6 Mücken für den Versand...
Zum Glück gibt es noch Vollstecker ;-)
Wenn Du die LED auch in die Lampe legst kannst Du auch die Einfache Version nehmen, die von Reichelt sieht gut aus nur man sieht sie später ja nicht mehr.
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 9. März 2019 um 15:32:23 Uhr:
Wenn Du die LED auch in die Lampe legst kannst Du auch die Einfache Version nehmen,
D.h. man verzichtet bei der Reicheltlösung auf die Kofferraumbeleuchtung? :-(
Meine Kofferraumbeleuchtung funktioniert einwandfrei. Habe einfache LEDs aus Ali genommen. Reingemacht und verklebt. Ich habe es auf der anderen Seite reingemacht,. Also als die normale Birne drinsteckt. Alles super.
Zitat:
@KFZ-Amateur schrieb am 9. März 2019 um 15:47:22 Uhr:
Zitat:
@matthiaslausb schrieb am 9. März 2019 um 15:32:23 Uhr:
Wenn Du die LED auch in die Lampe legst kannst Du auch die Einfache Version nehmen,
[/quote
D.h. man verzichtet bei der Reicheltlösung auf die Kofferraumbeleuchtung? :-(
Nein gucke es dir nochmal an er hat ein zusätzliches Loch in die Lampe gebohrt.
Hat jemand bei Limousine montiert auch ? möchte auch jetzt machen,bloss weiß nicht wo ich die machen soll
So ist es bei mir. Durch den Innenspiegel fotografiert. Man sieht es deutlich aber es ist dennoch nicht auffällig. Von außen ist es nicht zu sehen aber ich musste trotzdem kein Loch bohren, sodass es später völlig Rückstandsfrei wieder entfernbar ist.
Materialkosten im Centbereich
Hatte es auch zuerst so probiert aber es war mir irgendwie Amateurmäßig also habe ich es in die Leuchte rein gemacht. Nach dem entfernen bleibt ein kleines Loch den man aber nie sehen wird????. Man wechselt ja die Lampe vielleicht einmal im Autoleben ????
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 9. März 2019 um 19:00:22 Uhr:
Hatte es auch zuerst so probiert aber es war mir irgendwie Amateurmäßig also habe ich es in die Leuchte rein gemacht. Nach dem entfernen bleibt ein kleines Loch den man aber nie sehen wird????. Man wechselt ja die Lampe vielleicht einmal im Autoleben ????
Wenn man sich die Arbeit machen möchte, kann man dies ja tun ich halte es nicht für notwendig zumal man es so auch nicht sieht wenn sie aus ist, es verrutscht auch nix von daher sehe ich nix Amateurartiges an der Sache
. Ist doch schön wenn es mehrere Lösungen gibt.
Ja da hast du recht. Man kann sich seine Lösung aussuchen.????
Aber ich habe Sie dort immer gesehen ????. Habe es eine Woche ausgehalten ????????. Ist aber mein persönliches Problem. Ich habe als Elektriker studiert und da bleibt vieles hängen.