DPF (Dieselpartikelfilter) reinigen
Salve
Nachdem ich zu lange gewartet habe, mein elektronisches AGR-Ventil zu reinigen (Stellmotor leider defekt gewesen, neues Teil rein, habe breichtet), ist mein mein nächstes Problem, dass mein DPF mit 147% Asche zusitzt und die Reinigung nicht ausgeführt wird. Statische Reingung hat in dem Fall auf nichts gebracht.
Nach Aussage Ford muss ein neuer DPF + Sensor rein. Kosten: 1300 Euros.
Jetzt die Frage an euch: Kann man den Filter selber reinigen? Ich habe schon vom auswaschen gelesen bei anderen Modellen. Hat das schon jemand gemacht beim Mondi und wie waren die Erfahrungen? Oder gibt es andere Lösungen?
Ich klappere gerade die Preislisten durch, ob es doch billiger geht.
Ford meinte, ich sollte nicht auf die Autobahn gehen, da der Filter sonst zu heiss wird und brennen kann. Gab wohl schon ein paar Fälle.
Leider muss ich jeden Tag Autobahn fahren und nur ein Auto.
Also den Hinweis an allen Leuten mit Problemen an elekletrischen AGR-Ventilen: Innerhalb von max. 2 Monaten was machen, sonst habt ihr die gleichen Probleme.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
das hast du schön gesgat....ich denke aber eher das es um die schädlichkeit der endstoffe geht.....ruß ist ja laut medizinischen kenntnisen hoch krebseregend...und die asche ist dies wahrscheinlich nichtmehr.....
Über die Auswirkungen dessen was nach der Filterung übrigbleibt hört man wenig aber auch wenig positives.Die Partikelgröße die aus dem Filter rauskommt ist so klein das sie noch tiefer in die Lunge geht und möglicherweise direkt ins Blut übergehen kann.Nur ist die Forschung da noch nicht ganz so weit wie beim ungefilterten Ruß aber das was bisher bekannt wurde ist nicht zur Beruhigung geeignet.
Das die Filterei bezüglich des Feinstaubs nicht bringt haben ja ausser Ökoterroristen und Politiker die Meisten kapiert,kann ja nicht da der kleinste Teil aus den Motoren stammt.Aber einen Fehler zugeben und rückgängig machen kommt ja gar nie nicht in die Tüte.
Ähnliche Themen
73 Antworten
Weiss denn zufällig jemand, ob der Filter angeschweisst ist oder der nur normal dranhängt (z.B. Muttern, Schrauben)?
Das hab ich noch nicht herausgekriegt.
Zitat:
Original geschrieben von Wing Commander
Zitat:
Original geschrieben von HansaMondeo
So, und vor lauter Eifer hab ich den Wing Commander vergessen!
@Wing Commander: Hast du schonmal versucht, eine lange Strecke (etwa nen Tank oder so) schön mit absolut konstant moderater Drehzahl - so 2000U/min vielleicht - zu fahren, so dass der Filter die Chance bekommt, gemütlich warm zu werden und sich selber wieder frei zu brennen? Das würde ich als ungefährlich einstufen, weil das nicht zu warm wird, aber über die Dauer möglicherweise langsam den Filter wieder unter seine völlige Verstopfung bringt und dann wieder eine kontrollierte Reinigung zulässt?
Hallo HansaMondeo
Soviel bin ich nicht gefahren, aber ja. Problem ist, solang ich im Notprogramm bin, wo ich nicht herauskomme, brennt er leider nichts frei.
Das ist ja mein Riesenproblem. Wäre von der Motorsteuerungs her alles im grünen Bereich, kein Problem, aber so....
was passiert eigentlich bei dir wenn du den stecker vom AGR abziehst??
Zitat:
Original geschrieben von Wing Commander
Weiss denn zufällig jemand, ob der Filter angeschweisst ist oder der nur normal dranhängt (z.B. Muttern, Schrauben)?
Das hab ich noch nicht herausgekriegt.
Bei meinem ist er geschraubt. Vorne u. hinten je ein Flansch mit 2 Schrauben. Dann noch die 2 Leitungen zum Differenzdrucksensor und ein Temperaturfühler. Sollte also kein Problem sein.
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
Zitat:
Original geschrieben von Wing Commander
Hallo HansaMondeo
Soviel bin ich nicht gefahren, aber ja. Problem ist, solang ich im Notprogramm bin, wo ich nicht herauskomme, brennt er leider nichts frei.
Das ist ja mein Riesenproblem. Wäre von der Motorsteuerungs her alles im grünen Bereich, kein Problem, aber so....
was passiert eigentlich bei dir wenn du den stecker vom AGR abziehst??
Gar nichts. Fahr einfach weiter. Wieso?
Zitat:
Original geschrieben von Wing Commander
Gar nichts. Fahr einfach weiter. Wieso?
ist dann der notlauf weg?? du sagtest doch das dein AGR defekt ist.....oder hat du es schon gewechselt....??
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
Zitat:
Original geschrieben von Wing Commander
Gar nichts. Fahr einfach weiter. Wieso?
ist dann der notlauf weg?? du sagtest doch das dein AGR defekt ist.....oder hat du es schon gewechselt....??
Ach so. Also AGR-Ventil ausgetauscht, da im altes Teil der Stellmotor defekt war. Nein, durch den vollen DPF bin ich weiterhin im Notlauf. Kein Turbo.
also ich werden den DPF ausbauen und versuchen mit einem Brenner freizubrennen ich habe gelesen das es jemand mit dem S-Max so gemacht hat auf keinen Fall sollte man mit dem Hammer daran gehen da das Innenleben aus Keramik bestehen soll Freibrenntemperatur so um 550-600 Grad oder hat jemand einen anderen Vorschlag meine Fehler
P242F Rußpartikelfilter Ascheansammlung
P244B
MFG
So
DPF ausgebaut. War einfach, aber Zeitaufwendig, da festgerostet.
Dann versucht zu reinigen. Ausblasen ging nicht, da sofort Rückstau. Also auszuspülen. Leider nur kaltes Wasser da, trotzdem durchgejagd. Ging erst schlecht.
Dann Bremsenreiniger durch, ca. 600 ml und einmal 1 Liter kochendes Wasser hinterher. Abwarten bis durchgelaufen ist. Wieder normales Wasser. Einmal von der einen und der anderen Seite. Das ganze ne gute Stunde lang.
Ergebnis: Kein Erfolg. Filter immer noch zu. Notsteuerung immer noch da.
Prüfen an einem Computer: Filter zu.
Filter muss ausgebrannt werden, anders gehts wohl nicht.
Fazit: muss neuer rein.
Rumtelefoniert. Das Ding gibts nur bei Ford zwischen 1100-1300€. Nur der Filter.
Hab jetzt trotzdem jemanden übern Bekannten gefunden, bei dem komplett alles (Filter, Sensor, Einbau) 1000€ kosten soll. Bin gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von Wing Commander
So
DPF ausgebaut. War einfach, aber Zeitaufwendig, da festgerostet.
Dann versucht zu reinigen. Ausblasen ging nicht, da sofort Rückstau. Also auszuspülen. Leider nur kaltes Wasser da, trotzdem durchgejagd. Ging erst schlecht.
Dann Bremsenreiniger durch, ca. 600 ml und einmal 1 Liter kochendes Wasser hinterher. Abwarten bis durchgelaufen ist. Wieder normales Wasser. Einmal von der einen und der anderen Seite. Das ganze ne gute Stunde lang.
Ergebnis: Kein Erfolg. Filter immer noch zu. Notsteuerung immer noch da.
Prüfen an einem Computer: Filter zu.
Filter muss ausgebrannt werden, anders gehts wohl nicht.
Fazit: muss neuer rein.![]()
Rumtelefoniert. Das Ding gibts nur bei Ford zwischen 1100-1300€. Nur der Filter.
Hab jetzt trotzdem jemanden übern Bekannten gefunden, bei dem komplett alles (Filter, Sensor, Einbau) 1000€ kosten soll. Bin gespannt.
mit dem hochdruckreiniger ging es nicht????...oder hast du nur wasser durchgejagt mit normalen leitungsdruck??
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
Zitat:
Original geschrieben von Wing Commander
So
DPF ausgebaut. War einfach, aber Zeitaufwendig, da festgerostet.
Dann versucht zu reinigen. Ausblasen ging nicht, da sofort Rückstau. Also auszuspülen. Leider nur kaltes Wasser da, trotzdem durchgejagd. Ging erst schlecht.
Dann Bremsenreiniger durch, ca. 600 ml und einmal 1 Liter kochendes Wasser hinterher. Abwarten bis durchgelaufen ist. Wieder normales Wasser. Einmal von der einen und der anderen Seite. Das ganze ne gute Stunde lang.
Ergebnis: Kein Erfolg. Filter immer noch zu. Notsteuerung immer noch da.
Prüfen an einem Computer: Filter zu.
Filter muss ausgebrannt werden, anders gehts wohl nicht.
Fazit: muss neuer rein.![]()
Rumtelefoniert. Das Ding gibts nur bei Ford zwischen 1100-1300€. Nur der Filter.
