Downhill Topspeed Impressionen
Hallo allerseits,
gestern hat sich mein Signum 3.0 CDTI doch glatt bergab auf der A3 fast bis zum Tachoende (248) hochgeschaukelt, digital im BC waren es immerhin noch 242km/h - wohlgemerkt ohne Chiptuning. Die anschließende Rechtskurve wurde dann allerdings wirklich eng, der neue 5-er BMW der zuvor noch auf der Geraden mithielt war danach nur noch ein Punkt im Rückspiegel und ward nie mehr gesehen... ;-)
Frage: Wie schnell gehen denn die anderen Blitze im Forum?
117 Antworten
} .. all das ist doch mindestens ebenso gefährlich! {
Du sagst doch auch das es gefährlich ist.
Zu all den Sachen die du aufgezäht hast, müssen doch nicht auch noch Leute kommen, die ihre Fahrzeuge auf´s Letzte ausreizen.
Ich habe seinen Beitrag so verstanden, dass er mal testen wollte, wie schnell bergab sein Auto fährt. Das ist legitim und ich denke dies haben schon etliche ausprobiert- mich auch eingeschlossen- allerdings nur, wenn 1) die Bahn frei ist und 2) die Strecke übersichtlich einzusehen ist.
Wofür kaufe ich sonst ein schnelles Auto? Nur für besseren Durchzug und Beschleunigung? Das kann es doch auch nicht sein.
Sowas kann man auch auf abgesperrten Strecken testen.
Da gefährdet man nicht noch andere.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von TTR350
Ich habe seinen Beitrag so verstanden, dass er mal testen wollte, wie schnell bergab sein Auto fährt. Das ist legitim und ich denke dies haben schon etliche ausprobiert- mich auch eingeschlossen- allerdings nur, wenn 1) die Bahn frei ist und 2) die Strecke übersichtlich einzusehen ist.
Wofür kaufe ich sonst ein schnelles Auto? Nur für besseren Durchzug und Beschleunigung? Das kann es doch auch nicht sein.
Für einmal Gasgeben 40.000€. Cool *gg* Echt cool. Voll der Bringer.
In Ö gibts solche Probs nicht, da darf man nur 130 fahren auf der AB. Bin ich froh.
Ähnliche Themen
ich frag mich echt was einige hier für probleme haben.
was zum geier habt ihr für ein problem wenn jemand mal gas gibt mit seinem auto? es gibt eben menschen, wozu auch ich gehöre, die die autobahn nicht nur nutzen um an irgendwelchen spritsparmeisterschaften teilzunehmen und mit 90 den lkw's hinterher zu zuckeln. nein, auf der autobahn darf und kann man auch mal zügig fahren. und wenn's geht auch mal über 200. das sei jedem gegönnt und da ist bei leibe nix gegen einzuwenden. und wenn jemand damit probleme hat dann soll er um dreiteufelsnamen die autobahn meiden. oder er soll zumindest hier nicht solch dämliche komentare und vermutungen bezüglich raser und unfallrisiko anstellen.
nur mal so am rande. wenn ich auf der ab bin fahr ich schon immer sehr zügig und trotzdem hatte ich noch nie einen unfall und man mag es kaum glauben. ich habe noch nie einen cent an bußgeld gezahlt, bin noch nie geblitzt worden und habe keinen punkt in flensburg - und das obwohl ich gerne so schnell es geht vorwärts komme und auch mal 250 fahre.
manchmal kann man nur den kopf schütteln hier ......
Tempomat 210, Verbrauch 12,2L lt. BC im GTS 2,2DTI mit 107 KW (morgens um 4 auf der BAB geht das manchmal sogar über 50 und mehr Kilometer)
Den Rest solltet Ihr euch hier wirklich schenken, oder seit Ihr noch nie durch 'ne 30er-Zone mit 50 gefahren. Auch das ist Gefährung anderer.
Gruß
V2
P.S. im "leichten" Downhill-Bereich hat er auch schon an die 230 geschafft, Verbrauch weiß ich nit mehr
Zum Thema: Leicht bergab um die knapp 250km/h mit einem GTS 2.0T. Momentan-Verbrauch keine Ahnung, weil ich mir bei 70m/sec. nicht die Zeit nehme, diesen auf dem BC abzulesen. Gesamtdurchschnitt auf dieser Tour (Pfingstmontag, sehr früh, BAB extrem leer) um die 16L/100km.
Zum Thread: Viel zu schlechtes Wetter für Sandförmchen 😉
Moin,
ich kann Spike und TTR350 nur beipflichten.
