DPF immer wieder Probleme!
Hallo Leute,
ich habe immer wieder Probleme mit dem DPF, erst ging alle 1000 KM die Kontrollleuchte an, das Auto schüttelt sich ganz unangenehm beim stehen mit laufenden Motor, dann wurde nach Kontrolle vom Freundlichen eine neue Software aufgespielt.
Diese Software soll angeblich den vollen DPF für leer erklären und somit leuchtet auch die Kontrollleuchte nicht mehr. Allerdings wieder nach einigen 100 km schüttelt sich der Golf.
War dann wieder beim Freundlichen, diesmal wurde der Sensor für den DPF getauscht, doch was soll ich sagen, Problem besteht weiterhin...alle paar 100 km schüttelt sich der Golf und will eine freibrennfahrt....
Ich fahre zwar überwiegend stadtverkehr aber keine kurzstrecken. Laut dem Freundlichen, sollte sich der partikelfilter nur in schwerwiegenden fällen füllen und das auto zum schütteln bringen, hierfür sei dann auch eine freibrennfahrt.... ansonsten soll sich der DPF selbständig beim normalen betrieb reinigen.
Also ich muss ganz ehrlich sagen....SCHEIß DPF!!!! Nur ärger mit der Kiste.... Wem geht/ging das genauso? Wer hat eine Lösung gefunden??
Und jetzt kommt mir nicht mir der Suchfunktion......alles nur blabla in den Beiträgen.
Will hier auch nur antworten auf meine Frage lesen und nicht irgendwelche dummen sprüche. Vielen Dank!!!
Achja, ich fahre einen GOLF V 1,9 TDI mit DPF Baujahr Mai 2006!
20 Antworten
Muß sagen die gelbe Kontrollleuchte ging bei mir nur einmal nach 1450km an, eigentlich noch in der Einfahrphase, genau am Weg zum ersten CheckUp beim Freundlichen, der hat dann den Fehlerspeicher ausgelesen und mir mal genau erklärt wie man den DPF freibrennt, laut dem Mechaniker etwa 10min mit ungefähr 90+ km/h und 2300Umin + dann ist ziemlich schnell die Temperatur erreicht und der DPF wird freigebrannt.
Fahre eigentlich auch vermehrt Stadtverkehr, aber auch etwas Stadtautobahn, und jetzt nach 4000km ist die Leuchte nicht mehr angegangen.
Aber geruckelt hat meiner trotz der Warnleuchte nicht wirklich...
mein 1,9 TDI DPF (EZ 11/2006) hat noch nie Probleme gemacht. Hat jetzt 27.000 km runter und das Lämpchen ging noch nie an.
Ich fahre am Tage 2 x 15 km Stadtverkehr (bzw. nur durch Dörfer), so dass ich eigentlich nicht schneller als 70 km/h fahren kann.
Bei mir gab es auch noch nie Probleme, keine Lampe- kein ruckeln, 2,0 TDI mit DPF, 20.000km runter, fahre tägl. so zwischen 40-70 km davon max 10 km Autobahn den Rest Landstr. bzw. in der Stadt
Fahr täglich ca. 2x12 km nur Stadt! Gelbe Lampe war bei meinem 103kw TDI in 4600 km noch nie an, Auto fährt sich aber so ca. 1-2 Mal die Woche ein paar Kilometer etwas ruckelig, wo sich der PDF scheinbar regeneriert! Stört mich aber nich groß, da ich ja weiß warum er kurz ruckelt!
Ähnliche Themen
Bei einem kurzen Ruckeln würde ich auch nix sagen, aber wenn ich bei meinem dann keine Freibrennfahrt mache, dann bleibt das Ruckeln:-(
Habe auch erst die Probleme seit ich über 25 TK runter habe.....bin jetzt bei 55TK
Zitat:
Original geschrieben von tuonooli
Fahr täglich ca. 2x12 km nur Stadt! Gelbe Lampe war bei meinem 103kw TDI in 4600 km noch nie an, Auto fährt sich aber so ca. 1-2 Mal die Woche ein paar Kilometer etwas ruckelig, wo sich der PDF scheinbar regeneriert! Stört mich aber nich groß, da ich ja weiß warum er kurz ruckelt!
Hallo,
kenne das Problem mit dem Ruckeln und der dazugehörigen gelben Leuchte nur zu gut.
Das erste Mal ging die Leuchte nach ca. 250Km(!) Gesamtkilometerleistung an und seit dem kommt sie in regelmäßigen Abständen von 250 bis 500 Km immer wieder. Kürzester Abstand zwischen zwei Freibrennmanövern waren sage und schreibe 93Km. Bevor die Leuchte angeht merkt man ein deutliches Ruckeln beim Stehen an der Ampel. Nebeneffekt: Deutlich erhöhter Kraftstoffverbrauch von bis ca. 9l/100Km.