Hab jetzt trotzdem jemanden übern Bekannten gefunden, bei dem komplett alles (Filter, Sensor, Einbau) 1000€ kosten soll. Bin gespannt.
mit dem hochdruckreiniger ging es nicht????...oder hast du nur wasser durchgejagt mit normalen leitungsdruck??
Ne, liegt an der Wabenstruktur des Filters.. Das Wasser kann gar nicht so schnell abfliessen. Haben nur normales Leitungswasser genommen. Hat auch schon am Anfang Rückstau gebildet ohne Ende.
Habe heute Abend den Partikel Filter frei gebrannt ging gut mit einem normalen Brenner nur mit Gas ohne Sauerstoff dann mit Kompressor die Asche raus geblasen kam eine gute Wolke raus das immer wieder im Wechsel bis keine Wolke mehr raus kam dann den Kat zur Sicherheit auch noch ausgebrannt und aus geblasen hatte persönlich aber mit mehr RUSS gerechnet! (167.342KM)
dann wieder Einbau alles zusammen dann noch schnell das AGR ausgebaut und gereinigt (habe schon das E.Überwachte hat auch schon Metallzahnräder) war gut verschmutzt alles wieder zusammen gut Fehler gelöscht und gestartet kurze Wartezeit doch dann Vorglühlampe geht wieder an SCHEI.....
Fehlercode P242F
Allgemeine Diagnose Fehlercode
Auswirkungen:
- Motorleistung fehlt
-Abgaswerte fehlerhaft
-Funktion Abgasrückführung fehlerhaft
-Fehlerlampe leuchtet (eventuell)
Ursache:
Unterbrechung/ Kurzschluss/ Wiederstände im Stromkreis V/A/Ohm
-Partikel Filter defekt
-Steuergerät defekt
meiner Meinung liegt es auf keinen Fall am Partikel Filter!!!
ich denke mal es ist ein Kurzschluss im AGR weil da ein Stecker nicht richtig drauf war muss ich jetzt aber erst einmal Prüfen lassen.
bitte um eure Erfahrung und Hilfe Danke
MFG Markus
Hi Leute, ich habe es bei meinem Passat exerziert und hab den ganzen Quatsch durchgemacht, eine Alternative ist DPF-Clean, die Reinigen den Filter professionell und das kostet weniger als die Hälfte eines neuen Filters. Meinen zweiten Filter habe ich mir sogar im Austausch bei denen geholt. So mal als Tipp am Rande…?
Zitat:
Original geschrieben von mondi 1.8
Zitat:
Original geschrieben von Wing Commander
So
DPF ausgebaut. War einfach, aber Zeitaufwendig, da festgerostet.
Dann versucht zu reinigen. Ausblasen ging nicht, da sofort Rückstau. Also auszuspülen. Leider nur kaltes Wasser da, trotzdem durchgejagd. Ging erst schlecht.
Dann Bremsenreiniger durch, ca. 600 ml und einmal 1 Liter kochendes Wasser hinterher. Abwarten bis durchgelaufen ist. Wieder normales Wasser. Einmal von der einen und der anderen Seite. Das ganze ne gute Stunde lang.
Ergebnis: Kein Erfolg. Filter immer noch zu. Notsteuerung immer noch da.
Prüfen an einem Computer: Filter zu.
Filter muss ausgebrannt werden, anders gehts wohl nicht.
Fazit: muss neuer rein.![]()
Rumtelefoniert. Das Ding gibts nur bei Ford zwischen 1100-1300€. Nur der Filter.
Hab jetzt trotzdem jemanden übern Bekannten gefunden, bei dem komplett alles (Filter, Sensor, Einbau) 1000€ kosten soll. Bin gespannt.
mit dem hochdruckreiniger ging es nicht????...oder hast du nur wasser durchgejagt mit normalen leitungsdruck??
Vielen Dank für deinen Tip mit der Firma DPF-Clean
habe heute ein ANGEBOT bekommen leider haben sie noch keine Austauschfilter vom MONDEO daher etwas Zeitaufwendig so um 6-10 Tage wegen den Versandwegen aber der PREIS passt (459 EURO)
MFG Markus
Hallo,
gibts was neues zu dem Thema?
Ich hab das gleiche Problem.
Turboschlauch war defekt, danach der DPF zu.
Ford kann doch das Regenerationsprogramm über das WDS starten. Funktioniert das?
Was ist wenn man nur den Differenzdrucksensor austauscht?
Gruß
Frank
http://www.tunap.com/.../...ikelfilter-reinigen-statt-austauschen.html
Vielleicht hilft das weiter.
MfG