Downhill Topspeed Impressionen
Hallo allerseits,
gestern hat sich mein Signum 3.0 CDTI doch glatt bergab auf der A3 fast bis zum Tachoende (248) hochgeschaukelt, digital im BC waren es immerhin noch 242km/h - wohlgemerkt ohne Chiptuning. Die anschließende Rechtskurve wurde dann allerdings wirklich eng, der neue 5-er BMW der zuvor noch auf der Geraden mithielt war danach nur noch ein Punkt im Rückspiegel und ward nie mehr gesehen... ;-)
Frage: Wie schnell gehen denn die anderen Blitze im Forum?
117 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
EDIT:
Wenn der Wagen bei einer Kurve wegen einer Bodenwelle ausbricht, gehört hier eine Geschwindigkeitsbeschränkung hin. Ein Fahrer muß davon ausgehen, daß hier ohne Beschränkung gefahren werden kann.
Okay, dann werde ich mal sehen, ob ich hier im Bayerischen Wald jede Landstrassenkurve mit 100 fahren kann. Oder jede Stadtkurve mit 50...
Deine Forderung ist grundsätzlich absurd, du kannst die Verantwortung für eine angepasste Kurvengeschwindigkeit nicht abschieben.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Warum gibt es dann aber immer mehr Schilderbrücken, die automatisch eine best. Geschwindigkeit anzeigen, nur weil es mal ein wenig regnet ?
Wenn sich doch alle so verhalten würden, wie Du hier verlangst, bräuchten wir solche Schilder ja gar nicht.
... weil die lieben Verkehrsteilnehmer leider so bescheuert sind auch noch bei Platzregen mit 200 km/h zu fahren, da es ja erlaubt ist.
Außerdem kann man durch die Schilderbrücken hervorragend den Verkehrsfluß regeln (zumindest in der Theorie)
Greetinx
Das will ich auch gar nicht.
Verantwortlich ist und bleibt der Fahrer.
Ich will ja auch nicht damit sagen, daß jeder hirnlos in jede Kurve hineingefahren werden soll, besonders, wenn ich diese nicht einsehen kann.
Aber hier wird von Verantwortung gesprochen und da hilft es nix, wenn man die Verantwortung allein auf den Fahrer abwälzt. Es wäre nicht die erste Stelle die 'entschärft' werden würde, weil dort übermäßig viele Unfälle passieren.
@Bic-Tribal:
Siehst Du, damit stimmst Du mir zu, daß genau an der Stelle mit der Bodenwelle eine Geschwindigkeitsregelung erforderlich ist, weil leider einige der Meinung sind, daß es ja wohl geht, weil es keine Beschränkung gibt. Oder ist es ein Unterschied, ob ein Unfall wegen einer Bodenwelle in einer Kurve oder wegen Regen passiert ?
Eher nicht.
.... wie ich schon gesagt habe. Richtgeschwindigkeit ist 130 km/h darüber liegt es in der Verantwortung des Fahrers.
Wenn ich die Autobahnen in meiner Umgebung nehme müsstest Du ansonsten wirklich 200 km/h Schilder aufstellen. Sorry irgendwo muss Schluss sein! Ausserdem hasst Du eine Ahnung was in diesem Geschwindigkeitsbereich allein schon alte Stoßdämpfer an Unterschied ausmachen???
Greetinx
Ähnliche Themen
Das weiß ich sehr gut, hat aber im Extremfall mit der Geschwindigkeit nichts mehr zu tun.
Gerade am Dienstag sind mir zwei ältere Astra aufgefallen, die wie ein Gymnastikball auf der Autobahn umhergefedert sind.
Und die hatten keine 200 km/h drauf 😉
Ich bin auch der Meinung, daß an einigen Stellen mehr geregelt werden sollte, an anderen dafür weniger. Bei manchen Beschränkungen schüttelt man einfach nur den Kopf, wo da der Sinn sein soll.
Wenn ich aber sehe, daß ich mit 10-15 km/h über der erlaubten Geschwindigkeit durch eine Baustelle fahre und dann immer noch der langsamste PKW bin, frage ich mich, ob überhaupt jemand beim Fahren nachdenkt.
Scheinbar gibt es im Forum hier 2 "Lager". Diejenigen, die stets gemütlich fahren und diejenigen, die auch mal gerne gas geben.
Das ist doch vollkommen ok so. Es ist viel wichtiger, dass man sich vernünftig verhält im Straßenverkehr - ganz speziell auf der Autobahn. Das haben manche noch nicht so ganz verstanden - so hat man den Eindruck, wenn man auf der AB unterwegs ist. Und da gibt es "Idioten" bei denjenigen, die langsam und ruhig fahren, als auch bei denjenigen, die schneller unterwegs sind.
Das mit steigender Geschwindigkeit auch die Auswirkungen eines Unfalls schlimmer werden, sollte jedem klar sein.
besser hätte ich es auch nicht sagen können.
Ich wäre für bochen als Moderator 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Ich wäre für bochen als Moderator 😉
mach mal den "😉" weg 😁 😁 😁
... nee nee... da haben wir schon nen sehr geeigneten
bergab, leichter Rückenwind => Tachoanschlag (ca. 235km/h)
PS: ja der Vectra liegt mit dem Standardfahrwerk bei hohen Geschwindigkeiten nicht besonders gut auf der Strasse (er schaukelt sich auf), Abhilfe schafft ein Sportfahrwerk (bei mir z.B. des von Irmscher).
