DPF für 2.5 TDI nachrüsten?

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,
hat schon mal jemand von euch einen DPF für einen A6 4b Bj 2003 2.5 TDI Multitronic nachrüsten lassen? Wenn ja, wie teuer ist das?
Ab 2007 sollen ja angeblich Diesel ohne PF etwas teurer werden.

Grüße
Mörtel

18 Antworten

hallo

bei

www.twin-tec.de kostet sowas 812 Euro plus Montage

mfg Bernd

so ist es richtig:

www.twintec.de

Grüße

Kai

Hier noch ein anderer Hersteller.

Die Nachrüstung hat aber noch keine Vorteile. Es gibt noch keine Steuerbegünstigung noch sonst finanzielle Vorteile.

Bei Audi hatte ich ein Angebot von 680€ inkl Einbau bekommen.

Das ist der Punkt.
DPF ist eh bloss ein Politikum.

Und selbst wenn man die Steuern demnächst erhöhen würde, müsste das schon um 100 % sein, damit ich nach 2 Jahren den Preis wieder drin hätte.

Lohnt in meinen Augen nur beim Wiederverkauf an einen streng Gläubigen. (nicht kirchlich)

Grüße!

Ähnliche Themen

Na ja, gestern habe ich ich von einem Gesetzentwurf gelesen, dass ab 2007 alle ohne DPF mit einer Steuererhüöhung von 1.60€ pro 100 cm2 rechnen müssen. Eine Nachrüstung würde mit 370€ gefördert werden, allerdings keine direkten Steuervorteile bringen.

Gruß
Mörtel

Hmpf - für meinen 120 kW Allroad mit dem BCZ-Motor habe ich nix gefunden ... für den A6Avant schon .....

eMkay - hat eine Anfrage bei seinem 🙂 laufen ....

DPF Verantwortung

Hallo,

der nachträgliche Einbau eines DPF sollte gesetzlich vorgeschrieben werden. Kein DPF = Fahrverbot. DPF darf keine Frage von Wiederverkauf sein. Feinstaubpartikel können Krebs verursachen. Jeder Dieselfahrer entzieht sich der Verantwortung gegenüber der Umwelt und unseren Mitmenschen. Schon genug schwachsinniges Gelaber über Vmax, 19 Zöller usw. Bessser in einen DPF investieren. Fahre noch diese Woche in die Werkstatt und hole Infos ein.
Gruß an alle
myrrh

Genau! Immer schön das Geld aus dem Bürger pressen!

Wichtiger finde ich, dass sich ganz Autofahrer-Deutschland gegen die HORRENDEN Mineralölsteuer auflehnt.

Leider sind wir in diesen Sachen den Franzosen unterlegen.

Da werden drei Wochen lang im ganzen Land die Möbel umgestellt und schon läufts wie die EINZIGE Staatsgewalt es will.

Würde ich ab sofort nen A8 umsonst und dazu den Sprit umsonst bekommen, wäre ich auch für DPF und auch für höhere Steuern.

Würd ich allerdings meine eigenen Bezüge kurz noch verdoppeln.

Wohin soll das führen, dass die Leute mit "weniger" Geld bestraft werden?
Denn der Neuwagenkäufer von Audi oder einem Franz-Bomber kann sich den DPF mal eben mitbestellen.
Aber wer fährt denn die alten Diesel ohne DPF oder die alten E2 Höhlen?
Das sind die Leute, die sich eh schon kein neues Auto Leisten können. Die dann auch noch zur Kasse bitten STINKT!

Und ich sage es nochmal:

Messt doch mal den Ausstoss beim französischen DPF während der Regenerationsphase!
Jetzt kommt natürlich:
"Das wird doch alles verbrannt!"
Ja Genau.
Und die Teile sind noch kleiner. Die können dann direkt ins Blut ohne noch mal ein wenig von Schleimhäuten gefiltert zu werden.
Kauft euch alle DPF!
Ich hab meine AGR abgeklemmt. Da zieht er untenrum SAUBERER!

Steinigt ihn!

Hab eben gesehen, daß ich den Hersteller vergessen habe mit anzugeben.

http://www.hjs.com/

Re: DPF Verantwortung

Zitat:

Original geschrieben von myrrh59


Kein DPF = Fahrverbot. DPF darf keine Frage von Wiederverkauf sein. Feinstaubpartikel können Krebs verursachen. Jeder Dieselfahrer entzieht sich der Verantwortung gegenüber der Umwelt und unseren Mitmenschen. Schon genug schwachsinniges Gelaber über Vmax, 19 Zöller usw.

Und Zigaretten-Raucher werden ab sofort abgestochen das dies auch mal aufhört - hach ist das witzig hier... Hast schonmal Kartoffelchips gegessen ? Die sind auch Krebserregend. Ich an deiner Stelle würde den Wagen lieber zum Freundlichen schieben, denn derzeit ist ja noch kein DPF verbaut.

Kartoffelchips?

Kartoffelchips und Rauchen scheinen bei einigen hier im Gehirn gewisse Denkprozeese zu unterbinden.
Konsumierung von Zigarretten und Chips erfolgt auf eigene Gefahr hin, wobei wir mit unseren Karren die Luft verpesten und somit auch unbeteiligte in Gefahr bringen.

Nach wie vor, es geht um Verantwortung, dessen sollten sich hier die Widersacher von machbarer und bezahlbarer Umwelttechnolgie bewußt sein.

Über wieviel Kohle reden wir.....400 Eur? Was kostet ein Satz Reifen oder ein RS 6 Grill am 1.9er?

Kleingeister mit viel Saft untenrum sollten sich hier aus ernsthaften Diskussionen besser raushalten.

Hallo an alle,

ich will nun auch mal meinem Senf zu diesem Thema dazugeben:
1. Sind wir mittlerweile nicht etwas "off topic" ?
Denn, wer einen Filter will sollte sich einen kaufen und der andere eben nicht ...und das DPF auf dem Markt verfügbar sind wissen wir ja jetzt 😁

2. Ich fände etwas mehr Toleranz und Respekt ganz angebracht,
und finde meine Breitreifen super...und wenn einer keinen Filter will, dann ist das Okay. Leben und Leben lassen!

3. Der Verband der Automobilindustrie hält eine regelmäßige Straßenreinigung in den Hauptverkehrsstraßen für effizienter als die Lösung des Feinstaub-Problems durch die Einführung von Dieselrußfiltern... uvm.

4. Zipfel hat schon ganz recht, die Damen und Herren in Berlin machens sich schon leicht und bestraft wird immer der der Arbeitet und auf Mobilität angewiesen ist. Das ist eine Frechheit!
Meiner Meinung nach sollten wir ehr andere Wege finden um unseren Staat zu sanieren.... z.B. Kürzung von Harz4 in Verbindung mit der Zulassung von höheren Nebeneinkünften

5. @myrrh59, warum fährst Du eigendlich einen Diesel und hast nicht einfach einen Beziner gekauft... denn wo nix entsteht muß man noch weniger filtern

Viele Grüße aus Franken,

IKeller

bei unserem 2,5er TDI hat man gesagt - dass man keinen nachrüsten kann - da keiner platz hätte......

lg aus oesterreich......

So mal wieder zurück zum Thema bevor der Threat noch geschlossen wird bei dem ganzen OFF TOPIC.
Noch ein Anbieter:http://www.greentop.de/index_dpf.php
oder:http://www.krone-filter.de/
und das ist auch ganz Interesant:http://www.auto-motor-und-sport.de/.../russ_partikelfilter.38163.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen