DPF Austausch bei den TDI´s
Gibt es hier im Forum schon welche, bei denen der DPF voll war?
Wenn ja bei wieviel km und was hat der Austausch gekostet?
46 Antworten
Ich frag mal so, gibt es hier im Forum überhaupt ein paar, die schon über 160.000 km oben haben und noch kein DPF getauscht werden musste.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
@JettafixGenau, Du warst das 🙂
Dachte, es wäre noch der erste....Aber 240tkm ist schon ok 😉
Fahr ja auch wenig Stadt, fast ausschließlich AB und über Land.
Zitat:
Original geschrieben von MeisterTuner
Vieleicht hilft es 😕 Wie die sind, ob es geht, ob es Funktioniert keine Ahnung 🙄 ohne Gewähr 🙄
http://www.dpf-clean.de/
Hey, danke für den Tipp. Sollte es bei mir mal so weit sein, werde ich das bestimmt ausprobieren. Zur Zeit habe ich 95.000 km unter. Ich gehe also davon aus, dass der DPF noch ne Weile reicht. Ich fahre auch fast nur Autobahn, da allerdings häufiger auch mal 180 km/h.
Ähnliche Themen
Desto schneller, desto besser müsste es doch auch für den DPF sein oder? Da die Drehzahl höher ist und somit auch die Abgastemperatur.
Naja, es gibt ein Arbeitsoptimum beim Diesel, das liegt irgendwo im mittleren Drehzahlbereich. Unter Volllast entsteht bei der Verbrennung überproportional viel Ruß, der im Filter abgebaut werden muss. So weit ich weiß, ist das normale Ascheaufkommen aber gar nicht das Problem. Die Filter erreichen ihr Beladungsmaximum wohl hauptsächlich durch Ansammlung von Verbrennungsrückständen, die er nicht abbauen kann, also z.B. verbranntes Motoröl und Verunreinigungen im Kraftstoff. Ich habe daher ja noch die Theorie und Hoffnung, dass bei Fahrzeugen, die wenig Motoröl Verbrauchen auch der DPF länger hält und meiner verbraucht praktisch gar kein Motoröl.
Über den Austausch von den DPF´s bei VW findet man ja auch kaum was, sowohl hier im Forum nicht, als auch bei google, das macht mir auch Hoffnung, wenn man Sieht wieviel Autos in mobile mit weitaus mehr als 160.000 km verkauft werden.
Zitat:
Original geschrieben von Stici
Wieviel km hat denn dein Golf im Moment oben? Und was war schon alles kaputt?
Fahre nen Mexico-Golf V mit Rucksack, also nen Jetta😉. Momentan hat er nich ganz 355.000 km auffer Uhr. Kaputt war bisher
- Zylinderkopf (bei 223.00 km)
- DPF (bei 240.000 km)
- mehrfach der Differenzdrucksensor
- Abgastemperaturfühler
- Stecker Airbag Fahrersitz
- Mikroschalter Motorhaube
- Motorhaubenschloss
- Bremsdrucksensor
- Kupplung incl. Zweimassenschwungrad verschlissen (bei 351.000 km)
Den 2.0 l 140 PS-Diesel mit 8 Ventilen (Motorkennbuchstabe BMM)
Beste Ruß-Verbrennung ist bei ca. 2000 Umdrehungen.
Die Auto´s, wo früh der DPF zu ist, sind oft AB-Autos. Volllast auf der AB setzt den recht schnell zu.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Beste Ruß-Verbrennung ist bei ca. 2000 Umdrehungen.
*Zustrimm.*
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Die Auto´s, wo früh der DPF zu ist, sind oft AB-Autos.
Logisch. Die anderen erreichen in der kurzen Zeit (max. 5 Jahre bis jetzt) die Fahrleistung gar nicht. Die kommen wahrscheinlich erst in weiteren 2-5 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von faceman22
Volllast auf der AB setzt den recht schnell zu.
Ja, aber das hat meiner Meinung nach sehr wenig Einfluss auf das erreichen der Beladungsgrenze, denn das was da mehr in den DPF geblasen wird ist "normaler" Ruß, den der DPF in jedem Regenerationszyklus vollständig verbrennt. Die Regeneration findet dann einfach häufiger statt und da nieman in Deutschland ohne Unterbrechung über mehrere hundert km Volllast fahren kann (irgendwann kommt ein Stau, Baustelle oder ne Geschwindigkeitsbegrenzung), stellt das für den DPF keine Gefahr dar. Es gibt da genügen Zeitfenster zur vollständigen Regeneration.
Ich hab mich bereits auch schon mit dem Thema befasst und bin bei ebay dann auf folgendes Angebot gestoßen: klick mich hart!
Da ich selbst die Marke allerdings nicht kenne, kann ich deshalb auch nichts zur Qualität sagen. Ist aber eine interessante Alternative zum original DPF von VW der fast das doppelte kostet. Ich denk mal jeder mit einer Hebebühne / Grube kann den DPF sicher selbst wechseln.
Hallo!
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Wie voll der DPF ist, kann man ganz einfach mit VCDS auslesen. Bei rund 180'000 (+/- 15'000) ist er für gewöhnlich voll.
Wo finde ich das denn im VCDS?
Danke