DPF freibrennen im Stand
Hi,
ich wollte mal nachfragen, ob der DPF auch im Leerlauf normal ausgebrannt wird, bzw regeneriert?
Es kommt öfter mal vor, dass wenn ich am Ziel bin, der Freibrennvorgang gerade erst begonnen hat.
Deshalb lasse ich den Motor einfach im Leerlauf weiter freibrennen.
Funktioniert das? Fahre einen Golf 7 Variant 1.6 TDI
Danke
Beste Antwort im Thema
Erstens das, zweitens ist im Leerlauf wohl keine aktive Regeneration möglich, sonst würde sie nicht auch sonst höhere Drehzahlen verlangen.
40 Antworten
Ich lasse nachschauen, mein Fahrprofil war damals schon extrem...Meld mich dann
Zitat:
@Slash1984 schrieb am 25. März 2015 um 14:20:00 Uhr:
Das wird auch nicht der Aschestand in Gramm sein, beim Golf 6 ist der DPF bei 65Gramm "voll" und muss getauscht werden.
Ich denke eher dass es der aktuelle Beladungszustand war.
60 Gramm war bei Pumpedüsemotoren ,bei Commonrail liegt der Wert höher .
P.S.: Bei den neueren Commonrails (Golf 6) wird Ölaschevolumen in ml gemessen ,hier liegt der Grenzwert bei 175 ml.Wie es jetzt beim 7er aussieht kann ich nicht sagen .
Aber nicht deutlich höher, der DPF ist ja nicht größer.
Auch wenn der Aschewert doppelt so hoch sein würde, wären 26 Gramm bei 12tkm deutlich zu viel.
@zameck, so wirklich viele Golf 6 mit PD gibt es vermutlich nicht...
Vielleicht hatte der Werkstattmensch von @ziemtstein den Wert ja auch gleich in Prozent berechnet.
Ähnliche Themen
Mein Wagen war so oft in der Werkstatt, und es wurde auch fleißig mit Updates gearbeitet, wer weiß was da gemacht wurde....aber versprochen und ohne Spekulation. MeinFreundlicher hat das Protokoll und ers schaut gern in meine dicke Akte..... grins... meld mich dann
Zitat:
@navec schrieb am 25. März 2015 um 14:35:21 Uhr:
@zameck, so wirklich viele Golf 6 mit PD gibt es vermutlich nicht...
Habe ja auch nicht vom Golf 6 gesprochen, Pumpedüse gibt es gar nicht mehr bei Golf 6 ! Ich wollte nur ausdrücken das 65 Gramm ehr einem Pumpedüse entspricht als einem Golf 6 mit Commonrail bezogen auf Slash1984 .
du hattest aber dazu den Text von @slash1984 zitiert, in dem vom Golf 6 und 65g die Rede war...
Daraufhin schriebst du, dass der Wert vom Common-Rail höher sein soll.
Ja ,damit wollte ich sagen das es auf einen Golf 6 nicht zutreffen kann weil dieser ja nur Commonrailmotoren hat . Habe hier etwas zuviel Grundwissen vorausgesetzt .
Ok, dann verstehe ich: Du hast die Aussage von @slash1984 angezweifelt.
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 24. März 2015 um 13:57:53 Uhr:
Die ersten 12000km habe ich mit Fahrten unter 2km im Ampelstadtverkehr zurückgelegt. Ab und an Langstreckentouren auf der Autobahn.
Bundesstraßentouren im DPF freundlichen Bereich waren fast gar nicht dabei.Einzelproblem nicht, aber Problem mit Streckenprofil.... ist was dran mit Diesel ungeeignet für Stadtverkehr und Kurzstrecke.
Seit dem hat sich mein Fahrprofil geändert, mehr Landstraße und Ausserstadtverkehr.
Schon ist Ruhe mit Regenerationsfahrten.PS: DPF Füllstand nach 12000km bei 26%.
So hier die Korrektur:
26g Füllstand nicht 26% bei 12 000km
bei 60g kommt eine Servicemeldung und bei 80g ist Feierabend...Filter wechseln oder ausbrennen..
...also gut 32%...bei 12000km...noch schlimmer.