DPF Differenzdruck
Hallo,
Was sind die Sollwerte für Differenzdruck über DPF bei Leerlauf, 2000U/min und 4000U/min für 4Zylindermotoren (M47-Motor)?
grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von atzebmw
Aber nicht im LCI, oder?Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
DPF zurücksetzen kann man auch im BC.
Ich habe keinen Menüpunkt für den DPF im Kombi soweit ich weiß.@X3_Profiler: Kannst du kurz erklären, wie man das mit Tool32 macht. Das mit Rheingold werde ich auch so finden. Nur in Tool32 kann man ja nicht so einfach suchen. Danke
Ok.
Also, um die Werte auszulesen:
1. SG-Datei laden (wenn du nicht weißt welche DDE, einfach mit I**a auslesen).
2. "abgleich_csf_lesen" (Doppelklick).
Manuelle Regeneration anstoßen:
1. SG-Datei laden
2. "abgleich_csf_prg" markieren
3. Unter "Argumente", LEISTUNGSMANGEL eintragen.
4. Doppelklick auf "abgleich_csf_prg
Für Rücksetzen des DPF
Wie manuelles Anstoßen der Regeneration, nur FILTERTAUSCH eintragen statt LEISTUNGSMANGEL.
35 Antworten
DPF zurücksetzen kann man auch im BC.
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
DPF zurücksetzen kann man auch im BC.
Um so besser. 😁
Dann werde ich mir die Differenzdrücke mal anschauen unter den angegebenen Drehzahlen. Sind das offizielle Werte von BMW oder sind die ungefähr allgemein für DPFs ?
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
DPF zurücksetzen kann man auch im BC.
Aber nicht im LCI, oder?
Ich habe keinen Menüpunkt für den DPF im Kombi soweit ich weiß.
@X3_Profiler: Kannst du kurz erklären, wie man das mit Tool32 macht. Das mit Rheingold werde ich auch so finden. Nur in Tool32 kann man ja nicht so einfach suchen. Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von atzebmw
Aber nicht im LCI, oder?Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
DPF zurücksetzen kann man auch im BC.
Ich habe keinen Menüpunkt für den DPF im Kombi soweit ich weiß.@X3_Profiler: Kannst du kurz erklären, wie man das mit Tool32 macht. Das mit Rheingold werde ich auch so finden. Nur in Tool32 kann man ja nicht so einfach suchen. Danke
Was meinst du genau?
DPF-Werte auslesen, DPF-Werte zurücksetzen oder manuelle Regeneration anstossen?
Zitat:
Original geschrieben von X3_Profiler
Mit Tool32 kann man den aktuellen Stand des DPF's nachschauen. Wieviel Ruß, wann die letzte Regeneration, wann die Nächste ansteht, wieviel Asche drin ist und man kann damit, so wie auch mit Rheingold, den DPF zurücksetzen.
Ich zitiere dich mal von der ersten Seite.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
DPF zurücksetzen kann man auch im BC.
Aber nicht im LCI, oder?
Ich habe keinen Menüpunkt für den DPF im Kombi soweit ich weiß.
Ich habe einen VFL und da ist der Menupunkt zusammen mit dem Ölwechsel, Bremsen,...
Zitat:
Original geschrieben von atzebmw
Aber nicht im LCI, oder?Zitat:
Original geschrieben von Tl-01a
DPF zurücksetzen kann man auch im BC.
Ich habe keinen Menüpunkt für den DPF im Kombi soweit ich weiß.@X3_Profiler: Kannst du kurz erklären, wie man das mit Tool32 macht. Das mit Rheingold werde ich auch so finden. Nur in Tool32 kann man ja nicht so einfach suchen. Danke
Ok.
Also, um die Werte auszulesen:
1. SG-Datei laden (wenn du nicht weißt welche DDE, einfach mit I**a auslesen).
2. "abgleich_csf_lesen" (Doppelklick).