Werde demnächt eine Werkstatt aufsuchen und mal mein Problem schildern. Bisher gab es nur Antworten wie zum Beispiel: Das ist völlig normal.
Aber in diesem Forum liest man das genaue Gegenteil.
Auto: Volkswagen Golf Variant 1,9 TDI 77Kw, EZ 03/2008
Momentaner Kilometerstand etwas über 5000Km. Fahrprofil ca. bis zu 60Km am Tag überwiegend Stadt.
Vielleicht habt ihr noch Vorschläge. Das wäre auf jeden Fall nicht schlecht. Die Fahrweise ist übrigens nicht ausschlaggebend. Ich habe testweie mit einer Tankfüllung maximal in den 3.Gang geschaltet.
Danke im Voraus für eure Mühen und Antworten.
bei mir gleiches problem.
hab nen 1.9er bei 8500km gekauft vom freundlichen.. nun hab ich 12.0000 runter und die lampe war schon 3mal an. bei mir ruckelt er nicht im stehen sondern ich merke es wenn ich mit tempomat fahre.. da denkste du reitest 😁
mir geht diese lampe so dermaßen aufn keks.. ich kann doch nicht alle 250km aufs land fahren um den filter freizubrennen.. was das kostet.. und was das für zusätzlichen feinstaub verursacht.
beim freundlichen war ich auch.. der hat mir beim auslesen erzählt da seien 6gramm ? drin und das ist normal.. aber da war die lampe auch aus..
ich fahre stadtverkauf ab und an auch stadtautobahn.. und lange autobahnstrecken (300km am stück) waren auch schon bei meinen 3500km gesamtlaufleistung dabei.
bin langsam etwas ratlos.. wie gesagt.. kann doch nicht der sinn sein alle 250km 40 km zum freibrennen zu fahren ^^
schöner mist..
es lebe der Nicht-DPF ^^
wie viel km fahrt ihr denn pro Jahr? Für mich klingt das sehr nach viel Kurzstrecke bei der der DPF nicht freigepustet wird..=> war der Diesel die richtige Wahl?
ich fahre um die 25.000 im jahr. da lohnt sich meiner ansicht nen diesel auf jedenfall.
bin auch zufrieden bis auf den DPF müll. werde das ding nach anleitung nochmal freiblasen.
beim nächsten mal stehe ich dann wieder in der werkstatt. das wäre dann das 4. mal.
mich würde mal interessieren wie oft die lampe bei meinem vorbesitzer also die ersten 8000km angegangen ist. der hat es ja geschafft in 14 monaten nur 8.000 km zu fahren ^^
lg flat
Zitat:
Original geschrieben von pantejim
ich fahre um die 25.000 im jahr. da lohnt sich meiner ansicht nen diesel auf jedenfall.
bin auch zufrieden bis auf den DPF müll. werde das ding nach anleitung nochmal freiblasen.
beim nächsten mal stehe ich dann wieder in der werkstatt. das wäre dann das 4. mal.mich würde mal interessieren wie oft die lampe bei meinem vorbesitzer also die ersten 8000km angegangen ist. der hat es ja geschafft in 14 monaten nur 8.000 km zu fahren ^^
lg flat
na ok, soviel fahre ich auch und hab auch nen Diesel.
meiner hat in 14 Monaten ebenfalls nur rd. 8500km hinter sich gebracht.. vll. haben wir ja den selben Verkäufer^^jetzt sinds schon 94tkm
Zitat:
Original geschrieben von KraxX
es lebe der Nicht-DPF ^^
wie viel km fahrt ihr denn pro Jahr? Für mich klingt das sehr nach viel Kurzstrecke bei der der DPF nicht freigepustet wird..=> war der Diesel die richtige Wahl?
Ich fahr täglich 12 km zur Arbeit und zurück, also nur Kurzetrecke und bei mir war noch nie irgend ne gelbe Lampe an! PDF reinigt sich mittlerweile so alle 2 Wochen, vielleicht müsst Ihr mal ordentlich auf den Pinsel treten!?
hatte noch nie stress mit dem ding... fahre ca. 30.000km im jahr kann aber auch vorkommen das er mal 1 bis 2 wochen nur sehr wenig bewegt wird (10km am tag)... selbst da passierte es nie das diese meldung kommt....
Ich bin 51000 km mit einem GOLF V TDI 77 kw, Baujahr 06/2006 gefahren und habe die Lampe nie gesehen.
Ich habe bei meinen bisherigen 18.000km diese Lampe auch noch nie gesehen.. Allerdings hab ich den Wagen erst am 01.07.08 in WOB mit 12km abgeholt und Stadtverkehr kennt der Wagen fast nicht 😉