DPF-Aktion bei VW läuft aus
Alle,die noch zum Sonderpreis von 565,00 Euro den Dieselpartikelfilter bei ihrem VW nachrüsten wollen, sei gesagt:
Nach heutigem Stand läuft diese Aktion zum 31.12.2006 aus!!
Wer also Pläne in die Nachrüstrichtung hat,sollte das unbedingt bedenken,denn anschließend wird es um etliches teurer.
Nedla
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cruiserbuba
Nach 2 Jahren hat er sich bezahlt.
Steigt die Steuer für "Ohne-DPF" so stark?
Ich las was mit 1,20 Euro je 100cm³?
Das wär beim 1,9er 22,80 Euro mehr pro Jahr?
Zitat:
Original geschrieben von Glufamichl
Steigt die Steuer für "Ohne-DPF" so stark?
Ich las was mit 1,20 Euro je 100cm³?
Das wär beim 1,9er 22,80 Euro mehr pro Jahr?
korrekt. da man ganz offensichtlich damit rechnet, dass der großteil der autofahrer der leichteren mathematik mächtig ist hat man auch einkalkuliert, dass nur ein bruchteil wirklich nachrüsten wird.
also unterm strich ganz einfach eine steuererhöhung.
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
die förderung soll ja auch nur ein anreiz sein.
Ich frage mich nur, wo da der Anreiz liegen soll. Ich würde mir doch auch keinen Phaeton kaufen, wenn ich dafür eine Förderung von 20% des Kaufpreises bekommen würde (nur mal so als krasses Beispiel...).
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Ich frage mich nur, wo da der Anreiz liegen soll. Ich würde mir doch auch keinen Phaeton kaufen, wenn ich dafür eine Förderung von 20% des Kaufpreises bekommen würde (nur mal so als krasses Beispiel...).
lol, wahrlich ein recht krasses beispiel. abgesehen davon, dass vielleicht ne ganze menge leute bock darauf hätten mit nem phaeton rumzufahren scheiterts da doch wohl an den finanziellen möglichkeiten. beim rpf kann man eigentlich schon davon ausgehen, dass sich das ding (fast) jeder leisten kann. allerdings geb ich dir recht, denn imo sollte 1. der druck zur nachrüstung aber 2. auch der anreiz erhöht werden. dann wird die kritik an dem offenen system vielleicht auch etwas ernster genommen. wie man hier sieht wird man doch sofort als absparer verunglimpft, wenn man nicht nachrüstet, dabei ist das system einfach nur schrott, und schrott kommt mir nicht ans auto. so. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buzzdee
lol, wahrlich ein recht krasses beispiel. abgesehen davon, dass vielleicht ne ganze menge leute bock darauf hätten mit nem phaeton rumzufahren scheiterts da doch wohl an den finanziellen möglichkeiten. beim rpf kann man eigentlich schon davon ausgehen, dass sich das ding (fast) jeder leisten kann. allerdings geb ich dir recht, denn imo sollte 1. der druck zur nachrüstung aber 2. auch der anreiz erhöht werden. dann wird die kritik an dem offenen system vielleicht auch etwas ernster genommen. wie man hier sieht wird man doch sofort als absparer verunglimpft, wenn man nicht nachrüstet, dabei ist das system einfach nur schrott, und schrott kommt mir nicht ans auto. so. 😉
Wie definierst Du denn "Schrott"??
Nedla
Zitat:
Original geschrieben von Nedla
Wie definierst Du denn "Schrott"??
Nedla
nun, anhand der geringen rückhaltequote und des hohen energieaufwandes bei der herstellung hab ich für mich befunden, dass die derzeit angebotenen nachrüstsysteme schrott sind. solange die nachteile, auch die finanziellen, überwiegen werde ich nicht nachrüsten.
Also folgendes:
Die DPF liegt ja bekanntlich bei 565 Euro inkl. Einbau. Steuerersparnis seien angeblich ~20 Euro pro Jahr, also nicht sooo gravierend.
