DPF Beladungskoeffizient zu hoch; Regeneration schlägt fehl

VW Passat B6/3C

Hallo,

da ich über die Sufu nicht weiterkomme hier als neues Thema.
Passat 3c 2,0 TDI 125 KW BJ 2006 140.000 KM

Habe das Auto vor knapp 6 Wochen gekauft. Vor 2 Wochen ging aufeinmal die DPF Kontrolleuchte an.
Beladungskoeffizient bei 40%. Habe dann über VCDS die Notgeneration ausgelöst und der Koeffizient war danach wieder bei 13%.

Heute geht die Kontrolleuchte wieder an. Wieder 40%. Erfolglose Regenerationen 3.
Aschemasse 7,75g. Gehe also davon aus, dass der Partikelfilter schonmal neu gekommen ist.
Habe jetzt die Notgeneration wieder ausgelöst. Beladungskoeffizient wieder bei 12%.

Letzte Woche Samstag sind wir 100 km Autobahn gefahren. Ansonsten nur Kurzstrecke.
Aber es kann ja nicht sein, dass der DPF gleich voll ist.

Pumpedüseelement lt. Rechnung von VW bei 110 TKM neugekommen. Turbo ist 10TKM alt.

Fehlerspeicher ist leer.

Schonmal vielen Dank für die Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Wieso sollte vor 140.000km schon ein neuer DPF drin sein?

Ich denke da hat einer einfach den Wert zurückgesetzt weil es mit dem DPF schon vorher Probleme gab..

KM Stand wirklich original?

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@kostja2008 schrieb am 25. Mai 2015 um 22:18:42 Uhr:



Zitat:

@Dieselflinck schrieb am 16. Mai 2014 um 15:41:07 Uhr:


Ein BMR NIE Privat kaufen. Das ist wie Selbstmord für den Geldbeutel!
Genau, lieber zum händler und noch 19% MwSt drauflegen 😁
Bitte untermauere deine Aussage mit einigen Argumenten.

NEEEEEIN! Keine Diskussion über BMR's!

Brain

Warum denn nicht? Mich würde interessieren was am BMR auszusetzen ist

Zitat:

@kostja2008 schrieb am 26. Mai 2015 um 14:47:27 Uhr:


Warum denn nicht? Mich würde interessieren was am BMR auszusetzen ist

Ja nichts, deshalb bedarf es auch keiner Diskussion.

Brain

Ah deiner Signatur zu entnehmen fährst du selbst ein BMR! Und bis jetzt alles gut? Wieviel km?

Ähnliche Themen

Worde den eine Lösung schon wisen wollen habe das selbe Problem danke

Servus. Ist denn eine Lösung des Problems bekannt?

Ich habe nämlich, dass selbe Problem und folgendem Plan.

Habe meinen DPF getauscht, weil der im Eimer war. Hab auch meinen Motor komplett Generalüberholt und auch einen neuen Turbolader eingebaut. Jetzt zeigt mir der Passat andauernd den DPF an. Erfolglose Regeneration 3. Habe bereits den LLM gewechselt. Probiere jetzt noch den differenzdruckgeber zu wechseln und das agr. Sollte es iwelche Veränderungen geben melde ich mich nochmal.

Ich habe meinen DPF erfolgreich reanimiert, nach nem Motorschaden…. Braucht weder ausgebaut werden, noch über VCDS….
Ich habe mir damals Tunap gekauft…. Das sind 2 Flaschen…. Die 1. Flasche = 1Liter Reiniger… die 2. Flasche ist 0,5 Liter Spülung….

Die werden mit Drucksprüher über den Temperatursensor, der raus geschraubt wird eingefüllt…. Beide mit ca. 30 Minuten Pause dazwischen…. An den Temperatursensor kommt man so heran…
Nachdem beide Flaschen drin sind nochmal 15 Minuten warten und dann anschmeißen und ne Runde fahren….

Zitat:

@DerBaer schrieb am 7. September 2022 um 19:21:44 Uhr:


Servus. Ist denn eine Lösung des Problems bekannt?

Ich habe nämlich, dass selbe Problem und folgendem Plan.

Habe meinen DPF getauscht, weil der im Eimer war. Hab auch meinen Motor komplett Generalüberholt und auch einen neuen Turbolader eingebaut. Jetzt zeigt mir der Passat andauernd den DPF an. Erfolglose Regeneration 3. Habe bereits den LLM gewechselt. Probiere jetzt noch den differenzdruckgeber zu wechseln und das agr. Sollte es iwelche Veränderungen geben melde ich mich nochmal.

Kurzes Update: Differenzdruckgeber ist der alte geblieben. Das AGR habe ich getauscht und angelernt. Seit dem regeneriert der DPF ganz normal. Muste ein Mal dann noch über die Autobahn bei ca. 2.300 Umdrehungen ca. 20-25 Minuten fahren bis er sich regeneriert hat.

Zitat:

@FrankPassat3c schrieb am 7. September 2022 um 21:03:32 Uhr:


Ich habe meinen DPF erfolgreich reanimiert, nach nem Motorschaden…. Braucht weder ausgebaut werden, noch über VCDS….
Ich habe mir damals Tunap gekauft…. Das sind 2 Flaschen…. Die 1. Flasche = 1Liter Reiniger… die 2. Flasche ist 0,5 Liter Spülung….

Die werden mit Drucksprüher über den Temperatursensor, der raus geschraubt wird eingefüllt…. Beide mit ca. 30 Minuten Pause dazwischen…. An den Temperatursensor kommt man so heran…
Nachdem beide Flaschen drin sind nochmal 15 Minuten warten und dann anschmeißen und ne Runde fahren….

Könntest du evtl. Einen Link von dem Reiniger rein stellen? Bzw sagen wo du es gekauft hast?

Habe ich vom Opel Händler gekauft…. Keine Vorurteile… es steht nicht Opel drauf…. Link versuche ich zu finden…

https://www.tunap.com/.../dieselpartikelfilter.php

https://www.ebay.de/itm/185147567830

Deine Antwort
Ähnliche Themen