Dopplergarage - rückwärts den "Hang" hinauf mit DSG - rolle nach vorne in R mit Auto Hold. Warum?
Hallo zusammen,
ich habe mir zu dem Thema extrem viele Beiträge durchgelesen, werde aber aus den vielen unterschiedlichen Meinungen nicht schlau und habe mich jetzt nach mehreren Tagen entschieden, doch mal die Frage zu stellen.
Ich parke in einer Dopplergarage und muss vorwärts nach unten (Gefälle) einparken. Das ist natürlich auch kein Problem 😉
Dafür muss ich rückwärts nach oben (Steigung) ausparken und genau hier ist der Hund begraben. Habe den Golf R DSG seit ca. 1 Woche und als ich zum ersten Mal rückwärts raus bin, Fuß auf die Bremse, R eingelegt, Parkbremse gelöst und der Wagen ist rückwärts nach oben gerollt ohne nach vorne zu rollen. Dachte mir Perfekt.
Am zweiten Tag meine ich das gleiche gemacht zu haben, bin aber nach dem ich den Fuß von der Bremse genommen habe, nach vorne gerollt. Totaler Schockzustand 😉
Dann habe ich mich belesen und es gibt Meinungen man müsse Auto Hold ausschalten und dann würde man nicht nach vorne rollen.
Die letzten Tage habe ich es jetzt einfach so gemacht, dass ich die Parkbremse dringelassen habe, Fuß von der Bremse und aufs Gas und dann löst sich die Parkbremse und alles ist perfekt, rolle nach hinten und nicht nach vorne.
Ich frage mich nur, warum es mit Auto Hold und ohne Parkbremse nicht funktioniert und ich nach vorne rolle? Was mache ich falsch? Oder geht es wirklich nur noch mit Parkbremse?
PS: Und ja ich warte auch ca. 5 Sekunden nach dem ich R eingelegt habe. Das habe ich auch gelesen, dass man warten soll, aber bringt nix. Ich rolle nach vorne mit Auto Hold.
Irgendwo habe ich jetzt gelesen, dass man Auto Hold DEAKTIVIERT lassen muss, dann würde man auch nicht nach vorne rollen ?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Daniel290881 schrieb am 4. März 2019 um 19:42:04 Uhr:
Mich wundert halt, dass ich im R-Gang und ohne Parkbremse, aber mit Auto Hold nach vorne rolle, wenn ich den Fuß von der Bremse nehme. Das geht mir einfach nicht in den Sinn, warum das ohne Auto Hold nicht so sein soll ?!
Ganz einfach, du hast kein HHC aktiv.
Dein Phänomen, hatten sie bei einen Auto in einer Auto sendung, da ist genau das gleiche passiert und die karre gegen eine steinwand gerollt.
Grund, du gibst rückwärts weniger Gas.
Autohold ist eine Komfort Funktion, das man an der Ampel nicht die bremse drücken muss, also ist die bremse von Auto Hold betätigt, du tippst spontan das gas an, die bremse löst aber die Kupplung muss erst mehr druck aufbauen, vorwärts auf einer Ebene ist das komfortabel, rückwärts auf einer Steigung ist die Kupplung in dem Moment nicht schnell genug, weil Autohold 100%bremst und du auf einmal durch betätigen des Gas die bremse löst.
Ohne Autohold würde er ohne Angezogener Handbremse vermutlich ebenfalls leicht nach vorne Rollen, je nachdem wie schnell du die bremse löst und wie lange aufs Gas brauchst.
Beim manuellen lösen der Bremse baust du aber langsamer den bremsdruck ab und somit kann dennoch die Kupplung in der Zeit schon etwas mehr Schließen.
Also entweder du lässt die Handbremse angezogen, die löst beim gasgeben und Effektiven losfahren alleine, somit kein Eingriff von dir notwendig.