Manuelle Regeneration anstoßen:
1. SG-Datei laden
2. "abgleich_csf_prg" markieren
3. Unter "Argumente", LEISTUNGSMANGEL eintragen.
4. Doppelklick auf "abgleich_csf_prg
Für Rücksetzen des DPF
Wie manuelles Anstoßen der Regeneration, nur FILTERTAUSCH eintragen statt LEISTUNGSMANGEL.
Cool. Vielen Dank.
So habe heute mal meinen DPF via Boardcomputer zurückgesetzt. Restlaufzeit betrug 3400km. Nun zeigt er wieder 200000km an. Kilometerlaufleistung des 320 beträgt 188250km. Differenzdrücke habe ich noch nicht ausgelesen, werde ich nochmal machen. Hoffe das er noch ein paar Kilometer durchhält und nicht bald doch Probleme macht.
Zitat:
Original geschrieben von E90Newbie
So habe heute mal meinen DPF via Boardcomputer zurückgesetzt. Restlaufzeit betrug 3400km. Nun zeigt er wieder 200000km an. Kilometerlaufleistung des 320 beträgt 188250km. Differenzdrücke habe ich noch nicht ausgelesen, werde ich nochmal machen. Hoffe das er noch ein paar Kilometer durchhält und nicht bald doch Probleme macht.
Wenn du Tool32 hast, kannst du die DPF-Werte auslesen (wie ich in den vorigen Posts beschrieben habe). Dann weisst du wie's aussieht.
X3 Profiler: cool, danke, wusste ich nicht.
Aber kann der Sensor wirklich zwischen Ruß und Asche unterscheiden, frag mich nur, wie der das macht?
Wir hatten hier schon emotionale Diskussionen über die Reinigung des DPF und bei machen Verfahren bekommt man anscheinend nicht beides raus. Kann das Programm wirklich zw. Ruß und Asche unterscheiden, könnte man das Ergebnis der Reinigung selbst überprüfen...
PS: dann müsste ich nur mal Zeit finden, um mich mit dem Programm zu befassen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von brenner197
X3 Profiler: cool, danke, wusste ich nicht.
Aber kann der Sensor wirklich zwischen Ruß und Asche unterscheiden, frag mich nur, wie der das macht?Wir hatten hier schon emotionale Diskussionen über die Reinigung des DPF und bei machen Verfahren bekommt man anscheinend nicht beides raus. Kann das Programm wirklich zw. Ruß und Asche unterscheiden, könnte man das Ergebnis der Reinigung selbst überprüfen...
PS: dann müsste ich nur mal Zeit finden, um mich mit dem Programm zu befassen 🙁
Der Sensor wird zwischen Ruß und Asche nicht unterscheiden können, da wird die Elektronik anhand der Drücke etwas ablegen. Genau kann ich dir das auch nicht sagen. Nur, dass man mit Tool32 die Werte ablesen kann und da steht einerseits die Ruß- sowie die Aschebeladung. Eine effektive Reinigung des DPF's erreicht man nicht mit irgendwelche chemischen Mitteln, da diese nur den Ruß entfernt, sondern nur mit einer professionellen Reinigung im Brennverfahren. Nur so wird auch die Asche entfernt und der DPF entspricht dann zu 95-98% einem neuen.
Hallo Leute,
ich bins nochmal. Habe meine Differenzdrücke immer noch nicht ausgelesen. Wollte mal eure Meinung hören, wie lange man die Restlaufzeit überziehen kann, ohne das es zu Problemen kommt. Fahre nämlich nächsten Monat in den Urlaub, Gesamtstrecke mit Rückfahrt ca 3000km - 3500km. Habe ja wie hier beschrieben meinen Service-Intervall bei 188000km zurückgesetzt, damals zeigte er mir noch 3400km bis zum Service an. Nun habe ich ca 191000km und bin jetzt so ziemlich an der Kilometerlaufleistung wo der Service lt. Boardcomputer fällig gewesen wäre. Habe jetzt Angst das ich im Urlaub liegen bleibe xD. Wenn er nach dem Urlaub den Geist aufgibt ists okay, nur jetzt brauche ich das nichtmehr. Also wielange seit ihr nach Service-Reset noch gefahren ?
Bin schon 10 000km über dem Intervall, noch keine Probleme bis jetzt.