DPF Austausch bei den TDI´s
Gibt es hier im Forum schon welche, bei denen der DPF voll war?
Wenn ja bei wieviel km und was hat der Austausch gekostet?
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fahrschulle_yildirim
Du schreibst doch selbst, dass der DPF 200 Grad braucht, ab dann beginnt die Regeneration.
Darauf bezog sich mein "vor der Regeneration". Ich habe selbst so einen Korken drin, habe auch schon mal ein Russwölkchen provoziert.
Die 200°C Abgastemperatur im Partikelfilter sind selbst bei Zusatzfiltern, die in der Regel nicht motornah montiert werden (sondern am Unterboden), spätestens bei erreichen der Betriebstemperatur des Motors erreicht.
Das mit den Rußwölkchen ist auch kein Wunder. Passive Partikelfilter haben quasi keine nennenswerte ''Rückhaltemöglichkeit'' für den Ruß. Sie können den Ruß nur beim Durchströmen umwandeln und selbst dann nicht die komplette Rußmenge.
Zitat:
Original geschrieben von fahrschulle_yildirim
Warum sollen die anderen Hersteller eine Aufarbeitung anbieten?
Ganz einfach: Es wäre ein Wettbewerbsvorteil gegenüber den anderen Herstellern und man könnte dafür Werbung machen.
Zudem würde sich der Hersteller so auch die Kunden ''alter'' Fahrzeuge sichern. Wenn der Hersteller zu vergleichbaren Preisen einen gereinigten Partikelfilter anbieten würde, würde wohl kein Kunde zu einer unbekannten Firma gehen.
Hallo 206driver,
auch hier sind wir einer Meinung, leider macht Vag es sich einfach. Obwohl, wie du zu Recht schreibst eine Kundenbindung erfolgen würde.
M.f.G.
erol