Oder du lässt dir (oder machst es selber) den HHC aktivieren, dieser arbeitet in beide Richtungen, immer in die die Berg hoch geht.
Grund warum ich ihn mir codiert habe, ich mag Auto hold nicht.
Weil was machst du, wenn du vorwärts vor der Garage Berg runter parkst und nur etwas näher ans Tor willst....., ist Autohold aktiv, steht der Wagen bis du das Gaspedal betätigst, sprich für paar cm dichter ans Tor musst du in D gezieht Berg runter gas geben, dann geht's ab wie die Post, haste den linken Fuß nicht auf der Bremse, biste schnell zu weit.
Mit HHC, ohne Auto Hold, kannst du vorwärts in D nur durch leichtes reduzieren vom bremsdruck den Wagen sehr gefühlvoll runter kriechen lassen, ohne die bremse komplett zu lösen oder sogar Gas geben zu müssen.
Willst du rückwärts rauf, kannst du den Fuß von der Bremse nehmen, der Wagen steht und du merkst wie er mit Motor und Getriebe Druck aufbaut und nach 3-5s rückwärts losfährt.
Oder du gibst selber eher Gas, in beiden Fällen ist aber die Kupplung mit mehr Druck betätigt und hält den Wagen, so daß er nicht entgegen der Fahrtrichtung Rollen kann.
35 Antworten
@Passat-B8BiTDI
wo muss denn HHC codiert werden?
Zitat:
@Guile45 schrieb am 11. März 2019 um 10:14:39 Uhr:
Wenn ich die Bremse nur leicht tippe, denkt das Auto, dass ich, wie in deinem Beispiel, vielleicht rangieren möchte, und der Berganfahrassistent bzw. Autohold reagiert nicht.
Der HHC reagiert immer und verhindert ein Rollen entgegen der gewünschten Fahrtrichtung.
Man kann die Steigung einstellen ab wann er aktiv sein soll, ab Werk sind es 3°grad.
Also hat er jetzt die Bremse komplett durchgetreten oder nur angetippt oder halb durchgedrückt, als er mit dem Wagen mit Auto Hold aktiv nach vorne rollte? Vielleicht hat er da auch die Bremse nur leicht angetippt, und er rollte nach vorne, als er dann Autohold ausmachte, hat er sie vielleicht immer durchgetreten und meint nun, dass das an Autohold liegt? Das ist mir aus dem Thread leider noch nicht ersichtlich. Man muss ja auch ausschließen können. Wie schon gesagt, ich kenne mich mit den ganzen Programmierungen der Steuergeräte nicht aus (wie wahrscheinlich die meisten), was wie auf verschiedene Aktionen des Autofahrers reagiert, ich versuche ja nur zu helfen
BYTE 25 BIT 0 muss aktiv sein, beim DSG BIT 1 deaktiviert, bei mir war trotz dsg, bit 0 deaktiviert, aber bit 1 aktiviert.
Somit musste ich meine Codierung von 62 auf 61 ändern.
Dann ist der HHC aktiv.
Zusätzlich habe ich den HHC, das Auto Hold und den dynamischen anfahrassistent auf Früh gestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@DieselSeppel schrieb am 11. März 2019 um 05:13:00 Uhr:
Lässt man das Getriebe ohne Gas anrollen, kann es dennoch passieren, dass das Auto minimal bergabwärts rollt.
Das ist bei mir nicht, selbst ~8% Steigungen gehen problemlos, ich nehme den Fuß, auch zügig möglich von der Bremse, der Wagen steht, die Drehzahl steigt auf etwa 1000 Umdrehungen, man merkt wie die Kupplung stärker und stärker geschlossen wird, der Verbrauch im stand l/h steigt immer weiter an, dann nach paar Sekunden wird die bremse gelöst und er fährt ohne Gas geben oder zurück Rollen den Berg hoch.
Geringere Steigungen gehen sogar mit schweren Anhänger ohne Gas geben.