Nur weil jemand mal die Leistungsfähigkeit seines Autos getestet hat und es hier im Forum mit anderen diskutieren möchte, muss man ihn ja nicht gleich als (übertrieben gesagt) Massenmörder hinstellen. Er ist garantiert diese Geschwindigkeit auf einer fast leeren AB gefahren, weil ansonsten ist es garnicht möglich, bis in diese Geschindigkeitsregionen zu beschleunigen. Es gibt selbst bei mir im engerer Kollegen/Bekanntenkreis Meinungen, Leute, die schneller als 160km/h fahren, für 14 Tage ins Gefängnis gehen sollten. Das sind genau die Leute die mit 70km/h durch den Ort fahren ("...ist ja fast wie 50"😉 und die Einrichtungen wie Blinker und Rückspiegel demontieren können, weil diese eh nicht gebraucht werden, weil man ja selbst weiß, wo man hinmöchte und wer auffährt hat eh Schuld. Fragen nach Toten im Bekanntenkreis durch Raserei sind an dieser Stelle mehr als unqualifiziert und zu dem pietätlos. So viel zu meiner Meinung, back to topic:
Signum 3.2V6 ganz leicht bergab: 255km/h (Tachovoreilung 3-4km/h bei 240km/h)
sehe ich genauso.
Jeder wird sich irgendwann mal dafür interessieren, wie schnell sein Flitzer eigentlich tatsächlich läuft.
Grundsätzlich sollte man sich aber schon an die Gegebenheiten anpassen. Ich habe am Dienstag Nachmittag die AB bei Cottbus kennengelernt, da wären auch Geschwindigkeiten über 300 km kein Problem gewesen. Wer allerdings seine Topspeed beispielsweise auf der A9 bei Hof testet, vergisst IMHO, daß noch andere mit gerademal der halben Geschwindigkeit unterwegs sind.
Ich habe meinen auch erst zweimal in 10.000 km ausgefahren, Ohne Gefälle hat er die 240 'gekratzt', beim zweiten Mal war der Anlauf nicht lang genug.
Außerdem war mir der Sprit dann doch zu schade.
Für mich war/ist in erster Linie eher die Kraftentfaltung entscheidend, im praktischen Betrieb dürfte wohl eher der Durchzug und die Beschleunigung relevant sein.
Zum Thema 'Die Kurve wurde eng' :
Natürlich sind die Kurven ohne Beschränkung auch für Höchstgeschwindigkeiten zulässig, aber hier dürfte nicht das Fahrzeug sondern die mangelnde Praxis der Fahrer in Grenzbereichen das Problem werden. Ein Profi wird den Wagen problemlos um die Kurve zirkeln können, wo ein 'Normalo' schon ins Schwitzen kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Red Arrows
Schon interessant.
Meistens sind es die unsicheren trödeler, die die schweren Unfälle verursachen, aufgrund von träumerei, fehlender Nutzung der Rückspiegel und der rechten Spur usw.,
Autsch.... Soll ich Dir mal die Unfallstatistik aus unserem Bereich schicken? Mach Dir mal den Spass und vergleiche das Risiko bei einem Unfall generell verletzt oder getötet zu werden, mit dem Risiko bei einem Unfall der wegen überhöhter Geschwindigkeit entstanden ist verletzt oder getötet zu werden. Letzteres ist bei uns im Bereich 6x höher! Soweit zu dieser Aussage!
Höchstgeschwindigkeit wenn die Bahn frei ist schön und gut, man kennt den Spruch mit dem ersten Stein.... aber wenn man selber schon sagt dass es für das subjektive Empfinden nicht mehr optimal ist sollte einem eigentlich schon klar werden dass man sich solche Aktionen in Zukunft wohl besser sparen sollte. Und ausserdem da muss ich J.M.G recht geben bei 220 km/h aufwärts liegt der Vectra alles andere als gut!
Greetinx
PS: Man kann mit nem Panda nem Porsche davon fahren, aber vielleicht liegt das "Erfolgserlebnis" an der größeren Vernunft des Porschefahrers....
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Zum Thema 'Die Kurve wurde eng' :
Natürlich sind die Kurven ohne Beschränkung auch für Höchstgeschwindigkeiten zulässig, aber hier dürfte nicht das Fahrzeug sondern die mangelnde Praxis der Fahrer in Grenzbereichen das Problem werden. Ein Profi wird den Wagen problemlos um die Kurve zirkeln können, wo ein 'Normalo' schon ins Schwitzen kommt.
... wenn bei 240 km/h die Kiste in der Kurve wegen einer Bodenwelle ausbricht kann das allerdings auch ein Profi nicht mehr abfangen! Vielleicht ist es dann ganz gut, dass ein Normalo vorher ins Schwitzen kommt und es langsamer angehen läßt...
PS: Zum eigentlichen Thema 265 km/h laut Tacho
Am Wochenende bin ich über 1500 km auf deutschen Autobahnen unterwegs gewesen.
Wenn ich in mindestens 10 Fällen nicht massiv reagiert hätte, wäre ich wegen Träumern, Schleichern und notorischen Nichtblinkern in einen Unfall verwickelt gewesen.
