Topspeed 1,9 cdti
Woran kann ich erkennen ob mein 1,9 CDTI GTS gut im Futter steht.
Der kommt von Masterlease und hat jetzt 17500 km runter als ich ihn gekauft habe.
Der läuft knapp 220 auf der Autobahn. Ist das normal oder zuwenig? Wie schnell laufen eure cdti? Mir fällt auf die schnelle keine andere Vergleichsmöglichkeit ein woran man erkennen könnte ob er gut läuft oder nicht.
Hab nämlich irgendwie das Gefühldas solch ein Leasingwagen bestimmt nicht besonders schonend behandelt wird. Einfahren kennt da bestimmt auch keiner. :-(
Was können die Folgen von unsachgemäßen einfahren sein?
27 Antworten
Motorschaden was sonst?
Aber wir fahren die Wagen auch warm wenn wir uns einen auf Masterlease nehmen 😉 gekümmert wird sich allerdings wirklich nicht drum. Keine Öl Kontrolle nix, das Jahr wird runtergedreht und der Wagen geht samt Mängel und Beschädigungen zurück zum Händler. Der setzt ihn wieder in Stand und das wars.
Mit 220Km/h laut Tacho bist du gut bedient. Somit packt er die Werksangabe wenn man die Voreilung abzieht.
Was machst du denn das du mit Autos von Masterlease zu tun hast?
Ich hätte gedacht das mit 150 PS mehr als 220 oder diese zumindest zügig erreicht werden...aber ab 200 brauch ich schon einen laaaangen Anlauf.
Aber vom Zustand her ist der Wagen wie neu...nicht ein Kratzer Innen oder Aussen. Da kann ich nicht meckern, wobei man ja auch nicht weiß was der Händler schon dran gedreht hat.
Danke das du mir geantwortet hast.
Gruß Robs
PS: Sind denn welche schneller? Hattest du ebend nicht noch was anderes am Schluss stehen diesel77 ? In etwa so: "Mehr geht sowieso net"
Zitat:
Original geschrieben von Robs-007
Gibt denn hier niemand gas mit seinem 1.9 CDTI???
Deine Frage ist doch schon beantwortet 😁
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Mit 220Km/h laut Tacho bist du gut bedient. Somit packt er die Werksangabe wenn man die Voreilung abzieht.
Schneller ist meiner auch nicht .
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robs-007
Gibt denn hier niemand gas mit seinem 1.9 CDTI???
Nicht wirklich, denn wenn der ein oder andere es doch mal versucht, rauscht meist ein 2.2direct an ihm vorbei - und das frustiert... 😁
Glückauf und noch einen schönen ruhigen Tag
Edi10
Zitat:
Original geschrieben von Edi10
Nicht wirklich, denn wenn der ein oder andere es doch mal versucht, rauscht meist ein 2.2direct an ihm vorbei - und das frustiert... 😁
Dafür stehen die dann früher an der Tanke mit Tränen in den Augen 😁
Wenn Du auf H Reifen unterwegs bist, dann kann auch Dein 1,9er werksseitig auf 210 begrenzt sein. Gibt da einen heißen Thread darüber. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Dafür stehen die dann früher an der Tanke mit Tränen in den Augen 😁
Macht nichts - für den zusätzlichen Boxenstop haben wir ein komfortables Zeit- und Anschaffungspreispolster; außerdem: wer schneller sein will, muss halt auch ein wenig Leidensbereitschaft beweisen (€€€€€€€€€€€€€€...)
😛
Glückauf
Edi10
Das ist ja das Problem, die H-Reifen. Der 150 PS cdti wird im 6.Gang abgeregelt kurz vor Tacho 220.
Hatte neulich das Vergnügen bergab mit einem VW Touran kämpfen zu müssen.
Ich dachte ja immer Autos werden erst ab 250 abgeregelt und das muß ja auch nicht sein. Opel hat manchmal wirklich tolle Ideen, um Geld zu sparen.
Na und - die V6-Fraktion kämpft so ziemlich mit allem auf deutschen Autobahnen zwischen 170 und 200 km/h, weil Opel die 4. Fahrstufe so clever übersetzt hat. Darunter und darüber geht er wie Sau, aber genau in dem Bereich muß man aufpassen, dass einen 530d & Co nicht wegschieben.
Bei Opel weiß man schon immer, wie man dem Fahrer einen besonderen Kick beschert (den abgeriegelten Dieseln mit Touran, Passat & Co, den 3.2er Automatik mit allem im genannten Bereich und allen Automatikfahrern sporadisch auch den Kick eines Werkstattaufenthaltes 😉 ).
----
220 km/h ist doch O.K. - meine Leihwagen (2.2 Direct / 1.9 CDTI / 2.2 16V) im GTS hatte ich alle im Bereich 220 (Ebene). bergab und Rückenwind wurden es auch mal 230.
Zitat:
Original geschrieben von 5k2k
Das ist ja das Problem, die H-Reifen. Der 150 PS cdti wird im 6.Gang abgeregelt kurz vor Tacho 220. ... Opel hat manchmal wirklich tolle Ideen, um Geld zu sparen.
Ich hatte meinen neulich in der Ebene bei ca. 221 km/h. Wenn ich mich recht erinnere, lagen da rund 3800 U/min an.
Möglicherweise wäre noch minimal mehr gegangen, da ich aber erst 3.500 km auf dem Tacho und Winterkompletträder mit H-Reifen (Goodyear GW3 215/55R16 93H) drauf habe, wollte ich nicht übertreiben.
Den vorgeschriebenen Aufkleber "max. 210 km/h" hat der FOH bei der Fahrzeugübergabe (=Radtausch) übrigens vergessen. Ich glaube nicht, daß er das bewußt wegen einer Abregelung gemacht hat.
Ich meine auch, gelesen zu haben, daß die Abregelung erst bei 4000 U/min im höchsten Gang kommt und beim GTS keine drin ist. Im Kfz-Schein ist bei mir jedenfalls nichts vermerkt, aber 217 km/h angegeben. Geliefert wurde er mit W-Reifen (Goodyear NCT-5 215/50R17 91W), gut für 270.
Die Abregelung haben doch nur: Automatikmodelle + Handschalter vom Signum / Caravan.
Limo + GTS sollten offen sein, oder?
Stimmt, die Limo und der GTS haben Glück gehabt. http://www.motor-talk.de/t514351/f237/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Die Abregelung haben doch nur: Automatikmodelle + Handschalter vom Signum / Caravan.
Limo + GTS sollten offen sein, oder?
Mein Caravan 2.2 direkt ist leider auch abgeriegelt 🙁
Läuft in der Ebene "nur" 220 nach Tacho und bei Gefällestrecken wird er auch nicht schneller.
Bei leichten Steigungen schaft er aber die 220 auch noch.
Drehzahlmesser ist im 5. Gang bei 5.900 min/-1 festgenagelt.
Und das alles wohl nicht wegen der Reifen, oder ?
Trotzdem,
im großen und ganzen nach 8 Wochen und 12.000 km:
Der Wagen ist sein Geld Wert.
Gruß
C.