1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Doppelverglasung

Doppelverglasung

Audi A6 C5/4B

Hallo,

leider wurde an meinem S6 gestern Nacht wohl versucht die Seitenscheibe auf der Fahrerseite einzuschlagen. Leider hat der jenige wohl nicht damit gerechnet, dass das Auto Doppelverglasung hat. Die Scheibe ist also nicht wie gewohnt in tausend Einzelteile zersprungen, sondern die Scheibe schmücken jetzt "nur" zahlreiche Risse.

Von der einen Seite gesehen natürlich Glück, dass das Navi noch drin ist, aber ärgerlich auf der anderen Seite, weil die Scheibe kaputt ist.

Jetzt zu meiner Frage...Hat jemand einen Tipp, wo ich günstig eine neue Scheibe herbekomme?...Beim freundlichen habe ich einen Preis von 300,- Euro ohne Einbau gesagt bekommen...😰

Ich habe auch mal bei eBay geschaut...dort habe ich einen kompletten Satz (4 Scheiben) gefunden, der 200 Euro kostet:

eBay

Ich bin mir aber nicht sicher, ob das dann auch die richtigen Scheiben sind. Gibt es da verschiedene Varianten?

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Wir werden die nächsten zwei Wochen eine Liste einstellen mit den Teilen welche zu haben sind.

Himmel wenn er aus Alacantra ist wird nicht zum Verkauf sein, das weiß ich zu 100% weil dieser dann in meinen wandert 😁 😁 😁

Wegen dem Rest wie gesagt Liste kommt.

P.S. Falls El. Lenksäule vorhanden ist diese bereits schon für einen anderen User reserviert 😁

Dann bleibt eh nix gscheits mehr übrig  🙄

Noch mal kurz zurück zum Thema. Ich bin jetzt etwas verwirrt. Ich habe es so verstanden, dass es zwei Varianten gibt:

Normales Variante = Eine Scheibe; Sicherheitsglas
Dämmglas Variante = Doppelsscheibe; Verbundglas

Stimmt das so?...oder gibts noch ne andere Version?

Ich hatte bei einem eBay Angebot Nachgefragt, ob es sich um eine Doppelverglasung handelt oder die normale Scheibe. Ich bekam als Antwort:

"Hallo. Die Scheibe ist aus normalem Verbundglas ."

😕😕

Verbundglas ist im Grunde Doppelscheibe die zusammengeklebt ist.
Man muss schon genau hindehen um festzustellen dass es 2 Scheiben sind.
Anders bei Mercedes, wo zwischen den Scheiben eine Luftkammer bleibt.

Zitat:

@MoparMan schrieb am 28. Mai 2009 um 09:42:20 Uhr:



EDIT: Türen mit Dämmglas haben andere Fensterheber.

Hallo Gemeinde,

bei meiner 6er Limo mit Dämmglas geht die rechte vordere Scheibe sehr schwer zu und ich muss händisch nachhelfen um diese hochzufahren.

Frage dazu: Weiss zufällig einer von Euch ob die Teile - Heber, Gestänge, Seilzug, Mitnehmer - die gleichen sind wie beim normalen mit einfachen Glas oder braucht man da wieder spezielle Teile die für Unsummen beim Feundlichen bestellt werden müssen?

Die Verkleidung hatte ich noch nicht abgemacht, weiss also auch noch nicht genau, was das ist. In den Beiträgen zu diesem Thema liest man, dass es zum einen die Mitnehmer sein können, aber auch der Seilzug. Werde wohl am Montag dahintergehen und Fehlersuche betreiben müssen.

Entweder wird wie so oft der Mitnehmer des Fensterhebers abgerissen sein, oder der Fensterheber selbst defekt sein.
Türverkleidung ab und nachsehen notwendig.

Ja, man kann die normalen Fensterheber aus dem Aftermarkt verbauen, hab ich auch.
Ebenso funktionieren die "normalen" Motoren dafür, hab ich hinten auf einer Seite so verbaut.
Musst nicht bei Audi teuer kaufen.

Zitat:

@quattrootti schrieb am 21. August 2022 um 09:25:59 Uhr:


Ja, man kann die normalen Fensterheber aus dem Aftermarkt verbauen, hab ich auch.
Ebenso funktionieren die "normalen" Motoren dafür, hab ich hinten auf einer Seite so verbaut.
Musst nicht bei Audi teuer kaufen.

Hallo, und danke für diese Info!

Wie gesagt, das werde ich morgen mal abchecken was da unstimmig ist. Motor dreht unauffällig und bisher problemlos, allerdings hat man die letzte Zeit ein deutliches Knacksen im oberen Drittel zum Ende hin gehört, allerdings nur beim schließen. Öffnen dagegen ist nichts, sauber ohne Ruckeln oder Geräusche.
Ich habe mal für den Vorgänger - 98er 1.8T Limo - aus dem Zubehör einen Fensterheber bestellt den ich dort mal einbauen wollte, dazu ist es aber nie gekommen, daher habe ich den nun über und wenn das passt habe ich eventuell schon das nötige Ersatzteil daliegen. An dem Heber sind die Gleitstücke mit dabei, sollten es nur die sein werden denke ich auch nur diese getauscht.

Fensterhebermechanismus ist bei Doppelverglasung ansers. Die Scheibenhalter sind entsprechend dünner als bei Doppelverglasung.
Wenn möglich den Originalen von Brose kaufen und nicht Valeo. Beim Valeo muss gebastelt werden.

Jetzt kommt die Auflösung:

Letztendlich war es nur ein Teil, das nur 1,00€ gekostet hat. RICHTIG, einen einzigen Euro!!!

Der Scheibenheber wird doch mit 4 Blindnieten an dem Scheibenrahmen befestigt, und davon hat sich die hintere obere Blindniete gelockert, wie, keine Ahnung. Jedenfalls saß die nicht mehr in dem Loch wo sie sein sollte und dadurch lief zum einen der Seilzug nicht mehr gerade und zum anderen lief er dazu noch neben der Umlenkrolle, klar, hatte ja oben keinen Halt mehr.

Beim Freundlichen angerufen, Nummer der Niete laut Etka-Online durchgesagt, haben wir da, sie können vorbeikommen und abholen....na toll, da haste die vordere Türe zerlegt und den Scheibenrahmen im Kofferraum liegen und sollst dort hin.

Egal, das Weibi losgejagt zum die Niete holen, bis die da war die alte Niete aus der Umlenkrolle rausgebohrt und die Scheibe etwas gesäubert, den Seilzug wieder ordnungsgemäß in die Rolle eingefädelt, natürlich vorher den Seilzug auf Spliss kontrolliert, die Gleitstücke ebenso.

Da das alles gepasst hat brauchte ich nur noch das obere Ende der Gleitschiene etwas zurechtbiegen, damit die auch wieder ordentlich am Rahmen anliegt, neue Niete gesetzt und dann wieder alles zusammenbauen, testen ob es wieder funktioniert und dann wieder den Scheibenrahmen in die Türe setzen und laut den Markierungen befestigen.

Danach wieder den unteren und oberen Endpunkt gespeichert und wieder Freude am sauber schließenden Fenster haben.

INFO: Wie man anhand der Foto´s sehen kann sind bei der Doppelscheibe die Abdeckungen der Gleitstücke entfernt und dort sitzt nur die Schraube mit einer großen Unterleg- und Gummischeibe als Befestigung. Der Scheibenheber ist soweit auch identisch mit dem vom Zubehör, Motor hatte ich den von Brose drin.

Seilverlauf vorher
Umlenkrolle vorher
Kratzer der alten Niete
+5
Deine Antwort
Ähnliche Themen