Ich habe bei einigen Händlern angerufen und es war bei allen das selbe Problem:
Sie waren selbst überrascht, da sie nichts von der Brief-Aktion von VW wussten, so dass sie nun alle Lieferprobleme haben.
Fakt ist aber: Wer bis zum 31.12.2006 bestellt, bekommt noch den Rabatt, auch wenn erst Anfang Januar eingebaut wird. Die Aktion wurde inoffiziell bis zum 14.01.2007 verlängert, wurde mir von meinem 🙂 bestätigt.
Ich habe auf jeden Fall das Angebot genutzt, da ich persönlich stark davon ausgehen werde, dass der Gesetzesentwurf durchkommt. Da, falls es nicht so sein wird, ich meinen Händler bzw. VW verklagen werde, weil sie ja schließlich den Partikelfilter mit dem Aspekt der Steuerlichen Förderung verkaufen! Dann hätten sie mir ja was falsches versprochen und es wäre arglistige Täuschung.
Ich persönlich denke dabei an den Wiederverkaufswert des PKW.
Zitat:
Original geschrieben von pbuecker
... Wer bis zum 31.12.2006 bestellt, bekommt noch den Rabatt, auch wenn erst Anfang Januar eingebaut wird. Die Aktion wurde inoffiziell bis zum 14.01.2007 verlängert, wurde mir von meinem 🙂 bestätigt.
Ich habe auf jeden Fall das Angebot genutzt, da ich persönlich stark davon ausgehen werde, dass der Gesetzesentwurf durchkommt. Da, falls es nicht so sein wird, ich meinen Händler bzw. VW verklagen werde, weil sie ja schließlich den Partikelfilter mit dem Aspekt der Steuerlichen Förderung verkaufen! Dann hätten sie mir ja was falsches versprochen und es wäre arglistige Täuschung.
Ich persönlich denke dabei an den Wiederverkaufswert des PKW.
Klar wäre das ne Täuschung aber ich glaub VW hat sich da irgednwie wieder abgesichert.
Ich denke aber auch das der Beschluss mit der Einmalzahlung durchkommt.
Ich habe nachgerüstet! Als ich den Brief bekommen habe, habe ich mit meinem Händler darüber gesprochen. Die tatsächlichen Folgen waren dort nicht absehbar und sind´s ja leider immer noch nicht.
Aber der Einbau im nächsten Jahr hätte mit ~800€ mein Konto noch schlimmer belastet.
Einbautermin war letzte Woche. Gedauert hat es einen halben Tag. Ich habe wie immer einen kostenlosen Wagen für die Zeit gestellt bekommen.
Da der Filter noch eingetragen werden musste, habe ich dann gestern erst den Fahrzeugbrief und Schein wieder vom Händler abgeholt. Der Landkreis hat komplett neue Dokumente ausgestellt. Ich habe damit jetzt auch nicht mehr den alten "deutschen" Schein und Brief, sondern die europäischen Versionen.
Dazu habe ich noch einen Stapel Dokumente von VW bekommen. Beim ersten Durchsehen habe ich eine ABE entdeckt und ein Dokument, dass die Filterleistung bescheinigt. Der Filter ist wohl von der Klasse "PM3".
Im Fahrverhalten und Verbrauch hat sich meiner Einschätzung nach nichts verändert.
Die Nachrüstung für einen 2.0 TDI kostet normalerweise:
625€ + 100€ MwSt. für den Filter
~30€ für Kleinteile, Befestigungsmaterial
x€ für den Einbau (war leider nicht aufgeführt)
Somit ist der Komplettpreis ein wirkliches Schnäppchen!
Zum Einbau gabs wieder die obligatorsiche Wäsche dazu und dieses Mal haben sie - als Weihnachtsgeschenk sozusagen - den Wagen auch ausgesaugt.
Durchgeführt wurde der Einbau in Lingen beim VW Autohaus Timmer.