Doppelparker / Duplex-Parker : hat wer Erfahrung?
Hallo, liebe Gemeinde,
in den kommenden Wochen muss ich berufsbedingt umziehen und die einzigen Stellplätze, die ich in der neuen Stadt bekommen kann, sind sogenannte Doppel- oder Duplex -Stellflächen. Das heißt, dass meine A-Klasse grundsätzlich immer schräg stehen wird - je nach Stellung des Duplex-Lifts mal mit der Front und mal mit dem Heck nach oben. Hat jemand Erfahrung mit solchen Parkplätzen? Alarmanlage habe ich nicht, aber ich sorge mich wegen des Getriebeöls - habe einen Automatik.
Liebe Grüße,
nordlicht
Beste Antwort im Thema
Warum sorgst Du Dich um das Getriebeöl? Weil es vielleicht ausläuft? Oder hast Angst das Getriebe wird nicht richtig geschmiert, weil es durch die Schräge im Getriebe nach hinten schwappt?
Keine Sorge! Im Getriebe wird ein Schottkasten verbaut sein, der das verhindert. So ein Schottkasten ist auch in der Ölwanne des Motors. Er sorgt dafür, dass das Öl bei Berg- und Talfahrt, sowie bei Querbeschleunigungen nicht einseitig wegläuft und somit der Motor immer optimal geschmiert wird.
39 Antworten
Frohes Neues an alle,
vielleicht eine etwas ungewöhnliche Frage:
Habe seit Kurzem einen günstigen Stellplatz in einer Tiefgarage. Es ist eine sogenannte Duplex-Garage und ich stehe unten.
Nun habe ich mal überlegt, welche Nachteile dieser Stellplatz auf lange Sicht haben könnte. Es ist nämlich so, dass die Stellfläche sich nicht wie ein Fahrstuhl nach oben und unten bewegt, sondern das ganze gekippt wird und ich somit für längere Zeit (einige Tage bis 3 ca. Wochen) auf einem Gefälle von ungefähr 30 - 35 Grad parke. Dabei fahre ich vorwärts ein. Somit steht das Heck also tief und die Front zeigt in die Höhe.
Ist das auf Dauer irgendwie irgendwie ungünstig für meinen Elch?
Hab da z. Bsp. an Flüssigkeitsverschiebungen gedacht, was dann eventuell beim Starten Probleme machen könnte, da diese durch die Schräglage nach hinten nicht gleichmäßig verteilt ist.
Ein weiteres Problem ist vielleicht das Rausfahren und Kupplungsverschleiß? Ich muss mit kaltem Motor rückwärts aus dem Stand diese Steigung nach oben überwinden. Vielleicht nicht das Beste für den alten, schweren Elch?
Was sind eure Gedanken bei diesem Thema?
Eventuelles Salzwassertropfen (Schnee + Streusalz) vom Auto darüber kommt ja noch hinzu, obwohl die Fläche eigentlich geschlossen aussieht.
Ich hab da jedenfalls gerade nicht das beste Gefühl und überlege nach dem Winter (Kündigungsfrist) auf einen oberen Platz zu wechseln. Da könnte ich mich beim Rausfahren wenigstens einfach runterrollen lassen.
Bin gespannt auf eure Meinungen/Erfahrungen
Viele Grüße
Conrad
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachteile Duplex-Garagen-Stellplatz unten' überführt.]
Kann mir gerade nicht vorstellen, wie sowas aussieht! Bilder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachteile Duplex-Garagen-Stellplatz unten' überführt.]
Mir erscheint die Steigung hier im Video nicht ganz so heftig, wie bei meinem Stellplatz.
Statt des Opels bitte einen kantigen Kombi-Elch hineindenken. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachteile Duplex-Garagen-Stellplatz unten' überführt.]
😰 .. also ist "unten" anscheinend nur für Cabrios (od. echte (!) Sportwagen) ? 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachteile Duplex-Garagen-Stellplatz unten' überführt.]
Ähnliche Themen
Unten passt ein Kombi meist auch grad noch rein. Die Eltern meiner Ex-Freundin hatten ihren alten Vectra in so einem drin. Wegen der Enge der Garage mussten sie immer Rückwärts rein. Stand der Wagen nicht 100% in den vorgesehenen Stoppklötzen, ging durch eine Strebe des Liftgelenks an der Rückwand beim Parken die Heckscheibe zu bruch 🙁
In den 2 1/2 Jahren Beziehung mussten sie 2 die Scheibe erneuern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachteile Duplex-Garagen-Stellplatz unten' überführt.]
