downpipe&llk
Moin leute,
Ich weiss es hoert sih fuer manche bloed an...
Was ist der grosse unterschied zwischen serien llk und einem groesseren llk ?
Brauch man unbedingt ne downpipe wenn die aga zu leise ist?
Bring die beiden sachen auch was an leistung??
Danke im vorraus!!
48 Antworten
Schön,wie das Drehmoment bis um die 5000 stabil bleibt.
Ich warte leider immer noch auf meine Stoffler DP,aber schön zu wissen,was man erwarten kann.
Das Diagramm der Eingangsmessung würde mich auch sehr interessieren,deshalb wäre es sehr nett von dir,wenn Du das noch hochladen könntest.
Erzähl mal bitte noch kurz,ob und wie sich das Ansprechverhalten des Motors verbessert hat.
Müsste ja eigentlich gerade im oberen Drehzahlbereich etwas besser zupacken,oder?
Danke und Grüsse
Micha
Ganz genau und das ist der Punkt. Das Drehmoment bleibt stabil und liegt jetzt früher an. Das Diagramm zur Eingangsmessung lade ich heute Abend hoch. Ist wirklich sehr interessant zu vergleichen 🙂
Zum Thema Ansprechverhalten: Auto ist oben rum deutlich bissiger. Untenrum merkt man kaum einen Unterschied, aber im oberen Bereich ist es spürbar. Das Auto kann sozusagen viel besser durchatmen und reagiert besser und schneller.
Vergleichen kann man das ungefähr so, als würdet ihr ständig beim laufen nur durch ein Nasenloch Luft holen 😁 und durch die Downpipe jetzt durch beide. Hört sich blöd an, ist aber so 😁
Sound hat es bei mir auch gebracht. Er blubbert und patscht manchmal jetzt hinten raus und beim runtertouren blubbert er dezent vor sich hin 🙂
Danke dir, wäre super wenn du die eingangsmessung noch posten würdest.
Mfg
Coole Sache,alles genau die Punkte,die ich mir von der DP erhoffe,vor allem auch den etwas besseren Sound.
Richtig laut will ich es nämlich nicht,nur etwas sportlicher darf der Klang schon gerne sein.
Da hat der ST ja leider etwas wenig zu bieten,zumindest außen.
Jetzt bin ich erstmal wieder richtig angefixt und hoffe,dass ich meine DP demnächst bekomme.
Danke erstmal!
Ähnliche Themen
Ich habe mich Samstag noch mit Lars Stoffler unterhalten 😁 hättest du mal früher was gesagt 🙂
Wann hast du deine downpipe denn bestellt Emil
Das Problem ist wohl,dass HJS aktuell Lieferschwierigkeiten mit den 200er Kat Rohlingen hat und Stoffler mir deshalb keinen Sportkat anfertigen kann.
Wird aber sicher nicht mehr so lange dauern,hoffe ich.
Vorfreude ist auch was feines und solange ich von dir Infos aus erster Hand bzgl. einer Downpipe erhalte ist doch alles in Butter.😉
Das stimmt, HJS hat seit geraumer Zeit echt Probleme zu liefern. Ich habe auf meine Downpipe auch 2 Monate ungefähr gewartet.
Wenn wir nicht soweit auseinander wohnen würden, hätte ich dich mal auf eine Probefahrt und Soundprobe eingeladen 😁
Zitat:
@Houseparty schrieb am 25. Juli 2017 um 09:49:56 Uhr:
Wann hast du deine downpipe denn bestellt Emil
Anfang Juni schon...😰🙁
Hatte auch schon einigen E-Mail Kontakt mit Lars Stoffler und es hieß das Problem sind Lieferschwierigkeiten seitens HJS.
Ich habe auch nicht den geringsten Zweifel an dieser Aussage.
2 Monate,dann wäre ich ja bald zuteilungsreif!😁😎
@ST1990: Holst Du dir auch was Nettes von Stoffler?
edit:Probefahrt wäre natürlich geil gewesen,aber Berlin scheint nicht immer Nabel der Welt zu sein..