Eventuell liegt es aber auch am Antrieb, denke ein Benziner mit dq200 würde da anders reagieren.
Da wir aber vom TE von einen 2l Benziner und vermutlich dq381 ausgehen, sollte gefühlt das Verhalten ähnlich sein.
Wobei oft im Nachhinein heraus kam, daß dass dq500 am Bitdi eine nicht typische Vorgehensweise hat, im Vergleich zu den anderen DSG.
Wenn ich das hier alles lese, empfinde ich eine einfache Handgangschaltung plötzlich wieder als entspannendes und große Ruhe und Sicherheit ausstrahlendes Extra, das man sich einfach gönnen sollte....... billiger ist sie glaube ich auch noch und gemäß dem neuen Bericht der Zeitung mit dem roten BILD-Schriftzug schont sie über die Zeit den Geist vor Streß und den Geldbeutel..........
Gruß
Gravitar
Genau so ist es !
Wer es mit Automatik schon nicht schafft am Hang ohne rollen in ungewünschte Richtung anzufahren soll es dann mit noch einem Pedal mehr im Fußraum auf einmal schaffen? 😕
Ja, mit Auto Hold schafft das jeder.
Jaja ... 🙄
In meiner alten Wohnung hatte ich auch einen Stellplatz in ner Garage mit nem Doppelparkersystem. Ich muss euch sagen, das war das Allerletzte. Die Garage hatte minmale Breite und Länge... Für heutige Autos schonmal völlig daneben. Ich hatte den unteren Stellplatz. Somit ging es beim Reinfahren richtig steil nach unten. Da fährt man im Blindflug bis zu den Anfahrkeilen. Beim Rausfahren das Gleiche. Mit meinem damaligen Opel (Handschalter) war es jedes Mal ne Katastrophe ohne ordentlich Kupplungsverschleiß da rauszukommen. Da ich nach hinten bei der Ausfahrt nichts sehen konnte (im Rückspiegel sah man nur den Himmel), musste ich immer schön langsam mit ordentlich schleifender Kupplung ausfahren. Das hab ich zweimal gemacht, danach hab ich draußen geparkt.
Mich würde echt interessieren, wie es einem DSG gehen würde, wenn ich da jeden Tag, Jahr für Jahr, rein und rausfahren müsste.
Nik
Was spricht denn gegen das Verfahren gegen die geschlossene Parkbremse rückwärts gegen den Hang hin anzufahren? Wenn auf einer schiefen Ebene geparkt wurde, sollte man die Parkbremse doch sowieso beim Abstellen aktiviert haben, außer man will die Sperrnase des DSG strapazieren. Beim Ausparken einfach anschallen, R einlegen und Gas geben. Ein Problem tritt dann nur auf, wenn an der Ebene nochmals stehen bleiben muss und auf der Fußbremse steht. Dann einfach schnell aufs Gas wechseln oder einfach wieder die Parkbremse aktivieren.
Ich glaube HHC wurde mal als Extraposition verkauft, vielleicht hat man es daher nicht in Autohold integriert.
Beim Einparken in enge Garagen kann AH auch etwas nervig sein, wenn man sich "vortasten" will, dann einfach den Sicherheitsgurt öffnen, was AH deaktiviert. Dann braucht man es nicht über den Taster deaktivieren und wieder aktivieren, sondern kann dann einfach aussteigen.
Ich parke vorwärts ein, aber fahre nach oben bei der Doppelgarage. Wenn ich nun rückwärts rausrolle trete ich zuerst die Bremse, dann AH aus und Parkbremse auch. Gut nach vorne kann ich ja nicht rollen, aber ich denke auf diesem Weg sollte es auch rückwärts hoch gehen.
Andreas, der Zwang zum Anschnallen ist bei aktuellen A3 und auch bereits beim VFL Golf gefallen. Erst wenn die Tür geöffnet wird, bleibt die Parkbremse fixiert.