So durfte ich auch mal vor 15 Jahren parken,als ich noch im Süden gearbeitet habe.
Wird halt gerne verbaut,wenn möglichst viele Fahrzeuge auf kleinem Raum untergebracht werden sollen.
Bei meinem Stellplatz war es so,das die Fläche beim Rausfahren ziemlich eben war und nur beim hochfahren der Plattform der Wagen schräg stand.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachteile Duplex-Garagen-Stellplatz unten' überführt.]
''Somit steht das Heck also tief und die Front zeigt in die Höhe.''
Meiner mag das ganz und gar nicht. Dass die Tankanzeige erst nach ca. 1km wieder richtig funktioniert ist noch das kleinere Übel. Er springt tatsächlich oft schlechter an, manchmal stottert er in den ersten Sekunden usw. Je länger er so schräg steht, desto eher gibt es Probleme.
Keine Ahnung, woran das liegt. Steht er waagerecht ist alles chic.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachteile Duplex-Garagen-Stellplatz unten' überführt.]
Ist eigentlich nichts anderes, wie wenn das Fahrzeug am Hang parkt.
Vor allem auf gute Funktion der Handbremse achten ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachteile Duplex-Garagen-Stellplatz unten' überführt.]
Hier im Haus wurden die alle totgelegt. Nehme mal an dass die immer höher werdenden Fahrzeuge da mit für ausschlaggebend waren. Selbst Kleinwagen sind ja inzwischen höher als n 850, der selbst mit Dachreling niedriger ist als ein Golf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachteile Duplex-Garagen-Stellplatz unten' überführt.]
So eine "Garage" hab ich hier auch. Der Volvo passt unten gerade so rein. Max 1 cm zwischen Dachrehling und Rampe. Aussteigen ist auch scheiße an der Schräge mit 20cm Platz.
Die obere Etage dagegen ist entspannt befahrbar. Daher steht unten jetzt einfach immer das Auto der Frau oder die Spaßkiste drin, je nach Jahreszeit.
Diese "Garagen" gibts aber in zig Ausführungen und Größen. Da hilft nur probieren...
Ein paar Tage schräg stehen juckt doch ein Auto, das locker 500tkm macht nicht... wenn doch stimmt was nicht. Kupplung verschleißt, ja. Tut sie aber so wie so. Salz bekommst du bei einer Fahrt auf der BAB mehr ab, als da in einem Jahr runtertropfen kann. Und verschieben tut sich höchstens deine Nase wenn du mit 5 Bier das erste mal versuchst unten auszusteigen 😁. Die alternative ist draußen parken und kratzen.
Ihr macht euch teilweise echt zu viele Gedanken um nix. Muss am schlechten Wetter liegen. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachteile Duplex-Garagen-Stellplatz unten' überführt.]
Ok, dann scheint es wohl wirklich nicht ganz so dramatisch zu sein.
Werd mich wohl trotzdem um einen oberen Stellplatz kümmern. Dann hab ich wenigstens der Kupplung was Gutes getan und sie verschleißt eben nicht vorzeitig. Die Steigung finde ich schon ordentlich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachteile Duplex-Garagen-Stellplatz unten' überführt.]
Dann komme mal nach Sachsen, da hast du regelmäßig solche Berge. 😉 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachteile Duplex-Garagen-Stellplatz unten' überführt.]
Ich bin am Mittelgebirge (Harz) aufgewachsen und bin noch regelmäßig mit dem Elch dort.
Bin jetzt auch ein Sachse, allerdings Flachland-Sachse. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Nachteile Duplex-Garagen-Stellplatz unten' überführt.]
Hallo,
leider findet man abends in meiner Gegend kaum freie Parkplätze.
Ich habe einen Stellplatz unten in einer Duplex Garage gefunden.
Ist so ein Stellplatz für den CLK gut geeignet? Was sind die Nachteile?
Wie man auf den Bildern sieht ist da Rost vorhanden. Besteht hier die Gefahr fürs Auto oder ist das normal ? Oder sollte man lieber auf den Stellplatz unten verzichten und wenn möglich oben nehmen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Erfahrungen mit Duplex Garagen? Soll ich einen Stellplatz mieten? Rost?' überführt.]
Kaufen oder mieten?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eure Erfahrungen mit Duplex Garagen? Soll ich einen Stellplatz mieten? Rost?' überführt.]