Auch die Möglichkeit direkt bei Stoffler die DP verbauen zu lassen fällt aus Gründen der Entfernung leider flach.
Ich drück die Daumen das es bald soweit ist 😁
Ich war auf einem Tuningtreffen am Nürburgring und dort kam man ins Gespräch. Stoffler hatte dort einen Stand.
Schaue mich momentan nach einer Auspuffanlage um und hole mir Informationen rein.
Tendiere aber wohl eher zu HG Motorsport, weil es perfekt zu meiner Downpipe passt und die Qualität von denen schon extrem gut ist.
Aus welcher Ecke kommst du denn ST1990? Ich bin aus Gangelt.
Kölner Raum 🙂
Zitat:
@ST1990 schrieb am 25. Juli 2017 um 10:51:13 Uhr:
Ich drück die Daumen das es bald soweit ist 😁Ich war auf einem Tuningtreffen am Nürburgring und dort kam man ins Gespräch. Stoffler hatte dort einen Stand.
Schaue mich momentan nach einer Auspuffanlage um und hole mir Informationen rein.
Tendiere aber wohl eher zu HG Motorsport, weil es perfekt zu meiner Downpipe passt und die Qualität von denen schon extrem gut ist.
quali ist gut, sound sowieso. hab die seit einem jahr verbaut mit oem-endstück. aber nach dem ersten warmfahren kontollieren ob alles noch sitzt! insbesondere die stelle über der achse wo es zusammengeschoben ist. dort könnte es sich wegen der ausdehnung etwas auseinanderdrücken und dann drücken sich die bögen vom endtopf gegen die plastikstreben der schürze! sicherheitshalber würde ich einen hitzeschutz um die streben wickeln.
in unserem focusstforum ist ein thread für diese aga:
http://www.focusstforum.de/viewtopic.php?f=50&t=4244
So,seit gestern ist endlich mein Stoffler Sportkat verbaut.🙂
Einbau bei meinem FFH 126 Euro.
Die ersten Eindrücke sind sehr,sehr positiv.
Der Klang hat sich fast nicht verändert,wohl aber die Leistungsentfaltung.
Wie auch von Fabian schon geschildert,packt der Motor auch im oberen Drehzahlbereich nun spürbar vehementer zu.😁
Wir hatten hier in Berlin gestern um die 27 Grad und herrlichen Sonnenschein,wo sich der ST im Serientrimm immer etwas schwerer tut,und trotzdem hatte der Motor viel weniger Leistungsverlust als sonst.
Aufgefallen ist mir auch,dass die Öltemperatur etwas weniger hoch als üblich war.
Normalerweise steht der Zeiger der Öltemperaturanzeige,im Berliner Stadtverkehr,immer exakt auf der Mitte der Skala (ca. 100 Grad),bei sommerlichen Aussentemperaturen.
Jetzt mit dem neuen Kat 1-2 Zeigerbreiten niedriger (geschätzte 5-10 Grad).😰
Ich habe jetzt noch keinen anderen Ladeluftkühler verbaut,trotzdem habe ich den Eindruck,dass die offensichtlich,niedrigeren Temperaturen im gesamten Motor-bzw. Motorraumbereich auch hier einen gewissen,wenn auch sicherlich sehr kleinen,Einfluss auf die Ansaugtemperaturen haben.
Auf jeden Fall macht es schon tierisch Bock mit dem neuen Kat.😎
Kann ich nur empfehlen.
Jetzt habe ich Blut geleckt und werde noch die restliche Stoffleranlage nachbestellen,dann habe ich abgasseitig ein schönes Paket und auch etwas mehr Sound.
Auf dem Leistungsprüfstand war mein Auto nicht.
Ich kann deshalb meine Aussagen leider nicht mit Messungen untermauern.
@Fabian:
Wie sieht es denn mit dem versprochenen Diagramm der Eingangsmessung aus,oder habe ich etwas übersehen.😉
Ein paar Bilder vom Sportkat noch im Anhang:
Grüsse,
Micha