Nein, ich bin nicht gerast. Aber wenn ein Kleinwagen wegen der Unsicherheit des Fahrers andere Verkehrsteilnehmer (auch LKW !!) zu Überholmanövern zwingt oder dieser Fahrer sich mit Tempo 120 auf der Mittelspur einer ansonsten freien dreispurigen Autobahn bewegen, weil er der Meinung ist, daß die rechte Spur nur für LKW ist, so ist das für mich durchaus ein Risiko-Faktor, auf den ich als schnellerer Fahrer auch noch aufpassen muß.
Desweiteren habe ich einige (nicht wenige) Fahrer gesehen, die mit allem anderen beschäftigt waren, nur nicht mit Autofahren. Dazu gehören neben Telefonierern auch solche, die unbedingt während der Fahrt ihr Navi neu programmieren müssen, oder sich mit den Kindern auf der Rückbank beschäftigen.
Daher sind es nicht immer nur die 'Raser', die angeprangert werden sollten. Das soll jetzt keine Entschuldigung sein für einige entartete, die der Meinung sind, daß 200 km/h immer gehen, die anderen werden schon Platz machen.
EDIT:
Wenn der Wagen bei einer Kurve wegen einer Bodenwelle ausbricht, gehört hier eine Geschwindigkeitsbeschränkung hin. Ein Fahrer muß davon ausgehen, daß hier ohne Beschränkung gefahren werden kann.
Zum Thema: Leicht bergab um die knapp 270km/h (Anschlag Tacho) mit meinem GTS 3.2 MT5.
Momentan-Verbrauch keine Ahnung, weil ich mir dabei nicht die Zeit nehme, diesen auf dem BC abzulesen. Gesamtdurchschnitt auf dieser Tour (Wochentag, vor 6 Uhr, A2 dreispurig total leer) über 20l/100km.
thx @keke for copyright 😁
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Daher sind es nicht immer nur die 'Raser', die angeprangert werden sollten. Das soll jetzt keine Entschuldigung sein für einige entartete, die der Meinung sind, daß 200 km/h immer gehen, die anderen werden schon Platz machen.
also da gehen wir ja konform. Fakt ist, dass gerade das ausloten der Grenzbereiche die schweren Unfälle verursacht. Dass es eine zunehemende Unsitte ist ohne Blinker die Spur zu wechseln und dabei lieber einen Schnellen auszubremsen als ihn noch durchzulassen stimmt allerdings auch. Der § 1 der StVO ist den Meisten leider schon lange nicht mehr verdeutlicht worden..... und das gilt für beide Seiten!!!!
Zitat:
Wenn der Wagen bei einer Kurve wegen einer Bodenwelle ausbricht, gehört hier eine Geschwindigkeitsbeschränkung hin. Ein Fahrer muß davon ausgehen, daß hier ohne Beschränkung gefahren werden kann.
Absolut falsch!
1. Haben wir eine Richtgeschwindigkeit und solange die geht braucht es kein Schild! Wer schneller fahren will muss in der Lage sein solche Sachen durch vorausschauende Fahrweise zu berücksichtigen.
2. Brauchen wir keinen Schilderwald! Vielmehr muss der Fahrer so vernünftigt sein, sein Tempo den gegebenen Verhältnissen anzupassen.
3. Last but not Least bei 250 km/h spürst Du an manchen Stellen Bodenwellen die bei 130 km/h nicht warhnehmen kannst.
4 Wo willst Du die Grenze ziehen? Dann stehen irgendwann vor Autobahn Kurven Schilder mit 280 km/h..... Sorry vergaß zwischenzeitlich müssten ja auch 400 km/h gehen
Greetinx
Warum gibt es dann aber immer mehr Schilderbrücken, die automatisch eine best. Geschwindigkeit anzeigen, nur weil es mal ein wenig regnet ?
Wenn sich doch alle so verhalten würden, wie Du hier verlangst, bräuchten wir solche Schilder ja gar nicht.
Die Richtgeschwindigkeit ist keine Muß-Geschwindigkeit. Selbstverständlich muß jeder in der Lage sein, sein Fahrzeug bei jeder Geschwindigkeit zu beherrschen. Aber eben nur bei vorhersehbaren Verhältnissen. Bodenwellen gehören nicht zu den vorhersehbaren Ereignissen, genausowenig Reifenteile, Auspufftöpfe und sonstige Gegenstände, die auf der Fahrbahn liegen.
Wenn es nämlich danach ginge, dürfte nachts keiner mehr als 50 km/h fahren, weil er aufgrund des Abblendlichts nicht weiter sehen kann um sein Fahrzeug sicher zum stehen zu bringen.
Aber wir werden wieder reichlich OT und werden sicher bald von bochen ermahnt 😁