Ich habe bei meinem auch bei Tempo 220 ein absolut stabiles Fahrverhalten.
Offensichtlich macht sich hier der längere Radstand bemerkbar.
Aber mir ist bei meinen Probefahrten ab Tempo 200 aufgefallen, daß der Vectra Caravan deutlich schlechter liegt, als der Signum.
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
...Aber mir ist bei meinen Probefahrten ab Tempo 200 aufgefallen, daß der Vectra Caravan deutlich schlechter liegt, als der Signum...
stimmt, denke das liegt ua an der höheren seitenwindempfindlichkeit
Zitat:
Original geschrieben von speedy955
bergab, leichter Rückenwind => Tachoanschlag (ca. 235km/h)
Und das mit nem 2,2 DTI???
Hast du da nicht bergab und leichter Rückenwind mit freiem Fall verwechselt!?!?! 😁
Also meinen hatte ich schon nach Tacho bei 230.
Verbrauch weiß ich nicht mehr!
PS: Nehmt doch mal die Schärfe hier ein wenig raus!
Frei nach dem Motto "Jedem das seine"
Hallöle,
dieser Thread entwickelt sich ja ganz nett.
Nach dem Lesen aller Seiten drängt sich mir hier leider der Verdacht auf, das das Oberlehrertum auch in diesem Forum Einzug gehalten hat. Die Motivation, seine eigene Meinung als allgemeingültig auf andere zu projezieren, erschließt sich mir nicht. Wenn man nun mal postet, das das eigene Auto eine zufriedenstellende Höchstgeschwindigkeit erreicht hat, kann man sich doch mal mitfreuen und ggf. sein Topspeed mitposten.
Sich aber nun hinzustellen und zu argumentieren, das ist aber gefährlich / was da alles passieren kann / da könnte ja eine Bodenwelle sein / wenn da einer ausschert / da könnte ja ein UFO landen, dafür habe ich eigentlich kein Verständnis.
Das gesamte Leben ist mit Risiken behaftet, durchaus auch mit Unkalkulierbaren und muß man sich denn nun jeden Spaß verleiden lassen. Heutzutage ist doch schon ( fast )alles verboten oder sauteuer, was spaß macht.
Zurück zum Post . mein Zafira rennt bergab auch > 220 sowie in der Ebene bis 220km/h ( sogar mit 7 Personen) und der Benzinverbrauch dabei ist mir eigentlich egal.Ich habe nämlich Spaß daran !
So, nun könnt ihr mich belehren .......( siehe oben )
Viel Spaß noch mit euren Autos
Da könnte aber wieder ein Kritiker sagen, daß Du gerne schnell fahren kannst, aber Du durch diesen Fahrstil andere gefährdest, die nicht so riskant fahren wie Du. Somit riskierst Du nicht nur Dein Leben/deine Gesundheit, sondern auch die der anderen.
Aber wie bochen schon schrieb, gibt es zwei Lager, daher wirst Du bei solchen Diskussionen nie zu einem Konsenz kommen.
Ich fahre auch gerne schnell, wenn es Verkehrs- und Straßenverhältnisse zulassen. Dabei versuche ich, das Risiko nicht zu stark anwachsen zu lassen. Ganz ausschließen kann man es nicht, dazu müsste man mit dem A**** im Bett bleiben 😉
Und seid doch mal ehrlich: Wer hat noch nie die Vmax seines Fahrzeugs getestet ?
Zitat:
Original geschrieben von za4ra 2.2 16 v
Hallöle,
dieser Thread entwickelt sich ja ganz nett.
Nach dem Lesen aller Seiten drängt sich mir hier leider der Verdacht auf, das das Oberlehrertum auch in diesem Forum Einzug gehalten hat. Die Motivation, seine eigene Meinung als allgemeingültig auf andere zu projezieren, erschließt sich mir nicht. Wenn man nun mal postet, das das eigene Auto eine zufriedenstellende Höchstgeschwindigkeit erreicht hat, kann man sich doch mal mitfreuen und ggf. sein Topspeed mitposten.
Sich aber nun hinzustellen und zu argumentieren, das ist aber gefährlich / was da alles passieren kann / da könnte ja eine Bodenwelle sein / wenn da einer ausschert / da könnte ja ein UFO landen, dafür habe ich eigentlich kein Verständnis.Das gesamte Leben ist mit Risiken behaftet, durchaus auch mit Unkalkulierbaren und muß man sich denn nun jeden Spaß verleiden lassen. Heutzutage ist doch schon ( fast )alles verboten oder sauteuer, was spaß macht.
Zurück zum Post . mein Zafira rennt bergab auch > 220 sowie in der Ebene bis 220km/h ( sogar mit 7 Personen) und der Benzinverbrauch dabei ist mir eigentlich egal.Ich habe nämlich Spaß daran !
So, nun könnt ihr mich belehren .......( siehe oben )
Viel Spaß noch mit euren Autos
Also auch wenn ich hier net der Oberlehrer bin, sonder auch eher zu den "Rasern" gehöre und schon ma des öffteren alles aus den Siggi raushole was geht muß ich jetzt mal trotzdem sagen das ich 220 mit 7 Personen schon mutig finde!
Wie gesagt fahre ich auch gerne schnell! Dann aber wenn ich alleine bin!
Fakt ist ja das bei solchen Geschwindigkeiten das Risiko schon höher ist das was passiert! Ich bin bereit das Risiko einzugehen!
Naja, wie hab ich eben schon geschrieben! Jedem das seine!